Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ICE der Deutschen Bahn
GREEN

Tschüss, Auto und Fernbus – Ist die Deutsche Bahn ihr Geld wert?

Ekki Kern
Aktualisiert: 20. Oktober 2015
von Ekki Kern
Teilen

Bahnchef Rüdiger Grube hat der „Welt am Sonntag“ ein Interview gegeben. Auf die Frage der Journalisten, ob sein Unternehmen noch wettbewerbsfähig sei, antwortet er: „Wir haben ein grundsätzliches Problem durch Flaschenhälse im Netz, wie zum Beispiel den Hamburger Hauptbahnhof“.

Die Konkurrenz der Fernbusse stört Grube offensichtlich hauptsächlich deshalb, weil er an dieser Stelle einen unlauteren Wettbewerb verortet. So sei das, was der Bahn-Chef als „Dumpingstrategie“ bezeichnet, nur möglich, weil die Fernbusunternehmen keine Maut zahlen müssten. Man selbst, also die Bahn, hingegen hätte Schienennutzungsgebühren zu entrichten. Auch die CO2-Steuer, die Stromsteuer und eine Abgabe nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz fielen ins Gewicht, sagt der Bahnchef.

Teuer ohne Sparpreis

Zwar ist die Bahn derzeit dabei, ihr eigenes Fernbusangebot zu erweitern, doch das Kerngeschäft bleibt natürlich der eigene Schienen-Fernverkehr – bei dem man sich als Reisender häufig fragen muss, ob er sein Geld wert ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Vor allem dann, wenn man als Kunde nicht mehr an einen Sparpreis kommt, kann schon eine einfache Fahrt schnell ziemlich teuer werden. Und dann muss man sich ganz grundsätzlich fragen, ob die Masse an rabattierten Tickets nicht das ganze Preissystem pervertiert. Zu oft wurde schon darüber diskutiert, was wäre, wenn man die alte BahnCard abschafft und mit ihr einen Großteil des Fahrschein-Wirrwarrs. Doch Fakt ist, dass die Bahn durch ebendiese Abonnements regelmäßig fixe Summen in ihre Kassen spült. Und auf die will man wohl lieber nicht verzichten. Schon gar nicht jetzt, wo Grube mit dem Konzernumbau beschäftigt ist.

Ohne BahnCard günstiger?

Viele Kunden, bei denen sich die BahnCard 50 jährlich aufs Neue verlängert, würden unter Umständen günstiger fahren, wenn sie ihr Abo schnellstmöglich beenden und für die wenigen Fahrten pro Jahr auf Sparpreise (Nachtrag: die mit der BahnCard 25 weiter gedrückt werden können) zurückgreifen würden.

Überhaupt: In Anbetracht der oft hohen Fahrpreise muss sich irgendwann jeder Kunde fragen, ob die Bahn ihr Geld wert ist. Und ja, manchmal wird man die Frage sicher bejahen müssen. Dann nämlich, wenn man schnell von A nach B kommen möchte und die Strecke verhältnismäßig lang ist. Auch was den Komfort angeht, hat die Bahn den Fernbussen und dem Auto einiges voraus: Man kann sich im Zug die Beine vertreten, im Bordrestaurant dinieren und hat insgesamt eine großzügige Beinfreiheit.

Womöglich wird es tatsächlich nächstes Jahr passieren, dass auch endlich die Gäste der 2. Wagenklasse kostenlos das Bord-WLAN der ICEs nutzen dürfen. Das hat Rüdiger Grube im Interview zumindest wieder einmal versprochen.

Und was meinen Sie? Fahren Sie gerne Bahn? Oder haben Sie sich erst kürzlich einen VW Diesel gekauft?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Marketing und Kommunikation &#821...
Energieversorgung Gera GmbH in Gera
Content und Brand Strategist (m/w/d)
Mecklenburgische Versicherungs-Gesellsch... in Hannover
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
Content Manager digitales Marketing (m/w/d)
Waldemar Link GmbH & Co. KG in Hamburg
Content Manager (w/m/d) als Elternzeitvertret...
Steuerberaterkammer Niedersachsen in Hannover
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

Vertikales Windrad Stadt Dächer KI Haus
GREENTECH

Vertikales Windrad mit KI – für Häuser in der Stadt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?