Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Digitale Nomaden
GREEN

Tagebuch einer digitalen Nomadin: Wie werde ich ein digitaler Nomade?

Marinela Potor
Aktualisiert: 03. März 2021
von Marinela Potor
Teilen

Marinela Potor ist digitale Nomadin. Kein fester Wohnsitz, immer unterwegs, Leben auf Reisen. Für viele ein Traum, für andere ein Graus. Im Tagebuch einer digitalen Nomadin berichtet Marinela wöchentlich auf BASIC thinking von ihren Reisen, was es mit dem Leben aus dem Rucksack auf sich hat und warum es sich lohnen kann, auch mal über den eigenen Tellerrand hinauszublicken.

Medellin, Kolumbien
Hier ist Marinela aktuell: Medellín, Kolumbien

Liebes Tagebuch,

wenn ich an meinen Einstieg ins digitale Nomadenleben zurückdenke, dann war das definitiv nicht geplant, aber die Entscheidung, dies zu meiner Daseinsform zu machen, habe ich mir dann doch sehr gut überlegt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Denn ortsunabhängig arbeiten, sein eigener Chef sein, sich seine Zeit selber einteilen – und dabei seinen Lebensunterhalt verdienen – das klingt einerseits sehr verlockend. Unabhängigkeit ist auch sicherlich einer der größten Vorzüge des digitalen Nomadendaseins und auch einer der Hauptgründe, warum die meisten digitalen Nomaden lieber extra hart arbeiten, als ihre Unabhängigkeit wieder aufgeben zu müssen. Andererseits ist damit auch schon ein wichtiges Stichwort gefallen: harte Arbeit. Digitale Nomaden gehen nicht jede Nacht feiern und schlafen dann den ganzen Tag. Wer seinen Lebensunterhalt als digitaler Nomade verdienen will, muss viel Arbeit, Zeit und Mühe hineinstecken.

Checkliste: Taugst du zum digitalen Nomaden?

Bevor du also Hals über Kopf deinen Job kündigst und dich ins digitale Nomadendasein stürzt, solltest du erst einmal herausfinden, ob dieser Lebensstil überhaupt etwas für dich ist. Diese Fragen helfen dir dabei, einzuschätzen, ob du zum digitalen Nomaden taugst.

Hast du Sitzfleisch und viel Disziplin?

Als digitaler Nomade hast du keinen geregelten Tagesablauf, keine festen Arbeits- und Urlaubszeiten. Du teilst dir deine Arbeit selbst ein. Was erstmal traumhaft klingt, kann für weniger disziplinierte Menschen schnell zum Problem werden. Ein freier Tagesplan verwirrt sie, sie werden zu schnell vom Arbeiten abgelenkt, sie bekommen nichts rechtzeitig fertig und verpassen so wichtige Deadlines. Ich zum Beispiel bin eine digitale Nomadin auf Reisen. Wenn ich dabei zum Beispiel in Kolumbien einen weißen Sandstrand vor mir sehe oder das gesamte Hostel die Party des Jahres feiert, kann ich oft nicht einfach baden gehen oder mitfeiern, sondern muss in meinem Zimmer bleiben und am PC sitzen und arbeiten. Als digitaler Nomade kann man es sich einfach nicht leisten, Deadlines nicht einzuhalten oder schlechte Arbeit abzuliefern. Wer da nicht über viel Selbstdisziplin verfügt, geht schnell unter.

Kannst du mit finanzieller Unsicherheit leben?

Digitale Nomaden haben kein festes Einkommen, das immer zum Monatsersten auf dem Konto eintrudelt. Sie müssen sich ihre Jobs hart erkämpfen und wissen nie im Voraus, wie viel oder wenig Einkommen sie im nächsten Monat haben werden. Wenn das für dich zu beängstigend klingt und du durch diese Unsicherheit total gelähmt bist, solltest du lieber die Finger vom Leben als digitaler Nomade lassen.

Musst du eine Familie versorgen?

Es ist eine Sache, sich selbst in ein finanziell riskanteres Leben zu stürzen, aber eine ganz andere, wenn dahinter eine ganze Familie steht. Wer monatlich auf ein bestimmtes Einkommen angewiesen ist, sollte vielleicht erst Schrittweise ans digitale Nomadentum herangehen. Eine Möglichkeit ist zum Beispiel einen festen Teilzeit-Job als finanziell sichere Basis zu haben und sich daneben an verschiedenen Projekten auszuprobieren. Läuft dies erfolgreich und du merkst, dass du so tatsächlich ein monatliches Grundeinkommen erwirtschaften kannst, steht dem digitalen Nomadenleben nichts mehr im Wege.

Medellin, Kolumbien
Medellín in Kolumbien bei Nacht

Was du über das digitale Nomadendasein wissen solltest

Unabhängig davon, ob du das Zeug zum digitalen Nomaden hast, solltest du dich vorher gut über diesen Lebensstil informieren. Welche Fähigkeiten bringst du mit, die du ortsunabhängig gut einbringen kannst? Kannst du zum Beispiel Webseiten programmieren, schnell Texte schreiben oder bist du ein Ass im Social-Media-Marketing? Selbst wenn du denkst, du bringst keine klassischen digitalen Talente mit – lass dich nicht davon entmutigen. Viele digitale Nomaden sind erst zu solchen geworden, weil sie einfach das gemacht haben, was ihnen Spaß gemacht hat und wo sie mit Leidenschaft dabei waren. Finde deine Nische und überlege, wie du sie digital umsetzen kannst. Eine erste Inspiration über Arbeitsmöglichkeiten als digitale Nomaden findest du hier.

Lesen, lesen und noch mehr lesen

Es gibt viele Menschen, die den Schritt zum digitalen Nomaden gewagt haben und damit sehr erfolgreich sind. Wieso solltest du von diesem Wissen nicht auch profitieren? Eine sehr gute erste Anlaufstelle ist hier zum Beispiel die Webseite der beiden Gründer der Digitalen Nomadenkonferenz. Hier findest du erste Tipps und Antworten auf viele Fragen, die du dir zum digitalen Nomadenleben stellst. Als Einstieg ist diese Seite sehr gut, es kann aber auch sehr hilfreich sein, sich verschiedene Projekte von anderen digitalen Nomaden genauer anzuschauen. Was machen sie eigentlich, um ihr Geld zu verdienen? Welche spannenden Ideen werden bereits umgesetzt und welche Tipps haben andere digitale Nomaden für Neueinsteiger?

Je mehr du über digitale Nomaden liest, umso einfacher ist es zu sehen, dass auch du als digitaler Nomade überleben kannst. Du bekommst neue Ideen und kannst so auch ganz einfach Kontakte knüpfen. Wenn du Fragen hast, schreib die bereits etablierten Nomaden doch einfach an und quatsch mit ihnen über deine Ideen. Ich habe auf meinen Reisen zum Beispiel sehr viele digitale Nomaden getroffen und ich finde es immer spannend zu sehen, wie sie so ihr Dasein bestreiten. Dabei lerne ich auch wirklich von jedem Einzelnen dazu, egal, ob es sich um spannende Webseiten oder generelle Tipps und Tricks handelt. Eine tolle Möglichkeit, um andere digitale Nomaden in Deutschland kennen zu lernen ist übrigens auch die bereits erwähnte digitale Nomadenkonferenz, DNX in Berlin. Die nächste Konferenz ist für den am 8. Mai 2016 angesetzt. Natürlich kannst du auch mir in den Kommentaren Fragen stellen.

Die ersten Schritte als digitaler Nomade: Hab ’nen Plan!

Die schwierigste Hürde für den Einstieg als digitaler Nomade ist: Du bist der digitalen Welt noch völlig unbekannt. Das heißt, du musst andere erst von deinem Können überzeugen, dir einen Namen aufbauen – und das kann dauern. Es ist daher gut, dir vorher ein finanzielles Polster anzusparen. Schraube dazu deinen Lebensstil herunter, verzichte auf Luxus und lege dir so ein kleines Puffer an. Denn wenn dir dein Konto die Freiheit lässt, dich erst einmal auszuprobieren und herumzuexperimentieren, bis du das Richtige für dich findest, ist das natürlich ein ganz anderer Start als nach dem ersten Monat als digitaler Nomade pleite zu sein.

Ein ganz radikaler Schritt ist auch, einfach all sein Hab und Gut zu verkaufen und in ein Land zu ziehen, in dem du niedrige Lebenskosten hast und du so mit dem Ersparten gut über die ersten Runden als digitaler Nomade kommen kannst. Wenn du ein reiselustiger Mensch bist und dein Leben komplett umkrempeln willst, ist das eine tolle Möglichkeit. Das ist auch die Variante, die ich für mich selbst gewählt hatte. Ich habe mein Auto, meine Möbel und alles, was nicht in meinen Rucksack passte, verkauft und konnte so nach meinen ersten Schritten in Chile mein Leben als digitale Nomadin mit finanziellem Backup starten.

Beachte aber, dass dein neuer Lebensort nicht nur günstig sein soll, sondern auch die Internetverbindungen solide sein muss. Schlechte Internetverbindungen sind ein Graus! In Bolivien hatte ich einmal eine Woche keinen Internetzugang, da der einzige Internetprovider im Land einen Komplettausfall hatte! Viele digitale Nomaden leben daher in Südostasien, Zentral- oder Südamerika (Kolumbien, Peru und Ecuador etwa), wo das Verhältnis zwischen niedrigem Lebensstandard und guter Internetanbindung am besten ist. Aber auch Osteuropa kann eine gute Basis für digitale Nomaden sein.

Es kann auch hilfreich sein, vorher einen Businessplan zu erstellen und zu gucken, wohin dein Weg gehen könnte. Wer könnte an deinen Diensten interessiert sein und wo kannst du mehr darüber herausfinden? Das gilt nicht nur für den Einstieg, sondern kann auch zwischendurch sehr hilfreich sein, wenn dir eine völlig neue Idee kommt oder du deine Geschäftsidee erweitern möchtest.

Digitaler Nomade
Marinela hält sich aktuell hier auf: In Medellín in Kolumbien

Von nichts kommt nichts

Jeder Neuanfang ist erstmal schwer. Erwarte nicht, dass du über Nacht zum Millionär wirst. Oft kann es auch Jahre dauern, bis du dir ein erfolgreiches Business als digitaler Nomade aufgebaut hast und davon solide Einkünfte bekommst. Manchmal heißt das, dass du auf Extravaganzen in der ersten Zeit als digitaler Nomade verzichten musst. Es heißt aber auch, dass du hartnäckig dran bleiben und viel Eigeninitiative zeigen musst. Als ich zum Beispiel angefangen habe, als freie Journalistin meine Themen zu verkaufen, habe ich mitunter hundert Magazine, Zeitschriften und Radiostationen recht erfolglos angeschrieben, bis sich nach einem Jahr eine Zeitung für meinen Artikel interessiert hat – und mich dann gleich als Südamerika-Korrespondentin engagiert hat. Dabei ist es auch wichtig, sich nicht zu sehr auf etwas zu versteifen. Wenn es auf dem einfachen Weg nicht klappt, probier einfach den Trampelpfad. So musste ich etwa nach dem fünften “nein” einer Tageszeitung zu meinen Themenvorschlägen einfach erkennen, dass ich hier wohl nie einen Artikel verkaufen werde. Das war zwar einerseits entmutigend, gab mir aber andererseits auch mehr Zeit, mich auf andere Publikationen zu konzentrieren, die mir meine Artikel dann abgekauft haben.

Halte dir viele Möglichkeiten offen und probiere öfter mal was Neues. Die meisten digitalen Nomaden haben mehr als eine einzige Einkommensquelle. Je mehr Dinge du Kunden anbieten kannst, umso besser stehen auch deine Chancen, deine Dienste oder Produkte zu verkaufen. Als ich als digitale Nomadin angefangen habe, habe ich mir eingebildet, ich könnte einfach Radioreportagen verkaufen und alleine davon leben. Das ist völlig in die Hose gegangen – um es mal gelinde zu formulieren. Erst als ich bereit war, mich in neue Themenfelder einzuarbeiten (SEO, Medizin, Übersetzungen etc.) und den Mut aufbrachte, auch zu mir bisher unbekannten Themen zu schreiben, konnte ich mir ganz neue Einkommensquellen eröffnen. Als digitaler Nomade muss man manchmal auch über den eigenen Schatten springen und Mut für Neues beweisen.

Wage den Sprung ins Unbekannte

Es ist noch kein digitaler Nomade vom Himmel gefallen. Es gibt daher auch keine allgemeingültigen Rezepte dafür, was funktioniert, was erfolgreich ist und wie du auf jeden Fall als digitaler Nomade reich werden kannst. Da hilft nur eins: Den Sprung ins kalte Wasser wagen und einfach loslegen. Denn so viel du dir auch anliest, erst die Praxis und die eigene Erfahrung werden zeigen, was für dich der beste Weg zum digitalen Nomaden ist.

Dann bis nächste Woche – aus irgendeinem Winkel dieser Welt,

Eure Marinela

P.S.: Kennst du schon unser neues Online-Magazin für digitale Nomaden, Reisende, Webworker und Querdenker? Nein? Dann aber schnell!

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Senior Software Engineer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
(Senior) Security Engineer for DevOps and Clo...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:Digitale Nomaden
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?