Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SEO Kritiker
TECH

Der SEO-Kritiker: Ein Ausflug ins Tierreich mit Penguin, Panda und Co.

Hauke Eilers-Buchta
Aktualisiert: 17. Mai 2016
von Hauke Eilers-Buchta
Teilen

Der SEO-Kritiker Hauke Eilers ist nicht per se gegen Suchmaschinenoptimierung. Ganz im Gegenteil. Aber er hält nicht viel von den Extrempositionen für oder gegen SEO. Auf BASIC thinking versucht er Ein- und Überblicke zu geben, was lohnt, was nicht und warum es am Ende vermutlich gar keine klare Antwort gibt. Diesmal: Google Penguin Updates und Co.

Die SEO-Szene ist in Angst und Aufregung. Der Grund dafür ist eigentlich ziemlich niedlich: Ein Pinguin. Doch es ist eben kein normaler Pinguin, den man in der Natur oder im Tierpark zu sehen bekommt. Viel mehr hat Google indirekt bekanntgegeben, dass das nächste Penguin Update – Penguin 4.0 – wohl noch in diesem Jahr ausgerollt wird. Gary Illyes gab via Twitter zumindest an, dass er noch innerhalb des Jahres mit dem Rollout rechnen würde. Das neuerliche Update soll einen neuen Automatismus einbringen – dieser würde dann täglich rund um die Uhr aktiv sein.

Bedeutet im Klartext: Der neue Google Pinguin wird dauerhaft arbeiten, nicht nur einmalig ausgerollt. Da sich die Penguin Updates von Google vor allem auf Links und unnatürliche Linkstrukturen beziehen, dürfte dies viele Webmaster indirekt sogar freuen. Denn der Abbau „schlechter Links“ wird möglicherweise schneller wieder mit besseren Rankings belohnt. So zumindest die Theorie.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wer hat Angst vorm wilden Penguin?

Die Frage ist aber wohl eher: Warum haben so viele Menschen, die mit der Optimierung für Suchmaschinen zu tun haben, so viel Angst vor Pinguinen und Pandas? Warum sind diese Tiere so gefährlich, solange sie mit Google in Kontakt gebracht werden können? Weil man sich viel zu abhängig von einer einzigen Traffic-Quelle macht oder gemacht hat. Eine Webseite ohne Rankings bei Google? Undenkbar. Ich gebe zu, auch ich lege wert darauf, dass meine Projekte bei Google (gut) zu finden sind. Aber ich vertraue dabei nicht einzig und allein auf Pinguin, Panda und Co.

Das Who-is-who der Google-Tierparade

Um vielleicht einmal kurz aufzuklären, wofür Panda, Pinguin und auch Kolibri im Google-Jargon eigentlich stehen, gibt es hier die wichtigsten Fakten mal im Schnelldurchlauf:

Google Panda

Seit dem Jahr 2011 gibt es das Google Panda-Update, welches im Februar des Jahres erstmals ausgerollt wurde. Es sollte dafür sorgen, dass minderwertige Webseiten und Webangebote mit nur geringem Content schlechter im Ranking stehen. 12 Prozent der Suchanfragen waren vom ersten Durchlauf betroffen – in der Folge standen Webseiten mit hochwertigen Inhalten deutlich häufiger auf den Top-Positionen in der Google Suche. Das bisher letzte Panda-Update – Panda 4.2 – wurde im Juli 2015 ausgerollt.

Google Penguin

Das Penguin-Update wurde erstmals im April 2012 ausgerollt und dieses Google-Update bezieht sich auf Webseiten, die das Ranking manipuliert haben oder dies versuchten. Webseiten, die zu stark optimiert wurden und beispielsweise viele schlechte und minderwertige Backlinks aufweisen, wurden durch dieses Update schlechter im Ranking gestellt. Teilweise wurden Webseiten auch komplett aus dem Suchindex bei Google verbannt. Drei Prozent aller Suchanfragen sind laut Google vom ersten Penguin-Update betroffen gewesen.

Google Kolibri

Das Google Kolibri – Google Hummingbird – Update ist seit August 2013 aktiv und bezieht sich auf den gesamten Suchalgorithmus. Das Update wurde pünktlich zum 15-jährigen Bestehen der Suchmaschine eingespielt und macht vor allem komplexere Suchanfragen möglich. Das Kolibri-Update betrifft insgesamt rund 90 Prozent der Suchanfragen und erlaubt zum Beispiel auch Vergleiche wie Mars vs. Venus oder Bohnen vs. Reis.

 

Aber zurück zum neuerlichen Penguin Update

Vielleicht sollte man sich einfach mal ein wenig freier machen, von Google wegorientieren und abwarten, was eigentlich passiert. Traffic aus anderen Quellen ziehen, andere Suchmaschinen wie Bing oder auch Qwant besser oder intensiver bedienen. Erst am Mittwoch hat beispielsweise Karl Kratz bei Facebook geschrieben, man solle sich nicht einzig vor Rankingverlusten schützen, sondern stattdessen lieber auf zu viel Abhängigkeit von einem Suchsystem zu verzichten.

Denn mal ehrlich: Wer sich nicht nur auf Google als Traffic-Lieferant beschränkt, der muss vor Google Panda, Penguin und Co. auch überhaupt keine Angst haben. Oder man muss sich zumindest deutlich weniger Sorgen machen, dass die eigene Webseite vielleicht weniger Besucher erhalten wird.

Stattdessen sollte man die eigenen Projekte lieber genauer fokussieren. Wer ein Auto kaufen möchte, wird nicht zwingend Google befragen. Und hier lohnt es sich mitunter anzusetzen und neue Möglichkeiten zu finden. Wäre zumindest eine Idee.

Wie steht ihr dem angekündigten Penguin Update gegenüber? Was haltet ihr von Alternativen zu Google? Lasst es mich wissen.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonHauke Eilers-Buchta
Folgen:
Hauke Eilers-Buchta ist freier Redakteur für BASIC thinking. Weiterhin arbeitet er als Lokalredakteur. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und war viele Jahre selbständig tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI KI-Hype Haufe X360
AnzeigeTECH

KI-Hype im Mittelstand? Warum wir erst das Datenproblem lösen müssen

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Withings Black Week: Hightech-Health für Zuhause – jetzt bis zu 90 Euro sparen

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

ChatGPT Texte vorlesen lassen
TECH

ChatGPT: Texte vorlesen lassen – so funktioniert’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?