Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Social Media ist tot
MONEYSOCIAL

Social Media ist tot!

Guido Augustin
Aktualisiert: 09. August 2016
von Guido Augustin
Teilen

Entschuldigung für die Überschrift. Selbstverständlich ist Social Media nicht tot. Aber der Hype ist rum, alles ist anders. Liebe Social-Media-Manager, so leid es mir tut: Social Media ist keine Disziplin, Social Media ist eine Kompetenz. So wie Orthografie, Rhetorik und Menschenverstand. Und mal ehrlich: Wann habt Ihr Euch zuletzt auf die königlich herzogliche Orthografen-Stelle beworben? Eben.

Ich bin ganz froh drum. Die ganzen Vorträge, die Wichtigtuer hinter Nerd-Brillen aus einer Zeit, als es weder Nerds noch Nerdbrillen gab. Das Weltuntergangs- und -veränderungsgerede. Ich habe ja selbst Social Media-Manager an IHKs ausgebildet, leidenschaftlich vorgetragen und Seminare mit Top-Experten bestückt. Ganz ehrlich: Ich kann es nicht mehr hören. Kann ja sein, dass immer noch nicht alle Professor Kruses (Gott hab ihn selig) legendären Bundestagsauftritt gesehen haben. Und sicher, die bunten Charts zu Social Media (abgekürzt SM – Riesenwitz, immer wieder) schinden mächtig Eindruck – ich sage nur: Jedes dritte Pärchen hat sich auf Social Media kennengelernt. Und das Tollste: Diese komische Rosette (aka Social-Media-Prisma), so wertvoll wie ein kleines Steak. Ich erinnere mich an eine Tagesveranstaltung für Pharma-Leute in Köln mit acht Referenten, da kam das Ding sechs Mal vor!

Der Wandel kommt, wann er will

Haltet mich für reaktionär: Aber nach so vielen durchs Dorf hinter der Wutz her durchgelaufenen Schuhen weiß ich, dass Digitalisierung und ihre Geschwister unfassbare Veränderungen auslösen, die Branchen zerstören oder wenigstens elementar verändern, aber bei weitem nicht überall in der prognostizierten Geschwindigkeit und Absolutheit. Der Wandel kommt, aber er kommt in sehr unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Intensitäten – abhängig von Branche, Lage und sogar Zielgruppe.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dies ist übrigens kein Signal an die tiefschlafenden Teile des deutschen Mittelstands, ihren Wecker noch ein paar Stunden nach vorne zu stellen. Wenn ihr vom Wind des Wandels (leise pfeift Klaus Meine in einer Tonart, die nur er kennt) geweckt werdet, kann es zu spät sein. Dennoch: Der Mensch neigt dazu, zu überschätzen, was er kurzfristig erreichen kann und zu unterschätzen, was er langfristig erreichen kann. So ist das mit dem Wandel häufig auch. „Der ROI von Social Media besteht darin, dass Ihr Unternehmen in fünf Jahren noch existiert!“ Das habe ich bei einer Keynote wirklich mal gesagt. Dazu ein Bild eines Soldatenfriedhofs. Ist ungefähr fünf Jahre her. Entschuldigung.

„Mer muss nur mit de Leid redde!“

Jetzt kommt die Wahrheit von heute: Es geht um Kommunikation. Die richtigen Inhalte und Informationen zum richtigen Zeitpunkt über den richtigen Kanal an die richtige Zielgruppe bringen. Klingt ein bisschen nach der lapidaren Lasswell-Formel (das ist länger als fünf Jahre her), ist aber so. Um nicht wieder in fünf Jahren den Kotau machen zu müssen, möchte ich meine These mit einem Beleg adeln, der deutlich älter ist. Meiner Oma. Jeder, der schon mal einen Vortrag von mir gehört hat, kennt Margarete Augustin, die weise Bauersfrau aus Nierstein am Rhein. Die sagte nämlich ziemlich genau das. Sie sagte: „Mer muss nur mit de Leit redde!“ Da steckt alles drin. Auch Social Media, quicklebendig.

Professionelle Kommunikation muss umfassend, durchgängig und systematisch sein. Lange habe ich ein System gesucht, das uns Kommunikationsmenschen hilft, nichts zu vergessen, aufs Wesentliche zu fokussieren und den Erfolg der Maßnahmen messbar zu machen. Jetzt hat es mich gefunden, es ist das Fan-Prinzip. Dazu demnächst mehr, denn es ist die DNA meiner beruflichen Zukunft. Ich möchte hier noch eine Geschichte erzählen, warum es so sinnlos ist, Social-Media-Manager auf die Menschheit loszulassen, anstatt Menschen an Schlüsselstellen im Unternehmen mit dieser selbstverständlichen Kulturkompetenz auszustatten.

Motorenproduktion und Kommunikation: Wo ist da der Unterschied?

Ich habe mich mal mit dem Geschäftsführer eines Ingenieurs-Ladens unterhalten, der vor allem der deutschen Automobil-Industrie auf die Sprünge hilft. Sie analysieren deren Prozesse und optimieren sie. So wird nicht etwa kahl geschlagen, sondern Qualität und Quantität dramatisch gesteigert. Er erzählte mir eine unglaubliche Geschichte: Im Auftrag eines Automobilherstellers habe man alle Teams, die an der Entwicklung eines Motors beteiligt seien, für einen Tag an einen Tisch geholt. Das Vergaser-Team, das Kupplungs-Team, das Getriebe-Team, das Einspritzer-Team und so weiter. Am Ende des Tages waren alle hellauf begeistert und einer rief freudig erregt: „Wie toll, dass wir endlich mal miteinander geredet haben!“ Teilgruppen, die an einem großen Ganzen arbeiteten, kannten einander nicht. Sie hatten sich nie kennen gelernt, nie ausgetauscht. Sie waren selbst nicht auf die Idee gekommen, mal mit dem zu reden, der das benachbarte Bauteil entwickelt – und ihr Arbeitgeber jahrzehntelang auch nicht.

Was unterscheidet diese Produktionseinheit von Kommunikationseinheiten in Unternehmen? Da bosselt die Pressetante im Unternehmen vor sich hin, trifft sich zwar ab und an mit dem Online-Typen, um von seiner Coolness zu naschen, aber bitte komm mir keiner meinen „Schornis“ mit dem Social-Kram da. Der Vertrieb haut einen Preishammer-Newsletter nach dem nächsten raus und schaltet bunte Anzeigen, der Service hat einen Twitter-Kanal für Show und schraubt weiter munter an der „common issues“-Datenbank. Der Geschäftsführer schreibt einen Gastbeitrag in seinem Verbandsmagazin und lässt selbstverständlich den Marketing-Leiter drüber lesen. Schließlich verantwortet der ja auch die Events auf den Messen, die die Agentur der Frau vom Chef gestaltet. Der Assi vom Chef träumt von einer eigenen App und die Marketing-Assistentin entscheidet wie gewohnt über die Außenwerbung. Instagram macht diese junge Agentur und die Personalabteilung was sie will.

Social Media isn’t dead, it just …

Und ja, das hat alles auch etwas mit Social Media zu tun. Wie mit Papier. Und Radio. Und anderen. Social Media ist ein Kanal unter anderen Kanälen, radikal betrachtet nicht einmal das, sondern – wie gesagt – eine Kompetenz. Kein Heilsbringer, nicht der Untergang des Abendlandes. Social Media ist normal.

Also lasst uns abrüsten, das doofe Social-Media-Prisma wegspülen (ist eh so sinnlos wie Klout) und den Blick öffnen, lasst uns auf das schauen, was Unternehmen an Kommunikation machen können, damit deren Kunden bekommen, was sie brauchen. Gerne auch mit Social Media. Das riecht nur komisch.

Der Autor: Für „Guidos Wochenpost“ schreibt Guido Augustin über tolle Texte, mehr Geschäft und ein schöneres Leben.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) als In...
Universität der Bundeswehr München in Neubiberg
Content Creator (m/w/d) / Mitarbeiter*in Mark...
COMLINE Computer + Softwarelösungen SE in Hamburg
Mitarbeiter Marketing / Online Marketing (m/w/d)
PCT Performance Chemicals GmbH in Magstadt
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
Mitarbeiter (w/m/d) Kommunikation/Social Medi...
Stiftung Schönau in Heidelberg
Senior Software Engineer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:KommunikationStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGuido Augustin
Folgen:
Guido Augustin (guidoaugustin.com) denkt so klar, dass er als Autor lebt. Er teilt seine Gedanken in wöchentlichen Kolumnen auf "Guidos Wochenpost", in seinem Podcast, in Büchern, Vorträgen und launigen Moderationen.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?