Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smiley Emoticon Sprache Kommunikation
SOCIALTECH

Ohne Smiley kein Witz: Die ungebremste Smileymania tötet sprachliche Raffinesse

Guido Augustin
Aktualisiert: 22. Februar 2016
von Guido Augustin
Teilen

Es gab eine Zeit, da war etwas witzig, wenn es eine Pointe hatte. Heute genügt ein Smiley. Dabei gilt auch der Umkehrschluss: Ohne Smiley kein Witz. Den versteht dann nämlich niemand mehr. Versuchen Sie doch mal, in Social Networks, Messengern oder Mails ohne Smiley lustig zu sein. 

Smileys töten Ironie

Was ist so schlimm an Smileys? Nun, die ungebremste Smileymania tötet Ironie, Satire und jegliche andere Form der sprachlichen Raffinesse. Noch übler sind Sticker und Emojis. Sie ersetzen Sprache ganz. Aber bleiben wir diesmal bei den Smileys.

Erfunden hat die Dinger der wunderbare Forrest Gump, wie diese Filmszene eindrucksvoll belegt. Später gab es immer wieder Versuche alternativer Legendenbildungen. Ein gewisser Harvey Ross Ball soll den Smiley im Auftrag einer Versicherung erfunden haben, um deren frustrierte Mitarbeiter aufzurichten. So ein Unsinn.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

1982 kam dann Scott Fahlmann auf die Idee, aus Zeichen der Tastatur ein lachendes und weinendes Gesicht zusammenzusetzen: Doppelpunkt, Komma und Klammer – je nach Emotion ausgewählt und deswegen auch „Emoticon“ genannt.

Smileys sind Bofrost des Humors

Welch einen Bärendienst hat der heutige IT-Professor da der Menschheit erwiesen: Seine Erfindung, einmal aus dem Labor entlassen, verbreitete sich selbstständig und unkontrolliert: Smileys sind wie Bofrost für den Humor. Jetzt kann ihn jeder. Oder glaubt es wenigstens.

Selbst Silberrücken aus Chefetagen entblöden sich nicht, ihren digital verbreiteten Frohsinn mit dem Humor-Etikett zu versehen: Dem Smiley.

Das fanden Sie jetzt nicht lustig? Nochmal:

Selbst Silberrücken 😉 aus Chefetagen entblöden 😎 sich nicht, ihren digital verbreiteten Frohsinn 😮 mit dem einzig gültigen Humor-Etikett zu versehen >:D

Unangenehmes mit Federboa

Das Perfide an der Smilerei: Selbst solchen Themen, die gar nicht witzig sind, haucht sie Leichtigkeit ein, hängt unangenehmen Wahrheiten die Federboa um. Smileys als Mutmacher und Komfortzonen-Airbags: „Ich ziehe aus, aber lass uns Freunde bleiben ;-)“ oder „Wenn Sie die Zielvorgaben erneut verfehlen, wird hier ein Parkplatz frei :-))“ Als würde ein Anpfiff, eine Beleidigung oder scharfe Kritik samtsanft, wenn nur ein Smiley dahinter klebt.

Aus der gemeinsten Gemeinheit wird so ein Schenkelklopfer im Geiste Heinz Erhardts. Den fand ich übrigens nie witzig, Menschen, die ihn witzig fanden, auch nicht. So gesehen: Bei Heinz Erhardts Sprüchen hätten mir Smileys geholfen, an der richtigen Stelle zu lachen.

Versuchen Sie doch mal, einen Witz zu machen – ohne Smiley. Schönste aller möglichen Antworten darauf: „Wie meinst Du das? ;-)))“ Als ich mit einer Schülerin über das Thema sprach, berichtete sie mir, dass sie in Whatsapp-Gruppen im Selbstversuch manchmal den Smiley weglasse. Das Resultat belegt meine These: Keiner verstehe ihren Witz, noch nicht einmal, dass es witzig gemeint sein soll.

Versuch des Perspektivwechsels

Selbstredend kann man diese kulturtechnische Rückbildung herrlich instrumentalisieren: Am 1. April 2014 (sic!) schrieb ich auf Facebook: „Ach ja: Ich bin jetzt Veganer!“ und stürzte damit den mich lesenden Teil der Menschheit in dumpfe Verwirrung, die manche bis heute nicht überwunden haben. 🙂 🙂 🙂

Einen weiteren positiven Aspekt verspricht der Perspektivwechsel getreu Henry Fords immergrüner Weisheit „If you can’t beat them join them!“ Betrachten wir also versuchsweise die Smileys als gute Freunde und fragen uns, was sie unserer Welt Gutes tun könnten.Wie wäre es mit unfreundlichen Hinweisschildern?

„Betreten der Baustelle verboten. Eltern haften für ihre Kinder ;-)“ klingt gleich viel netter. „Militärischer Sicherheitsbereich 🙂 Schusswaffengebrauch :o“ auch. Fehlermeldungen im IT-Bereich gewinnen merklich an Herzenswärme, wenn sie mit einem „Ups ;-))“ eingeleitet werden.

Smiley-Fasten jetzt!

Dennoch: Ich würde mich sehr freuen, wenn Menschen die Chuzpe hätten, unangenehme Sätze als solche zu belassen, ohne sie mit Smileys weichzuspülen. Das hilft, ernst genommen zu werden. Schön wäre auch, Humor aus der Sprache selbst sprechen zu lassen. Wollen wir ein Experiment wagen? Smiley-Fasten? Am 27. März ist Ostersonntag, also rund ein Monat ohne Smileys, Emoticons, Emojis. Mein Erfahrungen schildere ich dann hier, Nachahmer sind gerne gesehen!

Der Autor: Guido Augustin ist Geschäftsführer Kommunikation bei dem analysebasierten Beratungsunternehmen forum! Für „Guidos Wochenpost“ schreibt er über tolle Texte, mehr Geschäft und ein schöneres Leben. „Guidos Wochenpost“ kann man hier abonnieren.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Sachbearbeitung Social Media Management (w/m/d)
Landesbetrieb Forst Brandenburg in Eberswalde
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG in Grevenbroich
Digital Content Creator:in im Bereich Beauty ...
DALTON COSMETICS GERMANY GmbH in Deggendorf, Regen, ...
Content Redakteur/ Copywriter (w/m/d)
Anders & Ganz GmbH in Aachen, Hamburg
THEMEN:FacebookKommunikation
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGuido Augustin
Folgen:
Guido Augustin (guidoaugustin.com) denkt so klar, dass er als Autor lebt. Er teilt seine Gedanken in wöchentlichen Kolumnen auf "Guidos Wochenpost", in seinem Podcast, in Büchern, Vorträgen und launigen Moderationen.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?