Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Los Angeles Dodgers
MONEYTECH

Die innovativsten Sportunternehmen der Welt (I): Los Angeles Dodgers

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 10. März 2016
von Philipp Ostsieker
Teilen

Jedes Jahr zeichnet das Magazin FastCompany die weltweit innovativsten Unternehmen aus – u.a. in den Bereichen Medien, Technologie oder Unterhaltung. Neben den üblichen Verdächtigen wie BuzzFeed, Facebook, Uber oder Netflix tummeln sich auch einige Unternehmen mit sportlichem Fokus in der Auswahl. Wir stellen sie im Matchplan nach und nach vor. Teil 1: Die Los Angeles Dodgers

Ein prominentes Beispiel ist das Baseball-Team der Los Angeles Dodgers. Der Klub aus der Major League Baseball (MLB) handeln lose getreu dem Motto „Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er sucht“. Die LA Dodgers haben sich der digitalen Transformation mit all ihren Facetten verschrieben und 2015 ihr eigenes Accelerator-Programm gestartet. Grob im Fokus stehen die Themen Sport, Technologie und Entertainment.

Die Sport-Branche ändert sich vor allem in den USA so schnell wie nie zuvor. Für das  Zusammenspiel aus Fans, Sportlern, Teams, Medienunternehmen oder Sponsoren gilt es also innovative Technologien zu entwickeln oder zu nutzen, die sowohl auf dem Trainingsplatz, im Stadion oder auf der Straße relevant sein können.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie funktioniert das Programm der Los Angeles Dodgers?

Als traditionsreiches Team der MLB bringen die Dodgers eine starke Marke sowie eine hohe Expertise im Sport mit, kooperieren dabei aber mit der Agentur R / GA, die bereits schon ein eigenes Accelerator-Programm aufgebaut hat. Sobald sich ein Unternehmen für das gemeinsame Programm qualifiziert hat, kann es von den folgenden Vorteilen profitieren:

  • 120.000 US-Dollar Finanzierung für jedes Start-up
  • Coworking-Spaces in LA werden zur Verfügung gestellt
  • mehr als 80 Mentoren aus den Kreisen der LA Dodgers, R / GA, und ihrer jeweiligen Netzwerke
  • Partnerschaft, Distribution und strategische Unterstützung durch die Dodgers
  • Design, Entwicklung & Branding Dienstleistungen von R / GA
  • On-site-Technologie- und Design-Experten

Until recently, sports had this umbrella over it, and tech and sports had different approaches, but now we’re building a roadmap for them together. We have this innovative, forward-thinking muscle that we can develop. (Tucker Kain, CFO Los Angeles Dodgers)

10 Teilnehmer aus 575 Bewerbungen

Das erste Accelerator-Programm dieser Art fokussierte sich auf Sport und Technologie, die Dodgers bekamen 575 Bewerbungen aus 37 Ländern, aus denen wiederum zehn Unternehmen ausgewählt wurden, sowohl Early-Stage-Start-ups als auch etablierteren Unternehmen.

Drei der zehn Firmen – SidePrize, Swish Analytics und Juke – konzentrieren sich auf Fantasy Sports. Appetize (Point-of-Sales-Terminals und -Software) und DoorStat (Besucher-Statistiken und demografische Werte, basierend auf Bilderkennung) sind im Bereich Operations anzusiedeln. FieldLevel fokussiert sich auf einen verbesserten College-Recruiting-Prozess; FocusMotion entwickelt Motion-Tracking-Software für Wearables. Kinduct bietet Statistiken in Bezug auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Spielern. ProDay bietet Personal-Training-Software für Athleten. LeagueApp stattet Sportveranstalter mit Technologien, Ressourcen und Netzwerken aus.

Swish Analytics: Heute wissen, wie gut Tom Brady morgen spielt

Virtual Reality, Smart Stadium oder Second Screen – es gibt natürlich nicht den einen Trend, der sich grundsätzlich abhebt. Was die meisten guten Ideen vereint, ist aber der Versuch einer smarten Sammlung und Nutzung von Daten. Swish Analytics z.B. bietet ein Vorhersagesystem für Sportwetten, das etwa die Leistung von NFL-Star Tom Brady im nächsten Spiel oder in der kompletten nächsten Saison absehen kann. Anhand der Aggregation von Daten und damit verbundener Algorithmen, produziert die Software nach eigener Aussage eine sehr akkurate Vorhersage spezifischer Statistiken, die dem Wett-Kunden einen drei- bis fünfprozentigen ROI pro Wette pro Spiel ermöglichen soll. Seht selbst:

Auch wenn die Los Angeles Dodgers natürlich erst einmal naheliegende Ziele wie Fan Engagement oder Sponsorenpflege betreiben möchten: der Ansatz ist äußerst umfassend, deckt viele Facetten der digitalen Transformation ab und bleibt flexibel für dynamische Veränderungen. Man darf gespannt sein, inwiefern weitere Klubs sich offener gegenüber neuen Entwicklungen präsentieren und sich externes Know-how ins Haus holen. Die Möglichkeiten sind so groß wie nie zuvor.

→ Hier geht es zu den anderen innovativen Sport-Unternehmen auf BASIC thinking.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Senior Software Engineer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
(Senior) Security Engineer for DevOps and Clo...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Community Manager (m/w/d)
Hans im Glück Franchise GmbH in München
(Junior) Scientific Content Creator (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Manager Data Analytics and Process Optimizati...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Marketing Manager/Digital Marketing Manager (...
reboVet Veterinär-Fachgroßhandel GmbH & C... in Bocholt
THEMEN:Start-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?