Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Manipulation
TECH

Manipulation des Ichs: Die Folgen des Fortschritts?

Guido Augustin
Aktualisiert: 21. März 2016
von Guido Augustin
Teilen

Sich einen Seitenscheitel kämmen, eine Prothese anschrauben, Hirnfunktionen elektrisch stimulieren. Menschen machen die ulkigsten Sachen, um sich zu manipulieren. Wo ist die Grenze? Große Fragen und kleine Lösungen zum täglichen Hirntraining.

Gibt es einen Unterschied, ob ich eine Tablette schlucke, um den Kopfschmerz zu lindern, ein Wachstumsmittel auftrage, damit meine Wimpern länger wachsen, mir Cholin spritzen lasse, um die Balance zwischen Sympatikus und Parasympatikus wieder herzustellen? Außer der Handvoll Menschen, die es in den Buddha-Status geschafft haben, wird es kaum jemanden geben, der nichts an sich verändern möchte: innerlich, äußerlich, körperlich, mental, akut, chronisch.

Rotwein erlaubt, plastische Chirurgie verboten

Der Schatten des Fortschritts ist die Frage, was wir akzeptieren können, zu welchen Maßnahmen wir bedenkenlos greifen und was wir ablehnen, verurteilen, bekämpfen. Es ist ein bisschen wie die Doping-Liste. Was gestern erlaubt war, kann heute schon verboten sein, Rotwein im Radsport zum Beispiel. Wir sehen medizinische Eingriffe als willkommene Routine, gegen die andere Gruppen Sturm laufen, Organtransplantationen zum Beispiel. Von der plastischen Chirurgie will ich hier gar nicht anfangen. Und auch kein Beispiel nennen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Jeder muss seine Grenze selbst ziehen und für sich seine Fragen beantworten – hier ein paar Vorschläge:

  • Möchtet Ihr einen Chip eingepflanzt bekommen, der Eure Körperfunktionen scannt, mit dem Smartphone kommuniziert und im Bedarfsfall Hilfe ruft?
  • Auch nicht, wenn es dafür 15 Prozent Rabatt von der Kasse gibt?
  • Und was, wenn dieser Chip Körperfunktionen nicht nur misst, sondern auch steuert?
  • Seid Ihr für oder gegen Impfungen bei Kindern?
  • Und wie ändert sich diese Einstellung, wenn ein Kind in der Nachbarschaft an einer dieser Krankheiten stirbt?
  • Würdet Ihr ein Medikament ausprobieren, das frühkindliche Traumata aufzulösen verspricht?
  • Und würdet Ihr es auch dann versuchen, wenn es dieses Mittel nur in Holland gibt?
  • Würdet Ihr eine Mütze tragen, die Euer Hirn elektrisch stimuliert, um die Leistungsfähigkeit zu steigern?
  • Haltet Ihr es für legal und legitim, wenn sich ein Mensch in einer Prüfung mit einem Wirkstoff, der seine Hirnleistung stimuliert, einen Vorteil verschafft?
  • Und was ändert sich, wenn dieser Mensch ein Elitesoldat, die Prüfung eine geheime Mission hinter feindlichen Linien ist?
  • Könnt Ihr akzeptieren, mit Reizstrom zu trainieren, wenn Ihr dafür nur noch 20 Minuten pro Woche aufwenden müsst?

Hirngerechte Musik hilft sofort

Manche diese Fragen sind mir einfach noch zu groß. Deswegen geht es jetzt kleiner weiter. Während ich dies schreibe, trage ich diese genialen schallreduzierenden weißen Kopfhörer von Bose und höre hirngerechte Klänge über brain.fm. Diesmal ist es eine Mischung aus pulsierenden Sounds, Rauschen und Sinuswellen. Von Melodie kann keine Rede sein, wer also in jedem Klang Musik sucht, sollte die Finger davon lassen. Für alle anderen ist das großartig. Ich habe gerade das Programm „Focus, intense“ gewählt, die Uhr auf 60 Minuten gestellt und schreibe diesen Text in einem Rutsch.

Ich hätte es nicht geglaubt: Sofort steigt die Konzentration, die Arbeitsgeschwindigkeit, das Ergebnis. Es muss auch nicht immer Fokussierung sein, es gibt auch sanfte Konzentrationsprogramme, Entspannungsrunden, geführte und ungeführte Meditationen und Einschlafmusik. Wenn ich mal nachts aufwache und gar nicht mehr einschlafen kann, bringen mich diese Zauberklänge wieder runter – und dieser Schlaf ist erholsamer als üblich. Es gibt viele Anbieter in diesem Bereich und zu meinem kam ich auch eher zufällig über einen AppSumo-Deal. Aber ich wollte es nicht mehr missen. Dazu kommt in diesem Fall, das brain.fm nach jeder Session meine Wertung abfragt und in größeren Intervallen meinen Fortschritt misst.

Besser als 98,4 Prozent

Noch cooler: Lumosity. Auch hier geht es um mein Hirn, nämlich darum, es systematisch zu trainieren. Dazu darf ich spielen, denn Lumosity bietet 25 kleine Spiele, die im Browser oder der App gespielt werden können. Sie teilen sich in die Bereiche Schnelligkeit, Erinnerungsvermögen, Konzentration, Flexibilität und Problembewältigung und gehen zum Teil auf über 50 Jahre alte Verfahren der Wissenschaft zurück. Kognitives Training nennt sich das. Ich trainiere dort rund ein halbes Jahr und ich kann heute sagen: Ja, mein Hirn hat sich tatsächlich entwickelt.

Was es immer schon mochte: Vergleiche. Und da bietet Lumosity einiges, denn nach eigenen Angaben spielen 70 Millionen Menschen in 180 Ländern der Welt diese Spiele. Und Lumosity sagt mir, wie ich im Vergleich zum Rest der Welt stehe – aufgedröselt nach Altersklasse. Ganz ehrlich: Ich glaube, die flunkern. Denn ich habe mich soweit hochgearbeitet, dass ich nun im Gesamtranking besser bin als 98,4 Prozent meiner Altersklasse! Bei Schnelligkeit, meine Schokoladendisziplin, besser als 99 Prozent, beim Erinnerungsvermögen hinke ich hinterher, hier schlage ich nur 94,6 Prozent meiner Altersgenossen.

Noch zwei Fragen zum Schluss:

  • Gibt es bitte eine Spritze für restlichen 5,4 Prozent Erinnerungsvermögen?
  • Welche Tools, Gadgets oder Mittelchen nutzt Ihr?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGuido Augustin
Folgen:
Guido Augustin (guidoaugustin.com) denkt so klar, dass er als Autor lebt. Er teilt seine Gedanken in wöchentlichen Kolumnen auf "Guidos Wochenpost", in seinem Podcast, in Büchern, Vorträgen und launigen Moderationen.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?