Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
deutsche bahn
GREEN

Studie der Deutschen Bahn: „Fast jeder dritte Befragte hat Fernweh“

Ekki Kern
Aktualisiert: 09. April 2016
von Ekki Kern
deutsche bahn
Teilen
[Pressemitteilung] Ob für Familie und Freunde, Reisen oder Entspannung – knapp 70 Prozent der Befragten wünschen sich mehr Zeit im Alltag. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie des Meinungsforschungsinstituts Ipsos im Auftrag der Deutschen Bahn (DB). Dabei sagt mehr als jeder zweite Befragte, dass sein Tag nur teilweise strukturiert ist. Das heißt, wichtige Termine sind zwar im Kalender vermerkt, die Zeit dazwischen bleibt aber für spontane Aktivitäten.

„Wünschen Sie sich generell mehr Zeit?“ – Eine Frage, bei deren Antwort sich die Mehrheit der Interviewten einig ist (70 Prozent). Bei der Frage nach dem Wofür steht für Männer und Frauen gleichermaßen mehr Zeit mit den Liebsten auf der Wunschliste (34 Prozent), denn Erlebnisse mit dem Partner, guten Freunden oder der Familie bleiben im Alltag oftmals auf der Strecke.

Fast jeder dritte Befragte hat Fernweh

Eine zweite große Sehnsucht hierzulande ist das Reisen. Fast jeder dritte Befragte (30 Prozent) würde gerne häufiger den Alltag hinter sich lassen. Da sind sich Frauen und Männer einig. Besonders groß ist das Fernweh bei den 18- bis 29-Jährigen (36 Prozent). Im Ländervergleich zeigen sich jedoch Unterschiede: Während die Menschen in Sachsen und Thüringen vergleichsweise geringe Reiselust verspüren (20 Prozent), ist es in Nordrhein-Westfalen immerhin jeder Dritte und in Berlin sogar knapp jeder Zweite, der sich mehr Zeit fürs Reisen wünscht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auf die Frage, welches Verkehrsmittel ihnen während der Reise die meiste individuell nutzbare Zeit bietet, sind sich die Befragten mehrheitlich einig: 53 Prozent sagen, dass sie während einer Bahnreise die meisten Möglichkeiten haben, die verfügbare Zeit zu nutzen. Nur 17 Prozent haben das Empfinden im Flugzeug und 13 Prozent im Auto.

Die Bahn ist nach Meinung der Befragten nicht nur das schnellste Verkehrsmittel, wenn es um Verbindungen von Stadt zu Stadt geht (36 Prozent), auch bei effektiv identischer Reisezeit ziehen die meisten Befragten (41 Prozent) die komfortable Zugreise dem Flugzeug vor.

Die Deutschen beherrschen ihr Zeitmanagement

28 Prozent der Befragten sagen, dass eine Stunde mehr am Tag sie bereits entlasten würde. Mangelndes Zeitmanagement scheint jedoch nicht die Ursache für den Zeitmangel zu sein. So strukturiert immerhin jeder Zweite seinen Tag: Wichtige Termine sind im Kalender vermerkt, die Zeit dazwischen bleibt aber für spontane Aktivitäten. Bei 13 Prozent aller Studienteilnehmer ist der typische Tag strikt getaktet: Pflichttermine und Pläne werden konsequent eingehalten, für Spontanes bleibt wenig Spielraum. Im Gegensatz dazu führen immerhin acht Prozent gar keinen Kalender und lassen alles spontan auf sich zukommen.

Mit zunehmendem Alter scheinen die Deutschen gelassener zu werden. Während nur 18 Prozent der 18- bis 29-Jährigen sagen, dass sie mit ihrer verfügbaren Zeit gut zurechtkommen, ist es bei den 45- bis 59-Jährigen schon jeder Dritte und bei der Generation 60 plus ist es mehr als jeder Zweite.

In der Hauptstadt ticken die Uhren anders

Im Gegensatz zum Rest der Republik sagen nur 14 Prozent der befragten Berliner, dass sie gut mit ihrer Zeit zurechtkommen. Zum Vergleich: Der Bundesdurchschnitt liegt immerhin bei rund 30 Prozent. Insbesondere gemeinsame Zeit mit der Familie und Freunden scheint im Hauptstadttrubel oft zu kurz zu kommen, denn jeder zweite Befragte würde gerne mehr Zeit mit den Liebsten verbringen. Weitere 46 Prozent wünschen sich mehr Zeit zum Reisen und für immerhin 41 Prozent kommen Schlaf und Entspannung im Alltag zu kurz.

Ein weiteres Hauptstadtphänomen ist das Zeitmanagement. Im Ländervergleich zeigt sich, dass die Berliner überdurchschnittlich strukturiert und nur wenig flexibel sind. 19 Prozent behaupten von sich, ihren Tag strikt zu takten und dazwischen nur wenig Freiraum für Spontanes zu haben. Mehr als die Hälfte sagt, dass ihr Tag zumindest teilweise strukturiert ist und wichtige Termine stets im Kalender vermerkt sind (61 Prozent).

Je größer die Familie, desto größer der Wunsch nach gemeinsamer Zeit

Mit der zunehmenden Anzahl an Familienmitgliedern wächst auch der Wunsch nach mehr geteilten Momenten und Erlebnissen mit den Liebsten. Im Vergleich: Mehr Zeit für Freunde und Familie wünschen sich nur 17 Prozent der Alleinlebenden und immerhin 44 Prozent der Haushalte mit vier und mehr Personen. Auch Hobbys (35 Prozent), Entspannung und Schlaf (34 Prozent) sowie Sport und Wellness (24 Prozent) kommen im Familienleben oftmals zu kurz.

Über die Studie

Die Umfrage wurde durch die Ipsos GmbH im Auftrag der Deutschen Bahn durchgeführt und untersucht das Zeitmanagement der Deutschen sowie ihren Wunsch nach zusätzlicher Zeit im Alltag. 1.000 Personen im Alter von 16-70 Jahren in Deutschland nahmen an der repräsentativen Online-Befragung im Februar 2016 teil.

Die Studie ist Teil der im April 2015 gestarteten Marketingkampagne der Deutschen Bahn „Diese Zeit gehört Dir“. Mit der Kampagne möchte die Bahn den Menschen in Deutschland wieder bewusster machen, welche Vorteile sie haben, wenn sie sich für die Reise mit der Bahn entscheiden.

Sie kaufen nicht nur ein Ticket, um von A nach B zu reisen. Sie bekommen auch etwas, das heute so relevant ist wie nie zuvor: Zeit für sich, die sie individuell nutzen können. Die Kampagne beinhaltet ein umfassendes Kommunikationsprogramm mit TV- und Hörfunk-Spots, Anzeigen, Plakaten und Online-Bannern.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

Hypercharger, Elektroautos, Elektromobilität, E-Autos, Strom, Energie
GREENTECH

Hypercharger: Ist Schnellladen für Elektroautos schädlich?

Plug-in-Hybride Emissionen Elektromobilität E-Autos Elektroautos CO2
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Bis zu fünfmal mehr CO2 als angegeben

Ökostrom Rechenzentren
GREENTECH

Rechenzentren: Ökostrom deutlich günstiger als Atomkraft

Perowskit-Solarzelle Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz – dank chemischem Trick

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?