Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
China
TECH

Sport, Gaming & E-Commerce: Die Eine-Billion-Dollar-Industrie in China

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 22. April 2016
von Philipp Ostsieker
Teilen

Dass die chinesische Regierung insbesondere den Fußball, aber auch den Sport allgemein fördern möchte, ist nun hinreichend bekannt. Etablierte Sportler und Trainer werden für die Chinese Super League akquiriert, aber das an sich ist noch nicht besonders innovativ. Auf allen Ebenen wird versucht mit der FIFA zusammen zu arbeiten, zudem entstehend Tausende neuer Akademien zur Nachwuchsförderung. Besonders interessant sind aber die wirtschaftliche Rahmenbedingungen, welche den großen Traum von der fußballerischen Weltklasse unterstützen sollen.

We have more than 1 billion people in China, we should be able to field 11 world class players, no? We should win the World Cup someday soon. (Bo Lu)

In Zusammenarbeit mit der Regierung betrachten viele private Unternehmen die Sportindustrie als tragende Säule des ökonomischen Wachstums der nächsten Jahrzehnte. Sport ist in China aktuell eine 62-Milliarden-Dollar-Industrie, bis zum Jahr 2025 soll dieser Wert auf Wunsch der Regierung auf 800 Milliarden steigen. Für den Erfolg sollen das Wachstum der Chinese Super League, Investments in ausländische Ligen, höhere Zuschauerzahlen und -interaktion sowie Merchandising-Einnahmen sorgen.

Alisports verbindet Technologie, E-Commerce und Sport

Ende 2015 hat der E-Commerce-Riese Alibaba auf diese Entwicklung reagiert und Alisports gegründet. In erster Linie sollen die bestehenden Partnerschaften mit Guangzhou Evergrande, dem FC Bayern München oder auch Kobe Bryant ausgebaut werden. Aber auch die großen Sportmarken wie Nike und Adidas sowie die großen internationalen Ligen wie die NBA, die NFL oder die britische Premier League möchten ihre Zuschauerzahlen, ihr Fan Engagement und ihre Merchandising-Einnahmen steigern. Alisports hat sich so positioniert, damit es in allen Bereichen helfen kann.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

E-Sport etabliert sich als offizielle Sportart in China

Während sich Alisports also als zentraler Experte für E-Commerce, Marketing und Partizipation für nationale und internationale Sportligen, Teams, Marken, Spieler und Ausrüster sieht, positioniert sich das Unternehmen Tencent als Experte für E-Sport und Gaming.

Tencent ist eines der drei größten Technologie-Unternehmen in China, der Markt für Gaming und E-Sport ist 22 Milliarden Dollar groß. In den nächsten zehn Jahren soll dieser Markt auf 100 Milliarden Dollar wachsen. Dazu sollen vor allem 400 Millionen motivierte Gamer beitragen. Darüber hinaus hat das Thema aber auch in der Regierung ein hohes Standing. 2009 wurde E-Sport sogar als offizielle Sportart genehmigt.

Bündelt man all diese Aktivitäten, besteht die große Chance, dass sich die Fusion von Sport, E-Commerce und Gaming bis zum Jahr 2025 durchaus zu einer Eine-Billion-Dollar-Industrie entwickeln könnte. Die chinesische Regierung arbeitet intensiv daran, dieses Wachstum durch neue Gesetzgebungen und Steuersätze zu fördern, um u.a höhere Investments in die nationale Sportindustrie zu ermöglichen.

Diese Entwicklung ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern bereits Realität. Unabhängig vom wirtschaftlichen Erfolg bleibt es aber spannend, wann sich die ersten sportlichen Erfolge auf großer Ebene realisieren lassen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:ChinaE-CommerceSport
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?