Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
GREEN

Volle Kraft voraus: Das Coboat, der einzige Coworking Space mit Segeln, sticht in See

Marinela Potor
Aktualisiert: 14. Juli 2016
von Marinela Potor
Foto by Coboat
Teilen

Der Anker ist gelichtet, die Segel sind gesetzt und der Katamaran fährt mit voller Kraft voraus: Das Coboat ist zu seiner Jungfernfahr aufgebrochen. Vor ca. fünf Wochen ist der weltweit einzigartige Coworking Space auf einem Katamaran von Thailand aus in See gestochen und ist mittlerweile in griechischen Gewässern. Dementsprechend ist die Stimmung auf dem Coboat ausgelassen. Die beiden Coboat-Gründer, Karsten Knorr und Gerald Schömbs sitzen in Badehosen auf Deck, als Snack werden gerade Quesadillas vom Bord-Küchenchef gereicht, während im Hintergrund das tiefblaue Meer so einladend aussieht, dass ich am liebsten durch meinen Skype-Bildschirm direkt hinein springen würde. Jetzt, wo das Coboat auf den Meeren dieser Welt herumfährt, wollte ich natürlich wissen, wie es sich denn so an Bord lebt und arbeitet.

Ein richtiges Abenteuer

Denn das darf man bei aller Segelromantik natürlich nicht vergessen: Das Coboat ist nicht irgendein Katamaran, es ist ein vollfunktionsfähiger Coworking Space, auf dem digitale Nomaden auf hoher See arbeiten und netzwerken können. Jennifer Lachs ist eine dieser digitalen Nomaden, die derzeit das Leben an Bord in vollen Zügen genießen. Lachs ist Bloggerin und Gründerin der Facebook-Gruppe für digitale NomadINNEN, Digital Nomad Girls. Die studierte Chemikerin arbeitet und lebt seit einigen Jahren den ortsunabhängigen Lifestyle und wurde für sieben Tage als „Influencer” auf’s Coboat eingeladen. Es ist erst ihr zweiter Tag auf dem Coboat, doch man merkt, dass sie jeden Moment in vollen Zügen genießt: „Ich lebe derzeit mit meinem Freund in Europa und da arbeiten wir tatsächlich hauptsächlich von zu Hause aus, was ein bisschen eingeschlossen ist. Das Leben hier dagegen fühlt sich seit langer Zeit mal endlich wieder wie Ferien an. Als digitaler Nomade ist man ja auch oft so vorsichtig beim Reisen, mit der ganzen Elektronik und den Orten, die man auswählt. Das Coboat erinnert mich aber wieder an das unbeschwerte Reisen als Backpacker – ein richtiges Abenteuer!“

Entspannung an Bord
Entspannung an Bord

Mit dem Meer im Hintergrund arbeitet es sich motivierter

Tatsächlich kommen die digitalen Nomaden aber nicht nur zum Entspannen auf’s Coboat, sondern auch, um an aktuellen Projekten zu arbeiten und um sich von anderen kreativen Menschen inspirieren zu lassen. „Das funktioniert viel besser als erwartet,“ erzählt Jennifer Lachs, „Man würde ja denken, dass das tolle Umfeld einen vom Arbeiten ablenkt, aber für mich wirkt es eher motivierend. Je schneller ich meine Aufgaben erledigt habe, umso schneller kann ich ins Wasser springen.“ Das Internet scheint dabei selbst dann sehr gut zu funktionieren, wenn alle Passagiere (maximal haben 12 Passagiere Platz auf dem Coboat) und die Crew gleichzeitig ihre Laptops aufgeklappt haben. „Ich habe hier zum Teil besseres Internet als in so manchen Coworking Spaces an Land hatte,“ sagt Jennifer Lachs. Bei unserem Skype-Gespräch ist das einzige was unser Gespräch „stört“ der starke Wind an Deck (und andere Reisende, die vor den Laptop springen, weil sie auch mal „hallo“ von Bord sagen wollen).

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Jennifer Lachs im Skypegespräch mit Mein Leben Digital
Jennifer Lachs im Skypegespräch mit Mein Leben Digital

Neben den fest eingeplanten Arbeitszeiten, die den Coboat-Gästen meist morgens und nach dem Abendessen eingeräumt werden, werden täglich, wenn es geht, zwei Workshops organisiert, inklusive einem Ideen Inkubator. So können die Nomaden nicht nur an ihren eigenen Projekten feilen, sondern sich auch austauschen und voneinander lernen. Manchmal ergeben sich dabei ungeahnte Kooperationen, wie beispielsweise zwischen Lachs und einer griechischen  Reisenden. Sie wollen nun gemeinsam an Ideen für die Wiederbelebung der Tourismusbranche auf der griechischen Insel Lesbos feilen. Lachs findet es inspirierend, von so vielen anderen kreativen Köpfen umgeben zu sein: „Das gibt mir auch Ansporn für meine eigenen Projekte. Wenn ich sehe, an welchen großartigen Projekten andere feilen, zeigt mir das, dass ich das dann auch kann – und das macht mir richtig Mut.“

Andererseits gibt Marketing Officer Becky Mellor zu, dass das enge Aufeinanderhocken auf dem Coboat auch eine „sehr intensive“ Erfahrung ist. Schließlich ist man mit den gleichen Menschen tagein tagaus auf einem Boot. Doch da die meisten Reisenden tatsächlich nur eine Woche mitsegeln, stellt sich bei den Passagieren bisher noch kein Kajütenkoller ein.

Unvorhersehbar, abwechslungsreich und inspirierend

Dafür ist der Tagesablauf auf dem Coboat auch viel zu abwechslungsreich, oder unvorhersehbar, wie Jennifer Lachs es nennt. Denn auch wenn die generelle Reiseroute nicht verändert wird, man ist schließlich auf hoher See und muss sich nach Wind und Wetter richten. Da kann dann nicht immer die Insel angesteuert werden, die man sich angucken wollte oder muss eben doch länger in der Bucht bleiben als geplant. Doch so lange man sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen und dabei das Meer betrachten kann, ist das vielleicht auch gar nicht so schlimm.

Wenn ihr selbst Lust habt, an Bord des Coboats zu gehen, findet ihr hier mehr Informationen zu Tickets, Häfen und der Reiseroute.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?