Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
GREEN

Nomadenblogs unter der Lupe: Nomadic Notes

Marinela Potor
Aktualisiert: 29. Juli 2016
von Marinela Potor
Teilen

Wisst ihr eigentlich wie viele Blogs von digitalen Nomaden es gibt? Um es mal ganz präzise zu sagen: ’ne Menge! Ich entdecke jeden Tag neue Blogs von Ortsunabhängigen, die – wie das nun mal so ist – mal mehr und mal weniger interessant sind. Einige davon bieten sehr tiefgründige Informationen über das eigene Leben, andere haben einen sehr interessanten Fokus andere wiederum geben richtig tolle Tipps für das ortsunabhängige Leben und Reisen. 

Davon möchte ich euch nach und nach nicht nur die bekanntesten und erfolgreichsten, sondern auch diejenigen, die mich ganz persönlich begeistern (oder abschrecken) ganz kritisch vorstellen. Den Anfang macht Nomadic Notes, aus dem ganz einfachen und sehr trivialen Grund, dass ich gestern zum ersten Mal über diesen Blog gestolpert bin.

Wer schreibt hier?

Hinter dem englischsprachigen Blog Nomadic Notes steckt der digitale Nomade und passionierte Reisende James Clark. Er kommt ursprünglich aus Melbourne und reist bereits seit 2003 als digitaler Entrepreneur um den Globus. Seine Reiseleidenschaft entdeckte er 1999 auf einem Trip nach London und als sein Arbeitsvisum im Jahr 2003 abgelaufen war, entschied er sich zu einem unabhängigen Lebensstil am Laptop anstatt nach Australien zurückzukehren. Clark betreibt ein Medienunternehmen, mit dem er Kunden Webdesign, Social-Media-Hilfe sowie SEO-Unterstützung anbietet und er hilft auch anderen Reisenden, die ihren eigenen Blog starten wollen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Worum geht es?

Auf Nomadic Notes geht es hauptsächlich um Clarks Reisen, seine Erlebnisse (gute wie auch schlechte) und seine Reisetipps. Das Tolle an Clarks Posts ist, dass er nie über etwas schreibt, dass er nur vom Hörensagen kennt. So sind natürlich all seine Tipps auch sehr subjektiv, aber dafür auch zu 100 Prozent authentisch.

Die Themen sind dabei sehr unterschiedlich. So kann es in einem Blogpost darum gehen, dass er die Nase voll von Dorftouren in Südostasien hat, in einem anderen schreibt er über seine Lieblingscafés in Kapstadt. Was mir sehr gut gefällt: Der Blog ist persönlich und nahbar, ohne einen Seelenstriptease zu liefern, sodass am Ende neben den Reisegeschichten auch sehr viel brauchbare Information beim Leser bleibt.

Was wird geboten?

James Clark schreibt hier nicht nur über seine Reiseerlebnisse, er bietet den Lesern auch sehr viel nützliche Informationen zu Orten, Unterkünften, Touren, negativen Erfahrungen, die man meiden sollte und und und. Das Tolle daran ist, dass er nicht nur erzählt, in welchem Ort er übernachtet hat, sondern auch direkt Links zum Hostel postet oder auch zu anderen Webseiten, die weiterführende Informationen zum Thema bieten. Clark geht die Extra-Meile, um dem Leser einen Ort wirklich nahezubringen, oder um ein Thema voll auszuschöpfen.

Wenn er beispielsweise über seine Lieblingscafés in Kapstadt schreibt, postet er nicht nur Fotos und Links dazu, sondern auch Karten, auf denen man die Cafés lokalisieren kann. Damit erhält der Leser wirklich einen guten Extra-Service. Wir erfahren nicht nur, wie es Clark so ergangen ist, wir können damit auch viel für unsere eigenen Reisen herausziehen.

Da der Fokus klar auf dem Reisen (und weniger auf dem Arbeiten) liegt, gibt es auch eine Rubrik mit Informationen zu Reisezielen. Hier kann man einzelne Länder oder Orte anklicken und erhält einen kurzen Übersichtstext mit persönlichen Tipps sowie sehr viele weiterführende Links – was für die eigene Reiseplanung unglaublich wertvoll ist. Es gibt auf Nomadic Notes auch Informationen zu Reisegepäck oder dem elektronischen Equipment, das Clark empfiehlt, die Informationen dazu sind aber eher kurz und knackig. Wer hier nach ausführlichen Laptop-Reviews oder Rucksacktests sucht, wird wohl nicht fündig.

Wie ist der Schreibstil?

Das mag anderen ja relativ schnuppe sein, für mich ist es aber auch interessant zu sehen, wie jemand über seine Reisen oder sein Leben als Ortsunabhängiger schreibt (sorry, da kommt die Literaturstudentin in mir durch). Ehrlich gesagt sticht der Schreibstil auf Nomadic Notes für mich nicht unbedingt heraus. Alles ist relativ neutral gehalten, die Posts sind weder poetisch noch besonders lustig, sondern meist neutral und geradeheraus – was für viele, die einfach nur an der rohen Information interessiert sind, vielleicht auch ansprechender ist als literarisch hochtrabend formulierte Sätze.

Was fehlt?

Obwohl es sich bei Nomadic Notes um einen Reiseblog handelt, fände ich auch hin und wieder Informationen speziell für digitale Nomaden sehr hilfreich. Wie ist das Internet in Saigon? Wie teilt Clark sich das Reisen und Arbeiten ein? Es ist schade, dass andere digitale Nomaden hier nicht mehr Informationen von so einem erfahrenen Nomaden bekommen.

Ein anderer Punkt, der mich stört: Ich finde kein Archiv! Wenn es jemand von euch ausfindig macht, schreibt mir bitte unten in den Kommentaren, denn das hat mich wirklich genervt. Es ist zwar schön die aktuellen Posts zu sehen, doch ich konnte nicht herausfinden, wo Clark seit 2003 überall gewesen ist oder worüber er vor drei Jahren geschrieben hat. So schien mir der Blog auf den ersten Blick auch sehr südostasienlastig, ich kann aber nicht sicher sein, ob er nicht doch irgendwo auch ganz viele Artikel zu Europa oder Südamerika versteckt hat. Bei jemandem mit so viel Reiseerfahrung ist es doch schade, dass der Leser darauf nicht direkten Zugang hat.

Was hat dieser Blog, was andere nicht haben?

Die Travel Guides mit den ausführlichen Länder- und Ortsinformationen heben diesen Blog für mich heraus. Auch die sehr akribisch recherchierten Links und Informationen innerhalb der Posts sind ein großes Plus. Ohne diese Extras wäre der Blog für mich sonst auch nur ein relativ beliebiger Reiseblog. Ebenfalls interessant finde ich den Newsletter von Nomadic Notes. Hier bekommt man nicht nur die neuesten Blogposts zugeschickt, sondern auch allgemeine Nachrichten aus der Nomadenszene sowie exklusive Angebote zu Reisen oder Camps.

Zusammengefasst ist Nomadic Notes als einer der älteren Nomadenblogs durchaus lesenswert. Er reißt mich nicht unbedingt vom Hocker, enthält aber viele wertvolle Reisetipps.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?