Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon FBA Business
MONEY

Amazon FBA Challenge: Handelsware statt Private Label?

Rocket Racer Radio
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Rocket Racer Radio
Teilen

Georg und Christian treten im Rocket Racer Radio-Podcast gegeneinander an: Wer schafft es in einem halben Jahr, mit 3.000 Euro Startkapital mehr Geld mit einem Amazon FBA Business zu erwirtschaften? Auf BASIC thinking berichten die beiden parallel zu ihrem Podcast von ihrem Weg.

Nachdem Christian und Nils die letzten zwei Folgen Gas gegeben haben, hat sich Georg gesagt: „Schuster, bleib bei Deinen Leisten“ und hat sich in dem für Rocket Racer Radio historisch ersten Skype-Interview mit Michael von Amalyse über FBA-Tools, über Handelsware als Einstieg in die FBA-Welt und natürlich auch über ein mögliches Produkt, um Christian in der Business Challenge zu schlagen, unterhalten. Übrigens war die Technik mit Schuld, dass wir das erste Mal den wöchentlichen Rhythmus unterbrochen haben.

FBA Tools 2.0: Bessere Produkte finden

Die meisten, die in das Thema Amazon FBA einsteigen wollen, wünschten sich ein Tool, das ihnen sagt, mit welchen Produkt sie beginnen sollen. Michael, der von Georg neu ernannte Tool-Coach, hat vielleicht mit Amalyze so ein Tool entwickelt  (befindet sich aktuell in einer Closed Beta). In der Regel kann man mit Tools wie z.B. AMZShark  einen Spion mit Produkten „füttern“, die ab dem Tag der Beobachtung den Bestand bzw. Abverkauf überwachen. Man bekommt mit der Zeit ein gutes „Gefühl“ für ein Produkt, muss allerdings Zeit mitbringen. Auch weiß man oft nicht, welches Produkt man monitoren sollte, neben den Klassikern wie Silikonhandschuhe oder Knoblauchpressen. Tools wie Sistrix ermöglichen den schnellen Überblick der Produkte eines Verkäufers. Hier sieht man auf einen Blick welche Produkte einen niedrigen BSR haben, welches Ranking das Produkt hat und mit welchem Keywörtern das Produkt gefunden wird.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Michael sieht zwei unterschiedliche Ansätze, um ein Produkt zu finden:

  1. Man hat ein Hobby, ist vielleicht sogar Experte, und möchte ein Produkt launchen, ein bestehendes Produkt verbessern oder sogar ein komplett neues bauen.
  2. Oder es gibt den Ansatz rein datenbasiert, analytisch an das Thema zu gehen, um rauszufinden mit welchem Produkt man am besten Geld verdienen kann. Dafür monitored z.B. sein Tool permanent ein großes Set von den über 200 Millionen Produkten auf Amazon. Über den Einsatz von Filtern erschliesst sich dann z.B. „Wieviel verkauft der Besteller in der Kategorie Haustiere auf Position 5“

Amazon FBA Analyse Tools

Oder man sucht Produkte, die 500 mal am Tag verkauft werden; egal welche Kategorie. Hättet ihr mit einem Bautrockner gerechnet?

Amazon FBA Analyse Tools

Handelsware ist ein guter Einstieg ins Amazon-Geschäft

Wenn man auf die obenstehende Bestseller Liste schaut, stellt man schnell Fest, dass es sich eigentlich ausschliesslich um Handelsware dreht. Daher liegt es eigentlich auf der Hand, dass man mit Handelsware in die Amazon-Verkäufer-Welt einsteigen sollte. Das eine schliesst das andere ja nicht aus, z.B. hat man oft viel Zeit, wenn man ein Private-Label-Produkt z.B. in China gesourced hat. In der Zwischenzeit kann man dann ein heimisches Produkt in den Verkauf schicken. Vorausgesetzt, dass noch ein paar Euros in der „Kriegskasse“ sind.

Was sind also die Vorteile von Handelsware?

  • Das Produkt muss nicht mühsam in Asien gesourced werden
  • Man kann sich auf ein bestehendes Listing setzen und muss es nicht selbst erstellen
  • Die Ware dreht in der Regel schnell, wenn die Marke bekannt ist
  • Man kann sich eine positive Händlerbewertung aufbauen, was auch dem zukünftigen Private Label Produkt zu Gute kommt

Die Nachteile

  • Oft hohe Konkurrenz auf den Listings mit mehreren Verkäufern
  • Wenig Einfluss auf Pricing, da es manchmal Preisbindung oder Preiskampf gibt
  • Geringere Marge als bei Private Label Produkten

Welchen Preis sollte ein Private Label Produkt haben?

Zum Ende des Podcasts gehen Michael und Georg noch mal die Produktideen von Georg durch. Nimmt man sich z.B. die gut verkaufte „Fahrradgarage“  für 6,99 Euro als Beispiel, stellt man schnell fest, dass die Marge doch sehr gering ausfällt:

  • Verkaufspreis ist 6,99 Euro (brutto)
  • Abzgl. 19% Umsatzsteuer = 5,87 Euro
  • Abzgl. 15% FBA-Gebühr (auf 6,99 Euro) = 4,82 Euro
  • Abzgl. Transportkosten (Annahme: 2 Euro) = 2,82 Euro
  • Davon müsste das Produkt gesourced, nach Deutschland transportiert und PPC geschaltet werden

Ergebnis: Das lohnt sich nicht. Michaels Daumenregel ist eine Marge von 10 Euro für ein Private-Label-Produkt nach Umsatzsteuer, FBA- und Shipping-Gebühren.

Fazit

FBA Tools, die Produkte beobachten und historische Daten speichern, erleichtern dem „unkreativen“ FBAler einen raschen Start in die Amazon Welt. Mit einer Kombination von Filtern z.B. über wöchentlich, monatliche Aderkäufe oder Eingrenzung von Preisen und (niedrigen) BSR-Werten, bekommt man schnell eine Liste von potentiellen Produkten. Jetzt muss nur noch die richtige Quelle fürs Sourcing gefunden werden.

Einfacher ist das Thema Handelsware. Hier kann man sich schnell auf bestehende Listings setzten. Die Anzahl von guten Bewertungen, die Bestsellerauszeichnung sowie geringer Konkurrenz sind hier gute Indikatoren für ein lohnendes Produkt. Der Nachteil sind niedrige Margen und wenig Gestaltungsspielraum bei Listing und Pricing.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:AmazonE-Commerce
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRocket Racer Radio
Folgen:
Bei Rocket Racer Radio treten Georg und Christian in einer Challenge gegeneinander an, ein Amazon FBA Business aufzubauen. Das Motto lautet: 2 ASTRONAUTEN. 180 TAGE ZEIT. 1 CHALLENGE - Amazon FBA vom blutigen Anfänger zum ASTROPRENEUR. Den Podcast gibt es auch auf iTunes, Soundcloud und Stitcher.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?