Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bravo Header-Bild
ENTERTAINSOCIAL

Kritikfähigkeit: „Bravo“ zeigt jungen Menschen auf Twitter, wie es nicht geht

Tobias Gillen
Aktualisiert: 06. August 2016
von Tobias Gillen
Screenshot Twitter / Bravo
Teilen

Unkraut vergeht nicht. Was auf den Garten zutrifft, gilt in der Medienbranche ebenso. Die „Bravo“ hält sich als Klatschmagazin der 10- bis 14-Jährigen nun schon seit fast 60 Jahren mit einer verkauften Auflage von immerhin noch über 130.000 Exemplaren wacker am Markt. Dabei fällt das Magazin häufig unangenehm auf. So auch diesmal auf Twitter. Eine Dokumentation.

Ausgangspunkt ist ein Tweet einer jungen Frau, die laut eigenen Aussagen ebenfalls über Twitter einen Ausschnitt aus der „Bravo“ gefunden hat. Darin gibt das Magazin ihrer jungen Leserschaft Tipps, wie sie sich an Ex-Freund und Ex-Freundin rächen können. Nun ist es wohl pädagogisch zumindest fragwürdig, ob man beeinflussbaren Teenies wirklich das Prinzip der Rache lehren sollte – es kommt aber noch schlimmer.

Bravo Magazin Tweet
Ausgangspunkt ist dieser Tweet einer Nutzerin über die „Hot List“

„Hot List“: Rache am Ex im „Bravo“-Stil

Schauen wir uns die Tipps mal an. Um ihrem Ex-Freund zu schaden, könne das Mädchen etwa

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • die Handynummer auf dem Männerklo im Bahnhof hinterlassen mit den Worten „suche neuen Lover“
  • eine Stripperin zum Geburtstag seiner Mutter bestellen, die sich als Geliebte des Vaters ausgibt
  • Abführmittel in seine Cola kippen
  • ihm öffentlich auf Facebook sowie in der Schule blamieren (Bettnässer / Liebesbrief aufhängen)

(Nur eine Auswahl der „Hot List“.)

Der Junge könnte unterdessen seiner Ex-Freundin schaden, indem er

  • ihr ein benutztes Kondom in den Briefkasten werfe mit der Notiz „du wolltest doch eine Erinnerung“
  • allen erzählt, sie dusche nur einmal pro Woche („Iiiih!“)
  • ihr mit der Veröffentlichung eines heimlich gedrehten Sex-Videos drohen
  • „ganz offen über ihre Cellulite“ plaudern
  • ihren Kopf auf ein Foto eines Nacktmodells setzen und das an ihre Bekannten schicken

(Ebenfalls nur eine Auswahl der „Hot List“.)

Über 20 strafbare Vergehen für Jugendliche

Ich bin kein Jurist und weiß nicht, gegen wie viele Gesetze die hier genannten Punkte verstoßen, aber es werden schon einige sein. Rechtsanwalt Udo Vetter kommt gegenüber dem Bildblog hier auf über 20 Vergehen von Beleidigung über Betrug bis Körperverletzung.

Zudem ist so ziemlich jeder der Punkte moralisch, ethisch sowie pädagogisch mehr als fragwürdig. Die Zielgruppe sind Jugendliche, die sich in einem Stadium der Findung befinden. Ihre Persönlichkeit entwickelt sich gerade, sie saugen viele Dinge auf und unterscheiden vielleicht nicht zwischen „Spaß“ (was auch immer an der Liste lustig sein soll) und „Realität“.

Und die „Bravo“? Alles easy!

Wie dem auch sei. Das Thema kocht seit Sommer 2010 immer wieder hoch. Da wurde die Liste veröffentlicht. Wie das halt im Netz so ist, tauchen populäre Bilder regelmäßig wieder auf, wenn sie ein Nutzer wieder ausgräbt und erneut teilt (das habe ich am eigenen Leib leider mehrfach erfahren, siehe hier und hier). So ist es nun auch mit der Nutzerin, die das Bild wieder ausgegraben hat. Sie schreibt:

Schön, dass ihr eure großteils minderjährigen Leser zu sowas aufruft, @bravomagazin

Der Tweet wird an einem Tag über 750 Mal retweetet und über 1.000 Mal favorisiert. Auf die Rückfrage eines Nutzers, von wann dieser Ausschnitt sei, antwortet die Nutzerin:

Weiß ich nicht, hab das vorhin erst auf twitter gesehen, also wird es wohl recht aktuell sein

Und die „Bravo“? Die sieht das alles ganz locker und antwortet:

hm ja genau. Aktuell von vor 6 Jahren…. P. S. Nachgemacht hat das niemand. Ernst genommen auch nicht…

Da ich bezweifle, dass die „Bravo“ mit jedem Jugendlichen persönlich in Kontakt getreten ist, der die „Hot List“, die man nachher vor dem Presserat als „Satire“ zu rechtfertigen versuchte, gelesen hat, fällt der Teil hinter dem „P. S.“ schon mal flach. Zumal der Tweet genau genommen trotzdem eine Frechheit wäre, schließlich geht es hier nicht um das Nachmachen. Es geht darum, Jugendlichen die falschen Werte zu vermitteln.

Social-Media-Verhalten, wie es nicht sein sollte

Wie man also nicht auf Kritik reagiert? So. Aber das war erst Lektion 1. Denn die „Bravo“ legt noch ein, zwei Schippen drauf, statt verantwortungsvoll und erwachsen mit den wütenden Nutzern zu interagieren. Kurz drauf twittert das Magazin an seine über 200.000 Follower starke Fanschaft inklusive Lach-GIF:

Und dann guckt man sich mal so die Profile von Hatern an….

Bravo Hater
Witzig. Wirklich witzig. Nicht.

Und weiter, inklusive Lach-Emojis:

Hühnerhaufen hier, das kennen wir schon.

Bravo Mist Hühnerhaufen
„Hühnerhaufen“ und „Mist“ – so nennt es die „Bravo“.

Und:

Twitter hat schon manchmal so Hühnerstall Qualitäten… Einer fängt an zu gackern, alle machen mit ohne nen Plan zu haben

Was will man erwarten?

Eigentlich ist es die Mühe nicht wert, denn die „Bravo“ fällt regelmäßig sehr unangenehm auf und ist sich ihrer (glücklicherweise schwindenden) Verantwortung ihrer Zielgruppe gegenüber nicht bewusst. Das macht sie hier einmal mehr deutlich. Ich weiß auch nicht, ob es förderlich für die junge Followerschaft ist, Nutzern, die twittern, dass sie jetzt „saufen“ gehen, mit „proscht“ zu antworten oder sich über die sehr berechtigte Kritik zur, wenn auch etwas älteren, „Hot List“ so lustig zu machen.

Sechs, setzen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?