Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Planet Backpack
GREEN

Nomadenblogs unter der Lupe: Planet Backpack

Marinela Potor
Aktualisiert: 03. März 2021
von Marinela Potor
Teilen

Marinela Potor ist digitale Nomadin. Kein fester Wohnsitz, immer unterwegs, Leben auf Reisen. Für viele ein Traum, für andere ein Graus. Bei BASIC thinking und auf MeinLeben.digital berichtet Marinela wöchentlich von ihren Reisen, was es mit dem Leben aus dem Rucksack auf sich hat und warum es sich lohnen kann, auch mal über den eigenen Tellerrand hinauszublicken. Diesmal nimmt sie den Reiseblog Planet Backpack genauer unter die Lupe.

Heute möchte ich einen der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Nomadenblogs unter die Lupe nehmen, Planet Backpack von Conni Biesalski. Berümt und berüchtigt, von vielen gelobt und von noch mehr geschätzt. Das mag ja alles sein, aber was taugt dieser Blog wirklich für digitale Nomaden? Ich habe ihn mir mal unter dieser Fragestellung genauer angeschaut.

Wer schreibt hier?

Hinter Planet Backpack steht Conni Biesalski, legendäre digitale Nomadin der ersten Generation. Sie beschreibt sich selbst als spiritueller Freiheits-Junkie, Surf-Yogi und digitale Zen-Nomadin.

Connis erster Blogeintrag ging 2012 live und als jemand, der ein Backpacker-Leben führte, wollte Conni damit anderen zeigen, dass man zum Reisen kein Vermögen ausgeben muss. So gab es zum Beispiel Tipps, um als Tauchlehrer günstig an den schönsten Orten der Welt zu verweilen oder Ratschläge zu günstigen Unterkünften.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Als eine der ersten, die diese Themen im deutschsprachigen Raum aufgriff, wurde Planet Backpack mit mittlerweile 100.000 monatlichen Lesern zu einem der größten Reiseblogs in unseren Sphären.

Worum geht es?

Seit diesen Anfängen, hat Conni ihren Fokus neu ausgerichtet. Als jemand, der sich vom Reiseblogger zum Onlineunternehmer gewandelt hat, richtet sich Planet Backpack nicht mehr vornehmlich an Backpacker, sondern ganz klar an digitale Nomaden und vor allem an solche, die es werden wollen.

Star der Show ist dabei ganz klar Conni selbst: Ihr Leben, ihre Erfahrungen, ihre Meinungen, ihre Tipps. Auf der Seite finden sich unter anderem (technologische) Ressourcen, die digitalen Nomaden helfen können, ein eBook, das andere dabei unterstützen soll, selbst zu erfolgreichen Onlineunternehmern zu werden sowie Connis Blog, den ich mal als Nomadentagebuch einstufen möchte. Hier schreibt sie frei nach Schnauze, über all die großen und kleinen Dinge, die sie bewegen.

So könnt ihr hier lesen, wie Conni überall auf der Welt Selbstfürsorge praktiziert oder wie ein durchschnittlicher Tag in ihrem Leben aussieht oder auch wie sie als jemand ohne Erfahrung einen erfolgreichen Reiseblog gestartet hat.

Was wird geboten?

Das Produkt, das hier angeboten wird, ist Conni Biesalski. Nicht nur in dem Sinne, dass sie ihre eigene Meinung vertritt, sondern auch in dem was vermarktet wird. Wer eine Weile auf der Seite surft, wird aufgefordert, sich auch ihren YouTube Kanal anzuschauen, ihr E-Book zu lesen, ihre Fotos anzuschauen oder ihren Newsletter zu abonnieren.

Es gibt jedoch auch hin und wieder den ein oder anderen Beitrag, wo es tatsächlich um Tools geht, die Conni empfiehlt und Connis Packliste ist für mich nach wie vor eine der besten. Auch schätze ich ihre Reisetipps. So habe ich Conni einmal selbst angeschrieben, und nach ihren Mexiko-Tipps gefragt, und wirklich sehr schnell eine nette, hilfreiche Antwort bekommen.

Bei anderen Beiträgen, wie beispielsweise ihrer Review zum Asus Transformer Book T100, schwanke ich zwischen Unglauben, dass ein Laptop tatsächlich so perfekt sein kann (wie meine eigene Suche ja gezeigt hat) und der Frage, ob das Urteil auch so positiv ausgefallen wäre, hätte man ihr den Laptop nicht einfach so zum Testen zur Verfügung gestellt.

Doch neben all diesen Tipps ist der Blog vor allem eins, eine Eine-Fau-Show. Und so viel kann ich schon verraten: Wer die Frau hinter Planet Backpack nicht mag, wird auch den Blog nicht mögen. Ist ja auch klar, warum sonst würde man gerne lesen wollen, was jemand isst, warum es ihm heute schlecht geht oder was er denkt?!

Ich vermute mal, es ist genau aus diesem Grund, dass im Zusammenhang mit Planet Backpack das Wort „authentisch“ so oft fällt. Conni schreibt, was sie fühlt und denkt – aber eben auch (fast) nur um sich selbst zentriert.

Das muss nichts Schlechtes sein, mit dem Businessmodell waren schon Jim Morrison oder auch George Clooney sehr erfolgreich – nur ist das eben auch nicht jedermanns Sache.

Wie ist der Schreibstil?

Puh, da scheiden sich ja die Geister. Ich glaube, Conni schreibt einfach genau das, was ihr gerade in den Sinn kommt. Das ist einerseits erfrischend, andererseits manchmal (für mich) etwas störend.

Ich bin jemand, der gerne mit Sprache spielt, total peinlich berührt ist, wenn mir mal ein Grammatikfehler unterläuft und in jeden meiner Artikel lege ich auch meine komplette Schreiberseele. Da tut es mir schon manchmal weh, Sätze wie „Spotify. Das wohl geilste Musiktool ever. Hat s ziemlich jeden Artist den ich liebe.” zu lesen.

Leicht zu lesen ist der Blog aber allemal, spannend auch, wer sich an solchen Formulierungen also nicht stört, wird damit kein Problem haben.

Was fehlt?

Bei Planet Backpack fühle ich mich als langjährige digitale Nomadin nicht gut aufgehoben – und das nicht, weil Conni über sich selbst schreibt, sondern weil ihre Tipps nur die Oberfläche ankratzen.

Es ist wichtig zu wissen, dass ich mir für einen erfolgreichen Blog WordPress aneignen sollte, doch wie geht das? Wo finde ich Kurse? Wie hat Conni das genau gemacht?

Es ist schön zu wissen, dass sie die Hanse Merkur als Krankenversicherung gewählt hat, doch welche anderen Möglichkeiten gibt es? Was ist, wenn ich nicht in Deutschland gemeldet bin? Wie melde ich meine Krankenversicherung überhaupt ab?

Es kann sein, dass all diese Fragen in Conni Biesalsiks E-Book beantwortet werden, aber in ihrem Blog fehlt mir diese Tiefe teils.

Was hat dieser Blog, was andere nicht haben?

Ganz klar: Conni Biesalski. Ich nenne Planet Backpack deswegen auch einen rosa Blog. Man kann rosa lieben oder hassen, doch die Farbe ändert sich nicht deswegen.

Conni macht einfach ihr Ding, gibt einen sehr persönlichen Einblick in ihr Leben – was sicher auch nicht immer so einfach ist – und das ist eben ihr Blog.

Das kann man lieben oder man kann davon genervt sein – doch das ist und bleibt Planet Backpack.

Mein Fazit: Planet Backpack ist ein hilfreicher Blog für Einsteiger und Menschen, die eine sehr persönliche Sicht auf das Leben einer digitalen Nomadin haben wollen. Leser, die sich tiefgründiger informieren wollen oder die das Leben von Conni nicht besonders interessiert, werden hier nicht glücklich.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG in Grevenbroich
Digital Content Creator:in im Bereich Beauty ...
DALTON COSMETICS GERMANY GmbH in Deggendorf, Regen, ...
Content Redakteur/ Copywriter (w/m/d)
Anders & Ganz GmbH in Aachen, Hamburg
Social Media Manager
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Lebensdauer Solarzellen Solarenergie Solaranlage PV-Module PV-Anlage erneuerbare Energien
GREEN

Lebensdauer von Solarzellen: So lange halten PV-Anlagen

Günstige Solarpanels, Kosten Solarpanels, MIT, Forschung, Studie, Grün, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Umwelt, Umweltschutz
GREENTECH

Preisrückgang bei Solarzellen: Wie sie noch günstiger werden

Solarmodule recyceltes Glas Kreislaufwirtschaft
GREENTECH

Solarmodul mit recyceltem Glas funktioniert genauso gut wie ein neues

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?