Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Laptop digitale Nomaden
GREEN

Der Neue ist da: Gestatten, mein brandneuer Laptop als Digitalnomadin

Marinela Potor
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Marinela Potor
Teilen

Marinela Potor ist digitale Nomadin. Kein fester Wohnsitz, immer unterwegs, Leben auf Reisen. Für viele ein Traum, für andere ein Graus. Bei BASIC thinking und auf MeinLeben.digital berichtet Marinela wöchentlich von ihren Reisen, was es mit dem Leben aus dem Rucksack auf sich hat und warum es sich lohnen kann, auch mal über den eigenen Tellerrand hinauszublicken. Diesmal stellt sie euch ihren brandneuen Laptop für die Reisezeit vor.

Es ist vollbracht. Nach Monaten der Recherche und Frustration, habe auch ich es nun endlich, endlich geschafft. Ich habe mir einen neuen, Trommelwirbel, Laptop zugelegt. Seit zehn Tagen bin ich stolze Besitzerin eines HP Pavillion x 360*. Ich tippe also gerade auf meiner brandneuen Tastatur und schaue auf einen nigelnagelneuen Bildschirm. Jetzt möchte ich euch natürlich auch direkt berichten, wie sich der Neue denn so macht.

Du stehst in der falchen Ecke, die Macbooks sind da drüben

Nach langem Überlegen, habe ich mich dieses Mal gegen ein MacBook entschieden, nicht so sehr aus finanziellen Gründen, sondern hauptsächlich weil ich mir selbst nicht so sehr beim sorgsamen Umgang mit teuren Geräten traue. Ich sah schon vor mir, wie ich – wie bei meinem letzten Laptop – in schwungvoller Drehung im Fünf-Quadratmeter-Hostelzimmer das Teil vom Bett haue und dann natürlich in irgendeinem abgeschiedenen Bergdorf ohne meinen schönen Mac dastehe. Also lieber erstmal auf Nummer sicher gehen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wobei mich natürlich der nette Verkäufer im Best Buy hier in den USA natürlich noch dezent darauf verwiesen hat, dass ich eigentlich, ganz tief drinnen, doch ein Macbook Air haben will.

Verkäufer: „Was genau suchst du denn?“

Ich: „Ich brauche einen Laptop, der viel Leistung hat, viel Speicherplatz und leicht und klein ist für häufiges Reisen.“

Verkäufer: „Hm… du stehst in der falschen Ecke. Das Macbook Air steht da drüben!“

Nun ja, liebes Macbook Air, irgendwann wird auch unser Abenteuer zusammen beginnen, da bin ich mir ganz sicher – aber eben noch nicht jetzt.

Unheil, nimm deinen Lauf

Im Folgenden werdet ihr sehen, warum ich nie einen Laptop im Geschäft kaufen, sondern lieber brav im Internet nach Technik shoppen sollte. Läden, also diese Orte, an denen man Produkte tatsächlich live sehen und anfassen kann, wecken fast immer die Spontankäuferin und Alle-Guten-Vorsätze-Über-Bord-Werfende in mir. Tja, so stand ich also im Laden, wider besseren Wissens – und das Unheil nahm seinen Lauf.

Nun ja, ganz so schlimm war es dann doch nicht. Aber anstatt mit einem federleichten Elf-Zoll-Laptop herauszuspazieren, schleppte ich am Ende eben den HP Pavillion Dreizehnzöller ins Auto. Warum? Na klar, weil er halt im Angebot war!

Ich muss sagen, es war ein gutes Angebot. Statt 500 Dollar hat mich die Maschine am Ende nur 350 gekostet und war damit in der Preisklasse der kleineren, aber deutlich leistungsärmeren Laptops. Im direkten Vergleich: Das kleinere 11,6 Zoll HP-Modell hatte weniger Speicherplatz, einen langsameren Prozessor und kostete 50 Dollar mehr.

Weitere Verkaufsargumente: Er läuft mit einem Intel Core i3 Prozessor, was einfach alle anderen kleineren Modelle im Laden (alle mit Intel Pentium) weit hinter sich lässt und so ganz abstoßend fand ich den größeren Bildschirm schließlich auch nicht (Game of Thrones schaut sich auf 13 Zoll einfach ganz anders als auf 11 Zoll). Tja, und dann hat der Gute auch noch einen eingebauten Touchscreen. Wer kann da schon „nein“ sagen?

Um es mit den Worten des netten Verkäufers zu sagen: „In der Preisklasse (schielt nochmals zu den Macbooks) ist dies wirklich aktuell das Beste, was du bei uns an Leistung herausbekommen kannst.“ Tja, und das Angebot galt nur für die nächsten 24 Stunden – also habe ich direkt mal zugeschlagen. Und mein Freund übrigens auch, äh, also entweder sind wir totale Loser oder haben hier wirklich ein gutes Gerät erstanden.

Laptop Digitale Nomaden
Marinelas neuer Laptop – natürlich mit BASIC thinking als Startseite

Der Praxistest

Specs sind natürlich das Eine bei Computern, der Praxistest zeigt dann immer nochmal ganz andere Dinge. Wie IST nun also der Neue?

Erste Hürde: Tastatur

Das erste Hindernis war die englischsprachige Tastatur: Ich habe in den letzten 5 Jahren mit einer Spanischen gearbeitet. Das war nun wirklich das kleinste Problem: Einfach die Tastatur mit Trick 17 auf Deutsch umgestellt und gut ist. Ein wenig Umstellung ist das immer noch, aber absolut okay.

Zweiter Stolperstein: Touchpad

Immer noch nicht gewöhnt habe ich mich dagegen an das Touchpad. Ich weiß nicht, ob sie zu empfindlich ist oder es einfach meine Wurstfinger sind, aber das Ding macht, was es will. Mein Bildschirm wird ständig herein- und herausgezoomt, ohne dass ich das will und ich klicke daurend wild auf irgendwelche Links, die ich eigentlich nicht anklicken möchte. Hier muss ich wahrscheinlich ein bisschen mit der Mausgeschwindigkeit herumspielen und Fingerübungen machen, bis ich den Dreh herausbekomme.

Brillant: Der Bildschirm

Die Auflösung auf meinem Bildschirm ist gefühlt 1000 Prozent besser als auf meinem alten Laptop. Man, haben Websites tolle Farben und Designs! Ich habe das Gefühl, als sei ich von einem 60er-Jahre-Fernseher direkt zum HD-Flachbildschirm katapultiert worden. Der Wahnsinn!

Allerdings bin ich nicht ganz so begeistert vom Bildschirm, wenn ich draußen sitze. Das Licht reflektiert einfach sehr stark, sodass ich leider immer noch nicht in der Sonne arbeiten kann.

Schwachstelle: Gewicht

Hier habe ich mir einfach keinen Gefallen getan und ich fürchte, sobald ich dieses Ungetüm auf meinen Schultern trage, werden mir diese schweren 13 Zoll zum Verhängnis werden. So rein objektiv gesehen, ist dieser Laptop nur ein bisschen schwerer als der alte. Dennoch muss ich mir schon allein wegen der Größe einen neuen Laptoprucksack zulegen. Es ist also nun alles etwas sperriger auf Reisen.

Kein Dauerbrenner: Die Batterieleistung

Die Batterie hält sechs Stunden. Das ist im Moment noch okay, wird sich aber im nächsten Jahr vermutlich auf die Hälfte reduzieren und so weiter. Das ist nicht katastrophal, aber so wirklich top ist es auch nicht. Auch das war mir vor dem Kauf klar, jetzt werde ich damit leben müssen.

Volle Power: Die Arbeitsleistung

Leistungsstark ist der Neue und schnell wie eine Rakete, das muss ich ihm lassen. Auch der große Speicherplatz ist wirklich mehr als willkommen. Hier muss man natürlich abwarten und sehen, ob das auch so bleibt oder ob er mir nach einigen Monaten Gebrauch völlig wegsackt.

Mein Fazit: Der Neue ist schon in Ordnung. Zumindest für den Anfang. Ich glaube, wir können Freunde werden. Jetzt muss ich mir nur noch einen Namen für ihn überlegen…

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Computer
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?