Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bus-Illustration
GREEN

Musikinstrumente im FlixBus transportieren? Ein Erfahrungsbericht

Marinela Potor
Aktualisiert: 28. September 2016
von Marinela Potor
Teilen

Wer mit dem FlixBus fährt, muss sich um sein großes Gepäck keine Gedanken machen: Koffer, Rucksäcke oder Reisetaschen werden einfach unten in den Bus gehievt – fertig. Doch wie sieht das eigentlich mit größeren Musikinstrumenten aus? Ein Erfahrungsbericht.

Mein Freund ist Musiker. Das wäre an sich nicht besonders interessant und selbst in einem Mobilitätsmagazin nicht weiter der Rede wert, wenn er Piccolo-Flöte spielen würde. Doch da sein Herz an der Gitarre hängt, hat uns dieses sperrige Instrument gerade beim Transport schon öfter Probleme bereitet.

Musikinstrumente einfach per Fernbus transportieren? Nicht in Deutschland

So kennen wir mittlerweile schon die Regelungen sämtlicher Billigfluglinien in Sachen Musikinstrumente, doch zur Gitarre im Bus hatten wir uns noch nie Gedanken gemacht. Warum auch? In ganz Lateinamerika nimmt man diese mit in den Bus, platziert sie zwischen die Füße und fährt einfach los. Simpel. So kam es uns natürlich auch vor unserer Busfahrt von Dortmund nach Amsterdam nicht in den Sinn, Regelungen für den Transport von Musikinstrumenten zu recherchieren. Bis wir vor einem erbosten FlixBus Fahrer standen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Nee, Freundchen! Die Gitarre muss in den Kofferraum.”

Was war passiert? Wir hatten gerade unsere Rucksäcke im unteren Teil des Busses verstaut und wollten nun in den Bus einsteigen. Mit „wir“ meine ich mich, meinen Freund, und natürlich seine Gitarre. Doch da hatten wir die Rechnung ohne den Busfahrer gemacht. Der erhob erbost seinen Zeigefinger, warf einen abfälligen Blick in Richtung Gitarre und sprach: „Nee, nee Freundchen. Die Gitarre musste schon mit den Koffern unter´n Bus packen!”

Kein gutwilliges Zureden, keine noch so netten Überredungsversuche halfen: Das Instrument musste entweder in den FlixBus Kofferraum oder wir hätten einen zusätzlichen Sitzplatz bezahlen müssen.

Böswilligkeit oder Regeltreue?

Wir waren baff. War das tatsächlich die gängige Regelung oder hatte unser Busfahrer nur einen schlechten Tag?

Ein Blick in die AGBs von FlixBus zeigte dann aber: Der Fahrer war tatsächlich nur den Regeln gefolgt.


Demnach war der Busfahrer sogar noch milde mit uns, da er uns für das Verstauen der Gitarre im Kofferraum nicht zusätzlich zur Kasse bat. Mein Freund hatte sich nämlich aus Sturheit geweigert, für die Gitarre einen extra Sitzplatz zu kaufen und legte sie nun zähneknirschend in den Kofferraum. Natürlich nicht ohne dabei dem Busfahrer böse Blicke zuzuwerfen. Denn der hatte auch gerade einen Fahrgast mit einer riesigen Reisetasche und eine sekttrinkende Junggesellinnen-Runde ohne Wimpernzucken durchgewinkt.

Das Problem waren dabei weder die Riesen-Reisetasche noch die feuchtfröhliche Fahrt mit Wolfgang-Petry-Liedern. Es ist vielmehr so, dass mein Freund nun mal nicht mit einer tonnenschweren Hartschale für seine Gitarre durch die Weltgeschichte reist. Seine gepolsterte Hülle ist zwar leicht und daher ideal zum Reisen, bietet aber nur bedingt Schutz. So saß mein Freund denn auch während der ganzen Fahrt wie auf Kohlen. Bei jeder scharfen Kurve sprang er auf und malte sich Schreckensszenarien aus. Es war wohl eine der schlimmsten Busfahrten seines Lebens.

Und die Moral von der FlixBus Regel zu Musikinstrumenten? Unbekannt

Wer mitleidet: Keine Sorge, der Gitarre ist nichts passiert. Bei der Rückfahrt hatten wir einen sehr verständnisvollen Busfahrer, der uns sogar erlaubte, die Gitarre als Handgepäck mit in den Bus zu nehmen.

Im Nachhinein muss ich sagen, dass die Busfahrer angesichts der AGBs sehr kulant waren. Doch die Regelung finde ich dennoch seltsam.

Wer ein Gepäckstück hat, das so groß oder sperrig ist, dass es einen eigenen Sitzplatz braucht, kann dafür gerne zur Kasse gebeten werden. Das leuchtet mir noch ein. Wenn aber ein Fahrgast sagt: „Mir ist egal wie unbequem ich die nächsten fünf Stunden sitze,” sich dabei anschnallen kann und keine anderen Fahrgäste stört, dann sollte es doch egal sein, ob er seine Gitarre / sein Saxophon / seinen Kontrabass auf dem Schoß tragen will.

Es werden keine Sicherheitsregeln verletzt, kein anderer Gast verliert seinen Sitzplatz und die Buseinrichtung wird auch nicht beschädigt. Wo liegt also das Problem? Ich habe FlixBus sogar genau das gefragt … aber auf eine Antwort warte ich heute noch.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?