Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bild: Ekki Kern
GREEN

Lieber Bahn? – Was mich an Flixbus stört

Ekki Kern
Aktualisiert: 13. Oktober 2016
von Ekki Kern
Bild: Ekki Kern
Teilen

Ja, ich gebe es zu, es waren die Tickets für 9,99 Euro, die Flixbus neulich verkaufte und die mich dazu brachten, die ein oder andere Zugfahrt durch eine Busfahrt zu ersetzen. Ob ich es bereut habe? Irgendwie schon.

Es ist ein Freitag, als ich am Morgen in Wien in den Bus steige. Der ist halbvoll. In Deutschland und Österreich heißt das, dass auf jedem Zweiersitz genau eine Person sitzt, was für alle Beteiligten den unbedingten Vorteil bringt, dass man weder mit jemandem reden noch Platzangst haben muss.

In der allerletzten Reihe sitzt nur ein Mädchen, in der Ecke, mit Mantel und Stöpsel in den Ohren. In der anderen sitze gleich darauf ich. Mit meinen Zetteln, die ich heute bearbeiten muss und meinem Laptop. Und einem kleinen Rucksack mit Fressalien.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Richtig voller Bus

Gut geht das Ganze etwa bis Passau an der österreichisch-deutschen Grenze, wo der Bus voll wird. Und voll heißt diesmal: richtig voll. Ich checke aus Interesse mal die Flixbus-App, die das bestätigt: Für unsere Fahrt sind keine weiteren Tickets verfügbar. Gemütlich wird es vor allem ganz hinten, wo ich ja noch immer sitze.

Das alles wäre natürlich halb so schlimm, hätte ich nicht zum gefühlt fünfzigsten Mal heute die automatisierte „MeinFernbus Flixbus“-Ansage gehört. Die ertönt nämlich immer dann, wenn neue Fahrgäste an Bord sind.

Eine Stimme, wie von Spotify erdacht

Wer sie nicht kennt, kann sich glücklich schätzen. Denn es ist eine dieser penetrant männlichen, aggressiv gut gelaunten Stimmen, wie man sie von Spotify kennt, wenn man sich hartnäckig weigert, Geld für die Premium-Version auszugeben.

Zuerst informiert sie locker-lässig über die Anschnallpflicht, dann über das coole Entertainmentangebot und das coole Gratis-WLAN, dann die coole Flixbus-Fanpage („Unser Team freut sich riesig über Likes und Nachrichten“ – ich wette, die freuen sich von Früh bis Spät), dann die coolen Steckdosen und dann noch die coole App, die coolen neuen Reise-Angebote und die coole Feedbackmöglichkeit per E-Mail-Umfrage.

Danke fürs Feedback. Durch eine einfache Ansage wird das Reisen so auch für "Erstis" verständlich. /bb

— Flix (@FlixBus) June 5, 2016

Ich verstehe euer Anliegen, aber sprecht eure Kunden bitte auf Augenhöhe an. Ich empfinde die Durchsage als herabsetzend. @FlixBus

— philipp (@k0pernikus) June 5, 2016

https://twitter.com/xMoonbaby/status/777089894116167680

Hat man die Durchsage als Fahrgast entnervt hinter sich gebracht, kommt das ganze noch einmal. Diesmal auf Englisch und marginal weniger störend. Heute habe ich mich tatsächlich gefragt, wen Flixbus vor sich sah, als man diese Ansagen zusammenbaute. Aber wahrscheinlich gehöre ich einfach nicht (mehr) zur Zielgruppe des Unternehmens.

Bahn nicht immer teurer

Was zumindest für mich nach dieser Fahrt feststeht: Diese scheinbare Wohlfühloase, die Flixbus offensichtlich um sein neu geschaffenes Bus-Imperium bauen möchte, kann ziemlich penetrant sein. Nicht nur einmal denke ich heute an den schönen, gemütlichen ICE, der nicht nur schneller, sondern oftmals sogar günstiger ist als der Bus.*

Lob für die Busfahrer

Was ich noch loswerden möchte: Als äußerst umgänglich habe ich die Fahrer von Flixbus empfunden. Und dass es in Sachen Durchsage auch anders geht, zeigte mir eine weitere Fahrt, in der Fahrer Wolfgang selbst die Ansagen sprach. Er tat das, als wenn er moderiere: ruhig, besonnen, unter Ansprache seiner „Gäste“ und so, dass es einfach nur nett klang. Auch dann, wenn er darum bat, dass jeder seinen Müll mit nach draußen nehmen und dem neuen Fahrgast einen aufgeräumten Platz hinterlassen möge. In solch einem Fall sieht man dann auch gerne über einen vielleicht einmal vollen Bus hinweg.

Update, 13.10.2016, 18:32 Uhr

Flixbus hat auf Twitter auf diesen Beitrag reagiert:

Die Kritik haben wir uns zu Herzen genommen und die Ansage massiv gekürzt. Viele Grüße /be

— Flix (@FlixBus) October 13, 2016

Was sind Eure Erfahrungen mit Flixbus? Schreibt in den Kommentaren oder uns eine Mail!

*Besonders für all jene Reisende, die von einem Fernverkehrsbahnhof mit dem Regionalzug weiterreisen müssen. Kommen sie dort mit dem Bus an, bekommen sie die volle Breitseite der DB-Regio-Tarife zu spüren. Bucht man hingegen eine Zugfahrkarte im Fernverkehr der Deutschen Bahn, ist die Anschlussverbindung mit RE oder RB eingepreist, man zahlt also nur einen Bruchteil von dem, was eine separate Buchung kosten würde.

Das führt dazu, dass das Reisen mit dem Bus (mit Normalpreis) mittlerweile oft teurer ist als das Fahren mit der Bahn (mit Sparpreis). Dass diese Sparpreise meist nur dann verfügbar seien, wenn man Wochen vor Reisedatum bucht, stimmt nicht mehr in allen Fällen. Mit Glück funktioniert das auf einigen Strecken sogar noch 24 Stunden vor Reiseantritt, aber eben auch nicht immer.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Webdesigner (m/w/d) 100% Remote
JS Deutschland GmbH in Home-Office, Bundesweit, Hamb...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
Social-Media-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Content-Creator (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Social Media Manager (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Senior Content Manager (m/w/d)
Gabor Shoes AG in Rosenheim
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Hypercharger, Elektroautos, Elektromobilität, E-Autos, Strom, Energie
GREENTECH

Hypercharger: Ist Schnellladen für Elektroautos schädlich?

Plug-in-Hybride Emissionen Elektromobilität E-Autos Elektroautos CO2
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Bis zu fünfmal mehr CO2 als angegeben

Ökostrom Rechenzentren
GREENTECH

Rechenzentren: Ökostrom deutlich günstiger als Atomkraft

Perowskit-Solarzelle Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz – dank chemischem Trick

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

Windenergie Mythen, Umwelt, Klima, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Deutschland, Windrad, Windkraft
GREEN

Die hartnäckigsten Windenergie-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?