Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Real Madrid TV
TECH

Real Madrid TV: Was bedeutet der Wechsel des Klub-Senders zu Facebook Live?

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 27. Oktober 2016
von Philipp Ostsieker
Teilen

Real Madrid hat 110 Millionen Video-Views in sozialen Medien generiert, seit die Inhalte des eigenen Klub-TV-Senders bei Facebook Live ausgestrahlt werden. Was das für die neuen Medienmarken rund um den Sport bedeutet.

Im Rahmen des diesjährigen Champions-League-Finals haben sich die “Königlichen” dafür mit Grabyo, einer Cloud-basierten Video-Plattform für Live-Medienrechte und TV-Sender, zusammen getan. Zweck: Real Madrid TV soll entlinearisiert und unabhängig von traditionellen Sendern ausgestrahlt werden. Seitdem waren die Madrilenen 128 Mal live auf Facebook (Stand 26.10.), konnten dabei 110 Millionen Video Views generieren und sind alles in allem mehr als eine Milliarden Mal in verschiedenen Feeds aufgetaucht. Die Inhalte bestehen aus Blicken hinter die Kulissen, News oder Schulterblicken.

In einer Zeit, in der sich Fußballklubs darum bemühen eine globale Anhängerschaft über eine Vielzahl von Plattformen zu erreichen, wird die Reichweite, die über traditionelle Satelliten- oder Kabelanbieter zur Verfügung steht, nach und nach etwas unattraktiver. Ein Beispiel sind regionale Beschränkungen wie etwa bei Pay-TV-Angeboten. Die Entscheidung pro Facebook erlaubt es dem Verein, nicht nur eine größere Nutzerschaft zu erreichen, sondern auch das Potenzial von OTT-Inhalten (Over-the-top-Content) hervorzuheben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das Vorgehen ist ein weiterer Schritt in der Reihe von Experimenten der spanischen “La Liga” hinsichtlich Livestreaming im Zuge des Wettbewerbs zur englischen Premier League. Besonders bei den europäischen Top-Klubs wird dieser Trend eher zunehmen, um ihre Präsenz in neuen Märkten verstärken zu können.

Grabyo zeigt den Klubs die Optionen von Facebook Live

Gareth Capon, CEO bei Grabyo, sprach mit The Drum über die Ergebnisse. Gemäß seiner Aussage hat sich das Verhalten von Sportfans bezüglich der Nutzung verschiedener Klub-Inhalte verändert. „Die Ergebnisse zeigen uns, dass sich die Nachfrage für professionell produzierte, exklusive Inhalte nicht verringert hat. Lediglich die Art und Weise der Nutzung hat sich verändert“, sagt Capon. „Einer der großen Herausforderungen für die Klubs war es immer, dass diese linearen TV-Kanäle selten ‚live‘ gewesen sind, sondern eine Reihe von On-Demand-Inhalten angeboten haben, die als TV-Shows verpackt wurden. Den Sendern fehlte es an den wirklich bedeutsamen Inhalten für die Fans, nämlich Live-Übertragungen der Premier League, Serie A oder der Champions League. Noch wichtiger: Fußball-Fans verbringen immer mehr Zeit auf sozialen Plattformen.“

Sein Unternehmen Grabyo hat sich diese Entwicklung zunutze gemacht, indem es mit Sportrechteinhabern zusammen arbeitet, um vor allem mit der eigenen Expertise bei der Distribution der vorhandenen Inhalte inklusive der Monetarisierung via Branded-Content-Optionen sowie Multi-Plattform-Ansätzen zu unterstützen. Gareth Capon behauptet, dass die Monetarisierung auf Facebook Live „mit Facebook Branded Content gerade erst begonnen“ hat und sich weiter entwickeln wird. So testet Facebook in den USA aktuell In-Stream Advertising für eine limitierte Anzahl an Partnern.

Das Projekt mit Real Madrid TV zeigt, dass es auf Basis einer bemerkenswerten Reichweite eine Vielzahl an Möglichkeiten für Werbung und Sponsoring gibt. Wenn man die Optionen von Targeting und Lokalisierung der Facebook-Werbung in regionalen Märkten bedenkt, wird es tatsächlich sehr interessant.

Live Sport bald nur noch bei Facebook & Twitter?

Ein interessanter Aspekt dieses Werbe-Potenzials ist die Generierung von Daten aus der Nutzerschaft heraus. Capon betont, dass die Interkationswerte der Fans via Facebook Live “ein großartiges Signal dafür sind, dass Content-Häppchen für die Fans von größter Bedeutung sind”. Auf dieser Basis arbeitet Grabyo an neuen Produkten, um noch tiefere Insights für Partner anbieten zu können und um mit Hilfe von Facebook-Daten die Inhalte mit dem höchsten Potenzial zur Aktivierung zu ermitteln.

Verdrängen Social-Media-Plattformen nun beim Thema Live Streaming vollständig die etablierten TV-Sender? Trotz Rechte-Deals wie jenem von Twitter mit der NFL, ist diese Aussage aktuell noch zu viel des Guten. Immerhin arbeiten die Sender mit einem sehr reifen Geschäftsmodell und sind aktuell noch eher in der Lage, im Rahmen ihrer Aktivitäten auch Gewinne zu erzielen.

Dennoch: Die starke Entwicklung von OTT in der TV-Distribution führt dazu, dass immer mehr digitale Player direkt in Rechte investieren. Damit steigt zumindest der Wettbewerb für die etablierten Unternehmen, die ihr klassisches Modell zumindest hinterfragen müssen.

Auch interessant: Ist Live-Streaming im Sport eine tickende Zeitbombe für TV-Sender? und Sportrechte an Facebook, Twitter & Yahoo: Die neuen Player machen ernst

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...
Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
Gothaer Konzern in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?