Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tim Wiese WWE
SOCIALTECH

Drei Gründe für die Markenmacht der WWE

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Bild: Screenshot / WWE
Teilen

In Deutschland wird die WWE derzeit vor allem im Zusammenhang mit dem Wrestling-Debüt von Tim Wiese bei der Europa-Tour genannt. Aber auch abseits des In-Ring-Spektakels lohnt sich ein Blick auf die weltweit größte Wrestling-Promotion – die mittlerweile viel mehr als eine reine Promotion ist.

Oft belächelt oder verpöhnt, hat sich World Wrestling Entertainment über Jahrzehnte nachweisbar als absolute Markenmacht im Sports Entertainment etabliert. Nebenbei hat die WWE mit der 32. Ausgabe ihres wichtigsten Events WrestleMania im AT&T Stadium einen neuen Besucherrekord von 101.763 erzielt. Der jährliche Umsatz bewegt sich bei über einer halben Milliarde US-Dollar.

Auch die Präsenz auf neuen Plattformen lässt sich sehen: Die WWE erreicht 750 Millionen Anhänger in sozialen Medien und ist mittlerweile die Nr. 1 unter den Sportkanälen auf YouTube. Das WWE Network, eine Art Wrestling-Netflix, wird mittlerweile von 1,4 Millionen zahlenden Abonnenten genutzt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Rezept ist viel zitiert, nach wie vor effektiv und umso schwieriger umzusetzen: Gutes Storytelling. Stephanie McMaho, Chief Brand Officer von WWE, sprach bei der ANA Masters of Marketing Conference in Orlando, Florida, darüber, wie die Marke es geschafft hat, mit Hilfe der vorhandenen Inhalte eine treue und unglaubliche große Fan Base zu generieren. Für die Tochter des CEO Vince McMahon sind dabei drei wesentliche Faktoren ausschlaggebend.

1. Ein „Content first“-Ansatz

„Unsere Fans wollen authentische Inhalte, zu denen sie eine Meinung aufbauen und an denen sie sich ggf. auch reiben können“, sagt McMahon. „Sie müssen einen Grund haben sich intensiv damit zu beschäftigen.“

Trotz inhaltlicher Weiterentwicklungen bietet die WWE im Kern immer noch Storylines nach dem Prinzip „Gut gegen Böse“. Sobald die Geschichten und Charaktere polarisieren, machen die Verantwortlichen einen guten Job. Stephanie McMahon verkörpert selbst seit mehr als einem Jahrzehnt einen „On-air“-Charakter: „Ich spiele einen Bösewicht. Wenn die Fans mich ausbuhen, mache ich alles richtig!“

2. Pop-Kultur und Markenintegration

Neben zwei Reality-Show-Formaten beim Sender E!, Total Divas and Total Bellas, platziert die WWE regelmäßig Prominente innerhalb ihrer Shows, aber auch ihre eigenen Stars in externen Shows. US-Komiker und -Schauspieler Jon Stewart z.B. war schon zweimal Teil des WWE Pay-per-views „SummerSlam“. McMahon:

„Diese Kooperationen müssen natürlich authentisch sein. Mit Jon Stewart hat es zu 100 Prozent gepasst.“

Zudem bietet die WWE kreative Wege zur Einbindung großer Marken. Beim diesjährigen Summerslam wurde die Fehde zwischen den Wrestlern Dolph Ziggler und The Miz aufgegriffen und in einen Stunt für Kentucky Fried Chicken umgewandelt. Ziggler stellte Coronel Sanders dar, The Miz entsprechend ein Hähnchen.

3. Harte Schale, weicher Kern bei WWE

Die WWE unterstützt regelmäßig Programme gegen Mobbing und arbeitet dabei mit verschiedenen wohltätigen Organisationen zusammen, z.B. dem Boys and Girls Clubs of America oder Susan G. Komen for the Cure. Laut Stephanie McMahon sei es wichtig „der Gesellschaft etwas zurück zu geben, den Fans ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern und nachhaltige Erinnerungen zu schaffen.“

Kritiker des WWE-Unterhaltungsprogramms werden diese Beispiele vermutlich nicht überzeugen. Dennoch hat sich das Unternehmen seit ihrer Gründung 1952 einen relevanten Platz in der Unterhaltungsbranche gesichert. 700 Mitarbeiter helfen dabei, die Marke kontinuierlich weiter zu entwickeln – was in Zeiten sinkender (klassischer) TV-Quoten auch notwendig ist. 11,5 Milliarden Video Views in den ersten neun Monaten 2016 zeugen von einer positiven Entwicklung. Ob auch „The Machine“ Tim Wiese dabei helfen darf, die Zukunft der WWE positiv zu beeinflussen, wird sich zeigen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
THEMEN:MarketingSport
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?