Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ENTERTAINSOCIAL

RLY? – Fünf Thesen zum Spruchbild-Journalismus

Gastautor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Gastautor
Teilen

Spruchbilder werden dank Netzwerken wie Facebook, Instagram oder Pinterest immer populärer. Sebastian Meineck, Mitgründer der Seite RLY-News, stellen seine 5 Thesen zum Thema Spruchbilder in einem Gastbeitrag vor.  

Der Postillon macht es und die Tagesschau macht es, Bento macht es und der Deutschlandfunk macht es auch: Spruchbilder sind Mainstream. Als wir RLY gegründet haben, wollten wir noch einen drauf setzen. RLY ist die vielleichte erste Seite, die sich allein dem Spruchbild-Journalismus verschreibt.

Es war ein Sommer, der vom Brexit, Donald Trump und der AfD dominiert wurde, als wir in der Lehrredaktion der Deutschen Journalistenschule dachten: Kann da nicht einfach mal jemand laut „RLY?“ sagen? Das ist das Motto von RLY-News. Wir kitzeln das aus den News, was einfach nur RLY ist. Eine tägliche Dosis WTF. Dazu liefern wir Hintergründe durch verlinkte Artikel und Videos.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mit RLY-News wollen wir Leute erreichen, die sich sonst eher durch lustige Sprücheseiten klicken. Seit Juli konnten wir mehr als 4.000 Fans sammeln. Fünf Thesen zum Spruchbild-Journalismus.

these-1

These 1: Die dümmsten Sprüche kriegen die meisten Likes

Jeden Tag posten Sprücheklopfer dumme Sprüche auf hunderten Spruchbildseiten – und sind damit enorm erfolgreich. Die Sprüche verblüffen durch radikale Witzlosigkeit. 9.000 Leute mögen zum Beispiel das Instagram-Spruchbild: „Like das, wenn du jemanden liebst“. Schwer nachvollziehbare 6.000 Likes gab es für: „Ich habe gerade das Bedürfnis, zu weinen“.

Solche Bullshitsätze sollen einen einzigen Reflex auslösen: „Kenn ich!, Daumen hoch!“ Aber Spruchbild-Journalismus verlangt andere Reflexe. Journalistische Sprüche sollen nicht mechanisch durchgeliked werden, sondern zum Nachdenken anregen. Der gewünschte Reflex lautet: „RLY?“

these-2

These 2: Nachrichten sind RLY.

Was in der Welt passiert, ist einfach irre. Trump behauptet, Hillary Clinton hätte den Islamischen Staat gegründet? Das Innenministerium nennt die Kritik an Erdogan ein „Büroversehen“?  Bob Dylan bekommt den Literaturnobelpreis – und schweigt? Oft sind schon die Fakten Pointe genug. Das ist der Stoff, aus dem Spruchbild-Journalismus gemacht ist.

these-3

These 3: Spruchbilder sind ein eigenes Medium

Niemand würde ernsthaft versuchen, bei einer Romanverfilmung die bedruckten Buchseiten abzufilmen. Das Medium Film hat eben seine eigenen Ausdrucksmittel. Ähnlich doof ist es, irgendeinen Text auf ein Spruchbild zu packen – nur weil Bilder häufiger in den Feeds auftauchen. Sogar eine gute Schlagzeile könnte für ein Spruchbild ungeeignet sein.

Es geht beim journalistischen Spruchbild nicht um die wichtigsten Infos, sondern um das größte RLY auf kleinstem Raum. Sonst geht der Spruchbild-Journalismus im Feed unter, neben Sprüchen wie: „Like das, wenn du jemanden liebst“.

these-4

These 4: Fakten sind kein Wert für sich

Der Feed von Facebook und Instagram trennt nicht zwischen Fakten und Fiktion. Der normale Nutzer macht das auch nicht. Wer durch seinen Feed scrollt, bleibt eben bei dem hängen, was er irgendwie interessant findet. Unter Breaking News können Nonsens-Sprüche stehen wie: „Das W im Namen von George W. Bush steht für Waldemar„. In den ersten Wochen von RLY-News wollten einige Nutzer wissen, was „RLY“ von „Faktillon“ und „Faktastisch“ unterscheidet. Die Antwort: „Faktillon“ bringt Satire, unsere Meldungen sind wahr. „Faktastisch“ bringt random facts, unsere Meldungen sind aktuell. Die Reaktion: ¯_(ツ)_/¯.

Für den Nutzer sind Fakten und Aktualität vielleicht ein nettes Feature. Aber wenn der Blick nicht kleben bleibt, hat der Spruchbild-Journalismus verloren. Das RLY-Gefühl ist ein emotionaler Impuls, der die Nachrichten aus dem Feed hervorhebt. Ausgewogene Berichterstattung muss in den sozialen Medien ein RLY-Gefühl hervorkitzeln, sonst drängen sich Fakes und Propaganda in den Vordergrund. Auch der Wahlkampf von Donald Trump wäre ohne die sozialen Medien wohl nicht so erfolgreich gewesen.

these-5

These 5: Der Feed regiert

Im Sommer hat Facebook seine Algorithmen verändert und damit die Reichweite von RLY-News halbiert. Einfach so. Schon immer haben geteilte Links bei RLY-News nur halb so viele Leute erreicht wie Spruchbilder. Und Spruchbilder erreichen nur halb so viele Leute wie Videos: Einfach so. Facebook ist eine Infrastruktur mit gesetzten Regeln, und Seitenbetreiber müssen das hinnehmen.

Mit anderen Regeln wären die Spruchbild-Seiten vielleicht gar nicht erst groß geworden. Auch den Spruchbild-Journalismus wird es nur so lange geben, wie Bilder in den Feeds bevorzugt werden. Das kann sich ändern. Vielleicht zerbrechen wir uns also in fünf Jahren den Kopf über ganz andere Dinge wie: Augmented Reality-Journalismus.

Crowdfunding: RLY-Magazin sichern

Wer Lust auf noch mehr RLY hat, kann sich noch bis 17. November das gedruckte RLY-Magazin sichern. Das Magazin ist eine Sammlung gedruckter RLY-Longreads für alle, die mehr wollen als Spruchbilder. Im Magazin verraten wir, warum eine Transsexuelle zur AfD geht und warum junge Bayern ohne Sicherung auf den höchsten Kirchturm der Welt klettern.

Damit das RLY-Magazin gedruckt werden kann, brachen wir aber Unterstützung. Es fehlen nur noch ein paar Supporter, dann haben wir die Mindestsumme auf Startnext erreicht. Du kanst uns auch auf Facebook, Instagram und Twitter folgen.

Update: In einer früheren Version hieß das Projekt noch „Hä“, musste sich nun aber in „RLY“ umbenennen. Wir haben das entsprechend geändert.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager (m/w/d)
EDEKA Bergmann in Lüneburg
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
Digital Marketing Spezialist (m/w/x)
ZEISS in Braunschweig, Oberkochen (Baden-Württemberg)
Praktikant (m/w/d) Online Marketing
Thieme Gruppe in Stuttgart, Mobiles Arbeiten
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
CBR eCommerce GmbH in Isernhagen bei Hannover
Digital Content Lead (w/m/d) Food & Nutri...
Bauer Media Group in Hamburg
(Account) Director mit Schwerpunkt Influencer...
MSLGroup Germany GmbH in Frankfurt am Main
Marketing Content Creator (m/w/d) Teilzeit
REMONDIS Digital Services GmbH in Hamburg
THEMEN:FacebookInstagramMedien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGastautor
Folgen:
Hier schreibt von Zeit zu Zeit ein Gastautor auf BASIC thinking. Du hast ein spannendes Thema für uns? Wir freuen uns auf deine E-Mail!
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Neu auf Netflix im Oktober 2025, Serie, Streaming, Filme, Show, Adam Brody, Kristen Bell, Entertainment
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Oktober 2025

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?