Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Cloud Dropbox Raspberry Pi
Testbericht

Erfahrungsbericht: Resilio Sync + Raspberry Pi = private Cloud?

Frank Müller
Aktualisiert: 16. Dezember 2021
von Frank Müller
Teilen

Es muss nicht immer die Dropbox sein. Mit einem Raspberry Pi an der FRITZ!Box, einer externen Festplatte und Resilio Sync (früher Bittorrent Sync) kann man sich seine eigene private Cloud mit 2 TB Speicherplatz basteln. Ein Erfahrungsbericht.

Bei vielen Nutzern dürfte die Dropbox dafür sorgen, dass Dateien zwischen verschiedenen Rechnern synchron gehalten werden. Aber was, wenn man mehr braucht als die kümmerlichen 2 GB, die es bei Dropbox kostenlos gibt? Und wenn man nicht möchte, dass seine Dateien auf fremden Servern liegen?

Dann holt man sich einen Raspberry Pi mit einer 2 TB-Festplatte, investiert in eine Lizenz von Resilio Sync Pro und schließt das Ganze an seine heimische FRITZ!Box an. Jedenfalls habe ich es so gemacht.

Was ist Resilio Sync?

Die Software lässt sich kostenlos herunterladen und auf Windows, Mac, Linux, Android, iOS, Windows Phone, Amazon Kindle Fire und BSD nutzen. Auch diverse NAS-Systeme sind mit Resilio Sync kompatibel. Die Dateien werden über das Bittorrent-Protokoll verteilt. Das ist zwar nicht quelloffen, allerdings werden keine Dateien auf andere Server geladen, wie das bei Dropbox der Fall ist.
Das Unternehmen Resilio hat sich 2016 als eigenständige Tochter von Bittorrent abgespalten. Wahrscheinlich, um den den Namen Bittorrent loszuwerden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Schließlich hat das Unternehmen gegen den Ruf zu kämpfen, vor allem für illegales Filesharing genutzt zu werden. Dabei ist das Filesharing-Protokoll von Bittorrent äußerst sicher und effizient – wenn auch leider kein Open Source. Aber da Bittorrent Sync auf die optimale Übertragung großer Datenmengen ausgelegt ist, funktioniert der Abgleich von Dateien meist deutlich schneller als bei anderen Cloud-Diensten.

Auch iOS und Android

Mit Resilio Sync können Ordner zwischen unterschiedlichen Rechnern und über unterschiedliche Netze hinweg abgeglichen werden. Allerdings arbeitet Resilo Sync nicht mit zentralen Servern wie Dropbox und Co, sondern mit einem Peer-to-Peer-Netz. Sollen Daten zwischen zwei Rechnern ausgetauscht werden, müssen also beide an und on sein. Oder man nutzt einen genügsamen und günstigen Raspberry Pi mit einer externen Festplatte, der vom Internet aus zugänglich ist. Dann kann der Abgleich über diesen erfolgen. Dieses Setup läuft bei mir seit über einem Jahr (fast) ohne Probleme.

Resilio Sync lässt sich nicht nur auf Rechner installieren, die mit Windows, Linux oder macOS laufen. Auch auf vielen NAS-Systemen, auf iOS und Android verrichtet das Programm seinen Dienst. Damit ist es wirklich universell einsetzbar. Hat man sowieso schon ein NAS zu Hause, das aus dem Internet erreichbar ist, kann man sich auch den Raspberry Pi sparen.

Wie finden Dateien ihren Weg?

Damit die Dateien ihren Weg durch Firewalls und verschiedene Netzwerke finden, muss man einige Ports an seinem Router öffnen. Auf der Seite von Resilio Sync kann man direkt eine Konfigurationsdatei mit den nötigen Einstellungen herunterladen.

Kann Sync aufgrund von Firewalls oder Proxyservern, auf deren Einstellung man keinen Einfluss hat, keine direkte Verbindung aufbauen, gibt es immer noch Tracker und Relay Server. Die Nutzung muss man in den Einstellungen zulassen. Falls nötig, schickt Resilio Sync die Daten dann über den Umweg eines anderen Servers, der erreichbar ist. Manchmal braucht Sync dann etwas, bis es erkennt, dass andere Geräte online sind.

Ich habe mich aber auch schon per VPN mit meiner heimischen FRITZ!Box verbunden, um schnell mal ein paar Daten abzugleichen. Das klappt immer und ohne Wartezeiten. Resilio Sync merkt sich auf Desktop-Geräten standardmäßig die Dativersionen der letzten 30 Tage. Das Archiv der geänderten Dateien kann man mit einem Rechtsklick auf den Ordner aus dem Programm Resilio Sync heraus öffnen. Auf mobilen Geräten reicht es nur einen Tag zurück, um Platz zu sparen.

Unterschiede zwischen Resilio Sync Free und Pro

Grundsätzlich lässt sich Resilio Sync Free kostenlos nutzen. Investiert man allerdings einmalig 40 US-Dollar, profitiert man von einigen Vorteilen gegenüber der Gratisversion. Beide Versionen sind unlimitiert, was Übertragungsgeschwindigkeit oder Größe und Anzahl der Ordner angeht. Als Nutzer der Pro-Version kann man allerdings den Synchronisationmodus beliebig wechseln. Man hat dabei die Wahl zwischen Disconnected, Selective Sync and Synced. In der freien Version wird also der Inhalt eines Ordners immer komplett abgeglichen.

Stellt man aber dank Pro-Nutzung einen Ordner auf Selective Sync, kann man sich aussuchen, welche Dateien tatsächlich heruntergeladen werden sollen und welche nur als Platzhalter angezeigt werden. Das ist besonders dann praktisch, wenn der Platz auf einem Gerät begrenzt ist. Man kann sich dann zwar alle Dateinamen anzeigen lassen, aber nur die Dateien auf das Gerät synchronisieren, die man wirklich braucht. Die genauen Unterschiede zwischen Sync Free und Sync Pro sind auf dieser Seite aufgelistet.

Mein Tipp: Resilio Sync Free ausprobieren

Da Resilio Sync Free kostenlos ist, spricht nichts dagegen, auszuprobieren, ob das System für die eigenen Ansprüche und Geräte geeignet ist. Wenn ich mich recht entsinne, genießt man auch als Nutzer der kostenlosen Free-Version einige Wochen Pro-Vorteile.

In Verbindung mit einem Raspberry Pi* am heimischen Router hat man eine private Dropbox, an die man locker eine externe Festplatte mit 2 TB hängen kann. Und wer seinen Webspace beim extrem coolen Hoster Uberspace laufen hat, kann dort ebenfalls Resilio Sync installieren, indem er zum Beispiel dieser Anleitung folgt. Auf der Seite des Herstellers gibt es weitere Infos und natürlich die nötige Software zum Herunterladen.

Keine Produkte gefunden.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
THEMEN:Cloud
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFrank Müller
Hat Germanistik und Sozialpsychologie studiert, rund 1.600 Artikel für das leider eingestellte Tech-Blog neuerdings und ein Buch geschrieben ( „111 Gründe, Apple zu lieben“). Ist Vater von 4 Töchtern (mit 1 Frau), Creative Director, Werbetexter, Tech-Journalist beim Trendblog von Euronics, Leser und kritischer Mac-Nerd.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Cloud-Telefonie Universe Cloud-2
AnzeigeTECH

Ganz einfach zur eigenen Cloud-Telefonie mit Universe Cloud

FlexiSpot E7 Plus Test
SERVICETestbericht

FlexiSpot E7 Plus: Höhenverstellbarer Schreibtisch im Test

Mammotion LUBA Mini AWD 800 Test
TECHTestbericht

Mammotion LUBA Mini AWD 800 im Test: Mähroboter ohne Begrenzungskabel

Europäischer Cloud-Speicher pCloud
AnzeigeTECH

Europäischer Cloud-Speicher im Fokus: Was pCloud so besonders macht

Bundeswehr Google Cloud
TECH

Bundeswehr will künftig Cloud-Dienste von Google nutzen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?