Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
dugout
TECH

Dugout: Der Facebook-Rivale für Fußball-Fans?

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 30. November 2016
von Philipp Ostsieker
Bild: Logo / Dugout
Teilen

Die vielen neuen Herausforderungen wie eSports, Snapchat & Co. sollten für die Fußball-Klubs ja eigentlich groß genug sein. Mit Dugout wurde am Montag nun aber noch eine neue digitale Plattform gelauncht, die die Unterstützung einiger der größten Fußball-Klubs der Welt genießt.

Dugout ermöglicht es diesen Teams, Spielern wie Gareth Bale und Legenden wie Pelé, ihre eigenen Kanäle, Videos, Artikel und Bilder zu publizieren, um ihre Fans zu erreichen. Beinhaltet sind einige Inhalte, die schon 24 Stunden vor der Veröffentlichung auf den jeweiligen Social-Media-Kanälen verfügbar sein werden.

Die Exklusivität dieses Contents und die Unterstützung so vieler Teams ist Teil der Offensive, die Dugout als Nr.1-Anlaufstelle für Fans etablieren soll. Die Inhalte fokussieren sich auf Lifestyle-Themen und einen Blick hinter die Kulissen. Die Fans können sich diese Inhalte nach Wunsch zusammen stellen und gleichzeitig ihre eigenen Profilseiten im sozialen Netzwerk erstellen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Content-Kooperationen: Auch der FC Bayern mischt mit

Dugout kooperiert bereits mit den folgenden Klubs: AC Mailand, Arsenal London, AS Monaco, AS Rom, Atletico Madrid, Celtic Glasgow, Chelsea London, Club América, Crystal Palace FC, Dinamo Zagreb, FC Everton, FC Barcelona, FC Bayern München, FC Porto, Galatasaray Istanbul, Juventus Turin, Los Angeles Galaxy, FC Liverpool, Manchester City, Manchester City WFC, Olympic Marseille, Paris Saint-Germain, Real Madrid, SC Corinthians Paulista, FC Southampton, Stoke City, AFC Sunderland, Swansea City, Tottenham Hotspur und West Ham United.

Der FC Bayern München hat die Partnerschaft auf der „Leaders“-Konferenz in London bekannt gegeben. „Wir freuen uns auf den Start von Dugout. Auf dieser neuartigen Plattform können unsere Fans unserer Mannschaft stets hautnah folgen und miterleben, was rund um den FC Bayern und hinter den Kulissen des Rekordmeisters passiert“, erklärt Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG auf der Website des Klubs.

Auf der eigenen Dugout-Präsenz sieht man also nun, wie Thiago und Xavi Alonso Deutsch lernen oder Julian Green und Douglas Costa FIFA17 gegeneinander spielen.

Dugout hat zudem Partnerschaften mit mehr als 150 Spielern unterzeichnet, inklusive Gareth Bale, Edson Cavani, Alexis Sanchez, Joe Hart und Neymar, glaubt man The Guardian. Die Website bietet derzeit Präsenten von Erik Lamela, Gianluigi Buffon, Patrice Evra und Paulo Dybala.

Das nächste große Ding oder nur „nice to have“?

„Dugout wurde entwickelt und gebaut für die Fans“, sagt Elliot Richardson, President & Co-Founder. „Der Fußball ist durch und durch global und die Fans wollen nicht mehr nur die Spiele im eigenen Land sehen – die wollen ihre Lieblings-Klubs und -Spieler weltweit verfolgen, auf und neben dem Platz.“ Und genau das bietet Dugout: einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Klubs und auf das Leben der Spieler.

„Die Explosion der internationalen TV-Rechte und der Aufstieg der sozialen Medien bieten Dugout eine sehr gute Möglichkeit, um bestenfalls alle 3,5 Milliarden Fußball-Fans rund um den Globus zu erreichen. Wir glauben, dass sie lieben, was wir Ihnen bieten.“

Dugout ist verfügbar in Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Katalanisch, Portugiesisch und Indonesisch. Die entsprechende Dugout App wird am 5. Dezember im App Store sowie bei Google Play verfügbar sein.

Der Schachzug der Klubs, sich mit ihren Inhalten im Web unabhängiger von Facebook zu machen, ist in jedem Fall interessant. Fraglich ist allerdings, ob das Alleinstellungsmerkmal bei Dugout nun vor allem in der Bündelung und Verpackung der Inhalte liegt – oder ob die Inhalte tatsächlich einen Mehrwert zu den bereits ohnehin sehr zahlreichen Auftritte auf der eigenen Website, im Klub-TV, bei Facebook, Snapchat, YouTube & Co. darstellen können.

Auch interessant: Der eSports-Markt boomt: Bald die Nr. 2 nach Fußball?

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:Sport
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?