Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon Go Einzelhandel
MONEY

Wie City-Rabatt-Schlachten Käufer in den Online-Handel treiben

Guido Augustin
Aktualisiert: 19. Dezember 2016
von Guido Augustin
Teilen

Ich bin gerne Online-Shopper, bezeichne mich als Fan von Amazon, obwohl ich weiß, wie sie es mit Steuern und Mitarbeitern halten. Nichtsdestotrotz kenne ich viele Lieder über das untergehende Abendland und gehe gerne in die Stadt. Doch die geballte Ignoranz des Einzelhandels ist schwer zu ertragen. Wen wundert es da, dass Online-Shopping so boomt. In beinahe jedem Laden steht ein Niedriglohnempfäger und verteilt Zettel, die auf teils aberwitzige Rabattaktionen hinweisen. 

Hälfte der Belegschaft auf der Rabatt-Schule

Oberirre: Dieser Drogerie-/Parfümeriemarkt. Dort kommt man rein und findet kaum noch raus, denn neben den ohnehin kaum zu übersehenden Sonderangebots-Platzierungen gibt es ein derart ausgeklügeltes System an Rabatten, dass permanent die halbe Belegschaft fehlt. Müssen auf die Rabatt-Schule. Aktuell gibt es auf den zweiten Duft 40 Prozent Rabatt. Sie fangen immer mit dem teuersten an zu zählen.

Dann gibt es noch eine Kundenkarte, die nichts kostet und eine Kundenkarte, die etwas kostet. Wer mit Letzterer bezahlt, bekommt 10 Prozent. Was es bei der anderen gibt, habe ich nicht verstanden. Vermutlich gibt es bei Kauf eines Männer- und Frauenduftes nochmal was ab, aber nur zu ungeraden Uhrzeiten (es gilt die Minute) und nur an der Westkasse, wenn die Quersumme des Alters der Kassiererin größer 9 ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Rabatte über Rabatte

Obwohl mir beim vorweihnachtlichen Bummel egal ist, ob am Ende 20 Euro mehr oder weniger weg sind, ertappe ich mich dabei, wie das Rabattfieber steigt und der Wahn unkontrollierbare Reaktionen auslöst. Deswegen bezahle ich das Duschgel einzeln, weil die beiden letzten Male auf dem Kasselzettel ein 15- oder 20-Prozent-Rabattgutschein für den nächsten Einkauf war, der ungenutzt verfiel. Bei drei Düften lohnt sich das.

Der Plan scheitert grandios. Denn diesmal gibt es 15 Prozent Rabatt auf Pflegeprodukte. Wäre also besser gewesen, erst das billigste Parfüm zu bezahlen, dafür 15 Prozent auf das Duschgel zu bekommen und dann das insgesamt zweitteuerste Parfüm 40 Prozent billiger zu kriegen – selbstredend mit der Kundenkarte bezahlt, macht nochmal 10 Prozent.

Händler erziehen uns zu Söldnern

So drillen Händler ihre Kunden darauf, jedem Rabattpunkt hinterherzuhecheln. Das sind übrigens die gleichen Händler, die lautstark beklagen, dass ihre undankbaren Kunden online kaufen, weil es dort billiger ist. Im Fan-Prinzip nennt man solche Kunden „Söldner“. Sie sind zwar zufrieden mit den Produkten, dem Service, der Auswahl – doch sie haben keine emotionale Bindung entwickelt.

Auch interessant: Keine Kassen, kein Anstehen: Amazon Go revolutioniert das stationäre Einkaufserlebnis

Sie kaufen da, wo es am billigsten ist. Heute hier, morgen da. Wahnsinnige wie diese Drogerie/Parfümerie-Kette wissen das anscheinend nicht, denn sie geben sich alle erdenkliche Mühe, ihre Kunden zu Söldnern zu machen. Sie impfen sie mit dem Rabattfieber gegen echte Kundenbindung, konditionieren sie, ihr nächstes Eau de Toilette da zu kaufen, wo es am wenigsten kostet. Um dann auf Branchentagen zu jammern, wie undankbar ihre Kunden doch seien.

Wo Seegurken an der Kasse sitzen

So werden die Rabattschlächter zu Selbstmördern und zerstören nicht nur sich selbst, sondern ganze Innenstädte. Wenn es nur noch um den Preis geht, sind Amazon & Co. nicht zu schlagen. Spätestens, wenn an der Zentralkassenschlange im Textilkaufhaus die Stimmung ins Aggressive kippt, weil unzählbar viele junge Frauen mit dem Elan einer Seegurke Kassiererin spielen dürfen, sehnt sich so mancher nach seinem Browser und seinem Warenkorb zurück. Da stimmt die Raumtemperatur, furzt mich kein Rentner an und läuft genau meine Musik.

Doch es geht auch anders: Bei Wirth – Der Kinderladen nämlich. Ein Kleinod des Einzelhandels seit 1925, in dritter Generation in Familienbesitz. Zwar schockierte mich die Familie Demmler-Wirth gerade mit einem „Sale“-Banner auf ihrer Homepage, doch in dem Geschäft in der Mainzer Innenstadt sieht das gottseilobunddank anders aus. Dort warten hochmotivierte und -qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nicht raten, sondern beraten. Der Kundennutzen steht dort jederzeit im Vordergrund: Glückliche Kinder. Und es ist, als strahlten alle, weil es nichts Schöneres geben kann, als Kinder glücklich zu machen.

Als ich an die Kasse gehe, erklärt eine erfahrene Verkäuferin ihrer Kollegin gerade etwas mit Storno, einem kleinen Papierzettel und ein paar Zahlen. Als sie meiner gewahr wird, reagiert sie sofort: „… doch Kunden hier an der Kasse haben immer Vorrang!“

So geht Kundenbindung. Wie gerne zahle ich dafür mehr.

Auch interessant: Der große Schnäppchen-Guide: 10 Tipps fürs Online-Shopping und So sieht Amazon Go in der Praxis aus [Bildergalerie]

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
THEMEN:Amazon
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGuido Augustin
Folgen:
Guido Augustin (guidoaugustin.com) denkt so klar, dass er als Autor lebt. Er teilt seine Gedanken in wöchentlichen Kolumnen auf "Guidos Wochenpost", in seinem Podcast, in Büchern, Vorträgen und launigen Moderationen.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?