Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
GREEN

Was die Digitalisierung der Bahn bedeutet – Ein Kommentar

Gastautor
Aktualisiert: 10. Januar 2023
von Gastautor
Teilen

In unserer Serie „Bahn im Fokus“ erzählt ein Bahn-Blogger aus seiner ganz persönlichen Perspektive. Tim Grams schreibt für seinen Blog „Der bloggende Bahner“ und kämpft seit 2014 für mehr Verständnis im Bahnbetrieb. In der heutigen sechsten Ausgabe kommentiert Tim, dass er die Digitalisierungsmaßnahmen im Bahn-Konzern grundsätzlich begrüßt. Und das, obwohl er weiß, dass seine Einschätzung nicht alle seine Kollegen automatisch teilen.

Kaum ein Wandel beeinflusst unser Leben so stark wie die Digitalisierung. Mit der Deutschen Bahn ist ein ganzer Konzern von den Veränderungen betroffen. Von Apps über Reiseinformationen in Echtzeit am Bahnhof bis hin zu Startups, die Geschwindigkeit ins Unternehmen bringen sollen. Vieles wird neu.

Ich habe diesen Prozess in den vergangenen Monaten verstärkt beobachtet und möchte mit diesem Kommentar auf der einen Seite sensibilisieren – und auf der anderen Seite all jenen Kollegen Mut machen, die meine Einschätzung (bisher) nicht teilen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Negativ eingestellt“

Vor Kurzem habe ich mich mit zahlreichen Lokführern und Zugbegleitern unterhalten. Der Großteil ist älter als ich und tut sich mit dem Umgang digitaler Geräte eher schwer. Das ist natürlich nichts Schlimmes. In unserem Job geht es derzeit verstärkt um Veränderung von Prozessen, an die man sich als Mensch gewöhnen muss.

Zugegeben, es handelt sich um eine schnelle Veränderung. Von Heute auf Morgen kann sich auf digitalen Plattformen alles ändern. Doch genau das macht die ganze Sache natürlich auch so spannend.

Allerdings: Die Zugbegleiter und Lokführer, die ich gesprochen habe, waren sehr negativ gegenüber der Digitalisierung eingestellt: „Mein Job wird sowieso wegfallen“, „uns braucht man bald sowieso nicht mehr, hätte ich nicht einen anderen Beruf wählen sollen?“. All diese Bedenken habe ich mir angehört.

Es sind berechtige Fragen und Einwände. Doch sie beinhalten viel Pessimismus. Ich finde: Digitalisierung ist eine Chance und eine Herausforderung zugleich. Natürlich werden Jobs wegfallen, natürlich werden sich die Berufsbilder stärker und schneller denn je verändern. Doch es entstehen definitiv auch neue Berufe, an die man heute noch gar nicht denkt.

Deutsche Bahn ist nicht nur „Zug“

Eins steht zudem fest: Die gesamte Deutsche Bahn braucht das Fachwissen der Lokführer und Zugbegleiter, um „auf der Schiene“ digital zu werden. Denn ebendiese Menschen erleben Tag für Tag den Bahnbetrieb. Dieses Wissen darf man auch in der Digitalisierung nicht vergessen. Das aber ist noch nicht alles.

Die Deutsche Bahn wird sich in den kommenden Jahren vom „Schienendienstleister“ zum weltweiten Mobilitätsanbieter wandeln, und hat das in vielen Bereichen schon getan. Zu den eher neuen Tätigkeitsfeldern gehört etwa das Car-Sharing, das Bike-Sharing und natürlich auch das autonome Fahren auf der Straße. Auch am Bahnhof wird sich entlang der Reisekette einiges tun: Neue Schließfächer, besseres WLAN und eine insgesamt verbesserte digitale Reisekette soll entstehen.

Digitalisierung ist nicht nur ein Trend

Wer meint, dass das der falsche Weg ist, täuscht sich meiner Ansicht nach gewaltig. Die Deutsche Bahn solle sich lieber auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, höre ich oft. Auch gegen diese Aussage ist natürlich erst einmal nichts einzuwenden. Doch teilen kann ich sie nicht.

Für die Bahn gehört auch in Zukunft mehr dazu, als nur auf der Schiene attraktiv aufgestellt zu sein. Von Haustür zu Haustür muss es gehen, und das am Besten in einem Rutsch mit einem Anbieter und über eine Website bzw. App. Genau dort möchte der Konzern hin. Und das ist definitiv der richtige Weg, wie ich finde.

Jeder, der immer noch meint, dass das Internet schon wieder verschwinde und die Digitalisierung nur so ein Trend sei, der wieder abflachen wird, sollte jetzt spätestens wach werden. Das ist meine Meinung.

„Ich konnte motivieren“

Alle müssen diese Veränderungen akzeptieren, ob es nun um den Supermarkt um die Ecke geht oder eben die Deutsche Bahn. Die digitalen Umwälzungen werden fast alle betreffen. Und am Ende werden die „überleben“, die wollen und diese Veränderungen akzeptieren, annehmen und mitgestalten.

Das Kerngeschäft auf der Schiene ist für die Deutsche Bahn das Fundament, das funktionieren muss. Alles darum herum wird immer mehr zusammenwachsen. Und wenn alle mitziehen, wird sich die Deutsche Bahn zu einer Art Mobilitätsanbieter verändern, wie man ihn heute noch nicht kennt.

Was mich zuversichtlich stimmt: Nach meinen vielen detaillierten Gesprächen konnte ich einige Zugbegleiter und Lokführer für die Digitalisierung motivieren und bin froh, dass sie meiner kleinen Präsentation im Nachhinein sehr offen gegenüberstanden.

Meiner Meinung nach ist es Zeit aufzuspringen auf den Zug, die Geschwindigkeit und die Digitalisierung.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
Sales Manager B2B für Stellenanzeigen und Soc...
Recruiting Excellence GmbH in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Social Media
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ochsenhausen
Praktikum Employer Branding – Content C...
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGastautor
Folgen:
Hier schreibt von Zeit zu Zeit ein Gastautor auf BASIC thinking. Du hast ein spannendes Thema für uns? Wir freuen uns auf deine E-Mail!
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

Vertikales Windrad Stadt Dächer KI Haus
GREENTECH

Vertikales Windrad mit KI – für Häuser in der Stadt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?