Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Anonymouse_mmx
GREEN

Die märchenhafte Maus-Miniaturwelt von Malmö

Marinela Potor
Aktualisiert: 22. Dezember 2016
von Marinela Potor
Bild: Anonymouse_mmx
Teilen

Wenn Künstler in ihrer Kindheit zu lange mit Puppenhäusern gespielt haben, kommt am Ende wohl so ein Streetart-Projekt wie in der schwedischen Stadt Malmö heraus. Seit Anfang Dezember finden Passanten hier auf den Straßen merkwürdige bis niedliche Miniaturgebilde – für Mäuse.

Vom italienischen Bistro „Il Topolino“ bis hin zum Nussladen „Noix de vie“ stoßen Fußgänger in Malmö seit dem 7. Dezember immer wieder auf die bis ins Detail ausgearbeiteten kleinen Gebilde. Das Straßenbild der Stadt hat damit eine ganz neue Dimension bekommen.

Anonymouse_mmx
Bild: Anonymouse_mmx
Anonymouse_mmx
Bild: Anonymouse_mmx

Verlorene Welten

Hinter dem neuen minimalistischen Wohntrend steckt die anonyme Künstlerinitiative AnonyMouse_MMX. In einer Mail an Mobility Mag erklärt „Trixie” den Hintergrund ihrer Aktion: „Die Idee zu den mausgroßen Gebäuden hatten wir im März 2016. Da wollten wir erst nur einfach irgend etwas bauen, aber dann haben wir unseren Fokus schnell auf die Geschichten von Astrid Lindgren und die Filme von Walt Disney und Don Bluth gelenkt. Wir glauben, dass die meisten Kinder sich irgendwann mal vorstellen, dass es eine Parallelwelt zu unserer gibt. Dort leben kleine Tiere fast genauso wie wir – sie nutzen dabei aber Dinge, die es in unserer Welt schon nicht mehr gibt.“

Mini-Parallelwelten
Bild: Kristina_Sigunsdotter

Aus diesem nostalgischen Gefühl heraus wollten die Künstler mit ihren Maus-Häusern den Zauber dieser verwunschenen Welt in Malmö wieder lebendig werden lassen – und vor allem ein Lächeln auf die Gesichter der Menschen ihrer Stadt zaubern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Malmöer waren dann aber gleich so begeistert von den kleinen Konstruktionen, dass sie von selbst begannen, Miniaturgegenstände dazuzustellen. Sie brachten kleine Spielfiguren aus Plastik und sogar Käse zu den Installationen.

Anonymouse_mmx
Bild: Anonymouse_mmx

Geklebt, gehämmert, gemalt

Die kleinen Gebäude wurden aus Weggeworfenem zusammengestellt: „Wir haben Deckel, Draht, Blechdosen, Streichhölzer, italienische Briefmarken und vieles mehr dafür gesammelt – und ziemlich viel geklebt, gehämmert und gemalt,“ berichtet das Kollektiv.

Doch AnonyMouse glaubt nicht, dass ihre Konstruktionen lange halten werden. Der starke Wind und das kalte Wetter werden die kleine Mauswelt wohl über kurz oder lang wieder zerstören.

Anonymouse_mmx
Bild: Anonymouse_mmx

Doch die Künstler hatten so viel Spaß bei dieser Aktion, dass sie bereits die nächste planen. Details sind natürlich noch streng geheim. „Cheese out!“

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Windenergie Mythen, Umwelt, Klima, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Deutschland, Windrad, Windkraft
GREEN

Die hartnäckigsten Windenergie-Mythen – und was an ihnen dran ist

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Solarofen CO2 Stahlproduktion recycelter Stahl
GREENTECH

Mit Solaröfen: Schweizer Start-up ermöglicht CO2-freie Stahlproduktion

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?