Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
GREEN

Let’s Yalla will Last-Minute-Flüge am nächsten Tag bezahlbar machen

Marinela Potor
Aktualisiert: 29. Dezember 2016
von Marinela Potor
Teilen

Spontanes Reisen hat, um es mit den Worten der Gründer selbst zu sagen, einen neuen Namen: „Let’s Yalla“. Mit dieser App für Super-Last-Minute-Flüge möchte ein Münchner Startup das Verreisen in letzter Minute nicht nur möglich, sondern vor allem auch erschwinglich machen.

Es klingt ja so abenteuerlich: Einfach wild ein paar Klamotten in den Koffer schmeißen, zum Flughafen fahren und dort einfach irgendeinen Flug ins Ungewisse buchen. Keine monatelange Planung, keine stundenlange Angebotssuche im Netz – einfach losfliegen und genießen.

Wo bleibt das Abenteuer beim Reisen?

Für viele Menschen ist diese Einfachheit und Spontaneität das Sinnbild der Reisefreiheit. Doch in Deutschland sind solche Last-Minute-Reisen immer noch sehr teuer. Frühbucher bekommen die besten Rabatte, Spontanreisende dagegen die hohen Kosten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das muss geändert werden – dachten sich Katharina Seehuber und Ori Hagai und entwickelten nach eigenen Angaben die erste europäische App für Ultra-Last-Minute-Flüge, Let’s Yalla.

In Deutschland fehlt die Last-Minute-Kultur

„Yalla“ kommt aus dem Arabischen und bedeutet übersetzt so viel wie „Los geht’s!“. Genau dazu wollen die beiden „Let’s Yalla“-Gründer ihre Nutzer animieren: Seid spontan und fliegt einfach los!

Denn bisher sei das gerade in Deutschland eher schwierig und vor allem kostspielig gewesen, sagt Katharina Seehuber im Gespräch mit Mobility Mag: „Ori und ich reisen sehr gerne spontan. Ori kommt ursprünglich aus Israel – und da ist das etwas ganz Normales. In Deutschland ist ihm dann aber aufgefallen, wie schwierig gerade das Reisen in letzter Minute ist.

Es gibt hier bisher einfach keine ausgeprägte Last-Minute-Kultur. Das heißt, selbst wenn es viele Menschen gibt, die von heute auf morgen verreisen möchten, fehlen die günstigen Angebote.“

Genau hier kommt die App ins Spiel. Nach dem Motto „heute buchen, morgen fliegen“ bietet Let’s Yalla ausschließlich Flüge für den kommenden Tag an.

Das funktioniert im Einzelnen so: Um 20.00 Uhr deutscher Zeit bekommen die App-Nutzer eine Meldung auf ihre Smartphones. Ab diesem Zeitpunkt sind neue Flüge im Angebot. Die Nutzer wählen dann ihren Flughafen (aktuell sind das Köln/Bonn, Stuttgart, Hamburg und Berlin Tegel) und sehen dort die aktuellen Flugangebote – allerdings nur für den kommenden Tag.

Let’s Yalla: Günstiger geht Last Minute kaum

Let’s Yalla bietet dabei auch noch günstige Preise. Wirklich? Da könnte man ja schon skeptisch werden. „Versuch mal den Preisvergleich“, sagt Katharina Seehuber.

„Spezielle Frühbucherrabatte unterbieten wir natürlich nicht. Aber das ist auch nicht unser Ziel. Wir vergleichen uns mit den Ticketpreisen, die am Abend vor Abflug zu finden sind.“ Und tatsächlich: Wenn der Katalog veröffentlicht wird, ist Let’s Yalla billiger als die üblichen Preise.

Das liegt daran, dass das Unternehmen mit verschiedenen Airlines direkt zusammenarbeitet. Jeden Abend um 20 Uhr sehen diese dann, welches Kartenkontingent ihnen für Flüge am nächsten Tag noch zur Verfügung steht.

Dieses bietet Let’s Yalla dann seinen Nutzern an, erklärt Seehuber: „Das ist für die Airlines lohnenswert, da diese ja die Tickets so last minute s kaum noch loswerden – und so über uns dann aber dennoch Flüge verkaufen können.“

„Lieber ein gutes Produkt als Geld verdienen“

Seit Mitte Juni 2016 gibt es Let’s Yalla (bisher nur als Android-Version, iOS soll aber ebenfalls bald gelauncht werden) – und die App wurde bisher mehrere Tausend Mal heruntergeladen. Neben jungen Usern wird sie aktuell vor allem von Menschen über 65 Jahren genutzt.

Bisher ist die Zahl der gebuchten Flüge allerdings noch überschaubar. Den Gründern war es nach eigener Aussage wichtig, die App während der ersten Monate im kleinen Rahmen zu launchen und so eventuelle Fehler ausbügeln zu können, bevor es dann ans Marketing und das Steigern von Nutzerzahlen geht.

„Das klingt ein wenig naiv, aber wir wollten lieber ein gutes Produkt für kurzentschlossene Reisende auf den Markt zu bringen als Geld zu verdienen.“

Doch natürlich soll es dabei nicht bleiben. Mit der Einführung der iOS-Version möchte das Start-up auch das Design verbessert und in Zukunft mehr Flughäfen und weitere Flugziele außerhalb Europas hinzufügen.

Außerdem möchte das Unternehmen das Angebot grundsätzlich erweitern, sagt Seehuber: „Nutzer sollen die Möglichkeit bekommen, zusammen mit den Flügen auch Last-Minute-Unterkünfte und Transporte dazubuchen zu können.“

„Wir sind ein Mobilitätsanbieter“

Dabei ist Katharina Seehuber wichtig zu betonen, dass Let’s Yalla nicht nur ein Urlaubsanbieter sei: „Wir sind darüber hinaus auch ein Mobilitätsanbieter, da Menschen mit uns insgesamt flexibler sein können.“

Ein Beispiel dafür ist ein spanischer User von Let’s Yalla. Er nutzte die App, um von seinem aktuellen Wohnort Berlin spontan in seine Heimat Barcelona zu fliegen. Gerade die europäische Expat-Gemeinschaft könne so viel spontaner Besuche in die Heimat unternehmen.

Denn für einen Wochenendtrip lohnt sich eine Fernbusfahrt bei solchen Entfernungen nicht, und Flüge waren dafür bisher einfach zu teuer. Mit Let’s Yalla könnten jetzt auch diese Menschen mobiler sein.

Apropos „mobil sein“: Wie sieht es eigentlich mit den spontanen Reisen bei den beiden Gründern der App aus? Katharina Seehuber muss lachen: „Oh je, also seit wir die App entwickelt haben, hatten wir leider gar keine Zeit zu reisen. Davor war Ori aber in Südamerika mit dem Rucksack unterwegs – völlig planlos. Und wenn wir dann mal wieder etwas mehr Luft haben, würde ich zum Beispiel gerne mit Let’s Yalla nach Osteuropa reisen. Einige unserer Nutzer waren dort und haben mich wirklich neugierig auf die Region gemacht.“

Auch interessant

  • Im Test – der Roaming-Mobilfunktarif für Europareisende
  • Ist die neue Fluglinie für Millennials so hip, wie sie klingt?
  • Darf man brüllende Kinder im Flugzeug anschreien?
  • Preisfalle: Achtung vor Last-Minute-Buchungen bei Flixbus!

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?