Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ICE im Bahnhof
GREEN

Wird bald wieder gestreikt? – Deutsche Bahn gegen GDL

Ekki Kern
Aktualisiert: 30. Dezember 2016
von Ekki Kern
Teilen

Weselsky gegen Weber. Gewerkschaft gegen Bahn. Es wird wieder geschlichtet. Und Bodo Ramelow und Matthias Platzeck sind auch wieder dabei.

Mal sehen, wann wieder gestreikt wird. Heute Morgen hat die Deutsche Bahn vermeldet, dass man in der Tarifrunde mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Matthias Platzeck, den früheren Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, als Schlichter benannt habe, nachdem die Gespräche beider Parteien erfolglos verlaufen waren.

Der Vorsitzende der GDL, Claus Weselsky; Bild: GDL
Der Vorsitzende der GDL, Claus Weselsky; Bild: GDL

Bodo Ramelow, derzeit Ministerpräsident von Thüringen, ist der Wunschkandidat der Gewerkschaft. „Schon im Schlichtungsverfahren im Frühsommer 2015 hat Bodo Ramelow bewiesen, dass er die schutzwürdigen Interessen der Lokomotivführer, Lokrangierführer, Bordgastronomen und Zugbegleiter genau erfassen und gezielt einer tragfähigen Kompromisslösung zuführen kann“, sagte Claus Weselsky, der Bundesvorsitzende der GDL.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Matthias Platzeck hatte bereits im Juni 2015 gemeinsam mit Bodo Ramelow das Schlichtungsverfahren bei der DB geführt. In den nächsten Tagen werden beide Schlichter einen ersten Sitzungstermin nach der Weihnachtspause vereinbaren, heißt es.

DB-Personalvorstand Ulrich Weber sagte: „Ich bedauere, dass mit der GDL anders als mit der EVG am Verhandlungstisch keine Ergebnisse zu erreichen sind.“

Es fällt das böse Wort: „Streik“

Die Gewerkschaft freilich sieht die Sache anders. „Das Ziel der GDL ist und bleibt es, die Belastungssenkungen und eine echte Fünf-Tage-Woche mit anschließenden zwei Tagen Freizeit ohne Arbeitskämpfe zu erreichen. Unsere Mitglieder haben ausreichend bewiesen, dass sie jederzeit bereit und in der Lage sind, ihre Interessen auch mittels Streiks durchzusetzen, wenn die DB die betrieblichen Realitäten ignoriert und eine angeblich heile Welt vorgaukeln will“, sagte Weselsky.

Die DB schreibt, sie bringe in die Schlichtung ihr „umfängliches Angebot“ ein, das sie der GDL am 16. Dezember unterbreitet und bis dahin „in sechs Verhandlungsrunden immer wieder verbessert“ habe. Dazu gehöre unter anderem eine „verbindliche Initiative zur Verbesserung der Planbarkeit bei Schicht-und Nachtarbeit“.

DB zweifelt an „Praxistauglichkeit“ der Forderungen

Die DB zweifelt nach eigener Aussage „an der Praxistauglichkeit der GDL-Forderungen“, da diese zu einer Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich führen würden, wie es heißt.

Ulrich Weber (Audio: Deutsche Bahn):

http://www.deutschebahn.com/file/de/11883440/uVxDGP0oXua1vpy0HEj1-uIRdD8/12909994/data/o-ton_tarifverhandlung_gdl_16_12_ton_1.mp3

Das jüngste DB-Gesamtpaket umfasst nach Angaben des Konzerns „insgesamt 4,2 Prozent in zwei Stufen, eine Einmalzahlung von 550 Euro sowie ein individuelles Wahlrecht für Mitarbeiter, zwischen mehr Geld, mehr Urlaub oder einer geringeren Arbeitszeit wählen zu können“. Nach der Einmalzahlung und einem ersten Lohnplus von 1,5 Prozent seien weitere 2,6 Prozent zur Umsetzung des Wahlrechts vorgesehen.

Schlichtung maximal 3 Wochen

Die GDL hatte nach insgesamt sechs „völlig ergebnislosen Tarifverhandlungen“ mit der DB am 23. Dezember 2016 die Verhandlungen für gescheitert erklärt und die Schlichtung angerufen. Das Schlichtungsverfahren kann bis zu drei Wochen dauern und um eine Woche verlängert werden. Für die Zeit des Schlichtungsverfahrens herrscht Friedenspflicht. Beide Seiten haben während der Schlichtung Stillschweigen vereinbart.

Schon in der letzten Tarifrunde musste ein Schlichtungsverfahren die Lösung bringen. Nach der längsten und härtesten Tarifauseinandersetzung zwischen GDL und DB, die von Juli 2014 bis zum Mai 2015 währte, wurde der Tarifkonflikt beim Marktführer im Eisenbahnverkehrssektor durch ein von beiden Seiten akzeptiertes Tarifergebnis beendete.

Damals hatten die beiden Schlichter, der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow und der ehemalige brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck, mit einer Schlichtungsempfehlung, die einen von der GDL tarifierten und langfristig garantierten Flächentarifvertrag für das gesamte Zugpersonal enthielt, die Einigung herbeigeführt.

Ausführliche Fragen und Antworten zur Tarifrunde 2016 (Quelle: Deutsche Bahn)

Auch interessant: Das Bahnstreik-Tagebuch

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Social Media Manager (m/w/d)
Matratzen Concord GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
Senior Manager MarCom (Online-Marketing) (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH in Düsseldorf
Assistent Online Marketing (m/w/d)
G.B.T. Technology Trading GmbH in Hamburg
Senior Social Media Manager (Mensch) Healthcare
WPP Media Germany in Düsseldorf
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?