Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Parkplatz
GREEN

Parkplatz-Not in Städten: Weg mit den Dauerparkern?

Ekki Kern
Aktualisiert: 30. Dezember 2016
von Ekki Kern
Teilen

Kostenlose Parkplätze in Städten werden oft von Dauerparkern blockiert. Die Folge: All jene, die kurz zum Einkaufen ihr Auto abstellen möchten, müssen lange suchen – oder finden gar keine Abstellmöglichkeit für ihr Fahrzeug.

Eine Entschärfung der Situation erhoffen sich viele Städte und Kommunen durch eine intelligente Verkehrs- und Parkraumplanung. „Würden die Städte ihre Parkplätze kostenlos den Dauerparkern überlassen, würden diejenigen, die in der Stadt einkaufen wollen, keinen Parkplatz mehr finden“, sagt etwa Bernd Bienzeisler in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „AUTOStraßenverkehr“. Er forscht im Bereich Mobilitäts- und Stadtsystemgestaltung am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart.

„Parkhäuser nur für Dauerparker interessant“

In einem Blogbeitrag beschreibt Bienzeisler die Parksituation in einer mittelgroßen deutschen Stadt folgendermaßen:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Im Zentrum wird direkt vor den Geschäften geparkt. Oft geschieht dies noch kostenlos. Wer im Zentrum nichts findet, fährt in angrenzende Nebenstraßen und stellt sein Auto dort ab. Kostenlos versteht sich. Die 2 bis 3 kommunalen Parkhäuser sind nur für Dauerparker interessant oder für Leute, die sich nicht auskennen.

In Zeiten, in denen „auch mittelgroße Städte dynamisch wachsen und sich stark verdichten“, wie Bienzeisler schreibt, sei grundsätzlich ein „Umdenken“ oder „Umparken im Kopf“ nötig, wenn es um Mobilität in der Stadt geht.

Öffentliche Flächen in Städten müssten als knappe Güter gesehen werden, die einen Wert darstellen. Positiv sei, dass technische Lösungen im Bereich der Sensorik, der Parkplatznavigation und der digitalen Abrechnung neue Möglichkeiten für eine integrierte Parkraumbewirtschaftung in der Stadt eröffnen würden.

Bild: Apcoa Parking Studie 2013
Bild: Apcoa Parking Studie 2013

Bernd Bienzeisler schreibt:

Städte werden nicht umhin kommen, die immer weiter wachsenden Mobilitätsbedürfnisse stärker zu steuern – schon allein deshalb, weil damit die Qualität des öffentlichen Raumes gesteigert und zugleich eine substanzielle Einnahmequelle erschlossen werden kann.

„Vernünftiger Ausgleich“ erforderlich

Das dürfte nicht immer einfach sein. Denn die Erwartungen an eine „attraktive Stadt“ sind sehr unterschiedlich. Im Leitfaden Parkraumbewirtschaftung der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung etwa heißt es diesbezüglich:

Oberstes verkehrspolitisches Ziel ist es, die zum Teil widersprüchlichen Ansprüche an die Effizienz des Verkehrssystems, an seine Stadt- und Umweltverträglichkeit und an seine Leistungsfähigkeit in sozialer Hinsicht zu einem vernünftigen Ausgleich zu bringen.

Die gute Nachricht: Durch die Art und Weise der Parkraumbereitstellung könne „in erheblichem Maß Einfluss genommen werden“ auf die Ziel- und Verkehrsmittelwahl, auf die Qualität des Verkehrsablaufes und teilweise sogar auf die einzelne Flächennutzung, schreiben die Autoren.

Derzeit ist die Parkplatzsituation in Deutschland noch sehr unterschiedlich ausgeprägt und variiert von Stadt zu Stadt stark. Das dürfte zum Teil auch an Erfahrungswerten liegen, die mancherorts ausgeprägter vorliegen als anderswo. Während sich Köln bereits in den Neunzigerjahren mit dem Thema Parkraumbewirtschaftung befasste, ist zum Beispiel Berlin diesbezüglich eher spät dran.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?