Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
RejiRobo Amazon Go Lawson
MONEY

Der Rejirobo will Einkäufe scannen, einpacken und abkassieren

Tobias Gillen
Aktualisiert: 02. Januar 2017
von Tobias Gillen
Teilen

Die japanische Handelskette Lawson ist bekannt für Experimente und Innovationen. Nun stellt sie einen Kassenroboter vor, der selbstständig scannt und sogar einpackt. Nach Amazon Go eine weitere Entwicklung für den Einzelhandel in kurzer Zeit.

Schon 2009 hat Lawson angefangen, auf seinen Parkplätzen Ladestationen für Elektrofahrzeuge anzubieten, was maßgeblich mit der Beteiligung von Mitsubishi am Unternehmen zusammenhängen dürfte. Nun gibt es bei dem Unternehmen erneut Experimente, diesmal mit Selbstbedienungskassen. Die sind ja keine neue Erfindung mehr. Kassen, die selbstständig scannen und verpacken dagegen schon.

Bildergalerie: So sieht der Kassenroboter Rejirobo in Aktion aus

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Gemeinsam mit Panasonic hat Lawson den Rejirobo entwickelt, „Reji“ steht dabei für „Kasse“. Um den Rejirobo nutzen zu können, muss der Kunde einen Einkaufskorb mit integriertem Scanner nutzen. Damit scannt er im Laden einfach jedes Produkt, das er in den Warenkorb legt, kurz ein.

Rejirobo: Ab Februar 2017 auch mit RFID-Chip

An der Kasse dann stellt der Kunde den Warenkorb in eine passende Vorrichtung. Nach dem Bezahlvorgang per Touchdisplay klappt der Korb nach unten auf und die Produkte gleiten in eine Einkaufstüte. Ob das am Ende einen wirklich nennenswerten Geschwindigkeitsvorteil an der Kasse bringt, darf bezweifelt werden – zumindest so wie das System aktuell arbeitet. Vor allem sei es wichtig für Lawson, um den Arbeitermangel zu kompensieren, wie das Magazin Asienspiegel.ch berichtet.

Bildergalerie: So sieht der Kassenroboter Rejirobo in Aktion aus

Ab Februar geht Lawson bei dem Projekt noch einen – sehr sinnvollen – Schritt weiter: Testweise sollen laut Pressemitteilung von Panasonic (hier Google-Translate) dann RFID-Chips direkt an den Produkten dafür sorgen, dass der Rejirobo auch den Scanvorgang übernimmt. Damit dürfte es dann schwerer werden, das System zu überlisten. Das System soll bis 2018 in der Mehrzahl der Lawson-Läden laufen.

Ganz so stilvoll wie Amazon Go, wo es gar keine Kassen mehr gibt, ist der Rejirobo von Lawson und Panasonic nicht. Aber das Projekt zeigt ganz gut, wie technologische Entwicklungen den Einzelhandel verändern werden.

Auch interessant: Keine Kassen, kein Anstehen: Amazon Go revolutioniert das stationäre Einkaufserlebnis und So sieht Amazon Go in der Praxis aus [Bildergalerie]

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) – Lead-Fun...
Celstor GmbH in Düsseldorf
Influencer Marketing Manager (m/w/d) – Vollzeit
Auto Plus München UG in München
Praktikum (m/w/d) Projektmanagement Social Me...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Oldenburg
Mitarbeiter Marketing / Online Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH in Hameln
Social Media & Digital Marketing Manager ...
primaholding GmbH in Berlin
Performance Marketing Manager (m/w/d) –...
hecht international GmbH in Burgoberbach
Praktikant*in Social Media Governance (Pflich...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Werkstudent Community Management / Marketing ...
DSR Hotel Holding GmbH in Hamburg
THEMEN:Roboter
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Städte meisten Millionäre der Welt
MONEY

In diesen Städten leben die meisten Millionäre

Atomenergie, Atomkraft
MONEY

Diese Länder produzieren am meisten Atomenergie

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

besten Solarhersteller Deutschland Solarenenergie
GREENMONEY

Solar-Award: Die besten Solarhersteller in Deutschland

beliebtesten Automarken September 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im September 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Dacia Hipster Concept E-Auto Elektroauto Kei Car
BREAK/THE NEWSMONEY

Dacia macht auf Hipster: Mit Mini-Elektroauto zum Kampfpreis?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?