Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
RejiRobo Amazon Go Lawson
MONEY

Der Rejirobo will Einkäufe scannen, einpacken und abkassieren

Tobias Gillen
Aktualisiert: 02. Januar 2017
von Tobias Gillen
Teilen

Die japanische Handelskette Lawson ist bekannt für Experimente und Innovationen. Nun stellt sie einen Kassenroboter vor, der selbstständig scannt und sogar einpackt. Nach Amazon Go eine weitere Entwicklung für den Einzelhandel in kurzer Zeit.

Schon 2009 hat Lawson angefangen, auf seinen Parkplätzen Ladestationen für Elektrofahrzeuge anzubieten, was maßgeblich mit der Beteiligung von Mitsubishi am Unternehmen zusammenhängen dürfte. Nun gibt es bei dem Unternehmen erneut Experimente, diesmal mit Selbstbedienungskassen. Die sind ja keine neue Erfindung mehr. Kassen, die selbstständig scannen und verpacken dagegen schon.

Bildergalerie: So sieht der Kassenroboter Rejirobo in Aktion aus

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Gemeinsam mit Panasonic hat Lawson den Rejirobo entwickelt, „Reji“ steht dabei für „Kasse“. Um den Rejirobo nutzen zu können, muss der Kunde einen Einkaufskorb mit integriertem Scanner nutzen. Damit scannt er im Laden einfach jedes Produkt, das er in den Warenkorb legt, kurz ein.

Rejirobo: Ab Februar 2017 auch mit RFID-Chip

An der Kasse dann stellt der Kunde den Warenkorb in eine passende Vorrichtung. Nach dem Bezahlvorgang per Touchdisplay klappt der Korb nach unten auf und die Produkte gleiten in eine Einkaufstüte. Ob das am Ende einen wirklich nennenswerten Geschwindigkeitsvorteil an der Kasse bringt, darf bezweifelt werden – zumindest so wie das System aktuell arbeitet. Vor allem sei es wichtig für Lawson, um den Arbeitermangel zu kompensieren, wie das Magazin Asienspiegel.ch berichtet.

Bildergalerie: So sieht der Kassenroboter Rejirobo in Aktion aus

Ab Februar geht Lawson bei dem Projekt noch einen – sehr sinnvollen – Schritt weiter: Testweise sollen laut Pressemitteilung von Panasonic (hier Google-Translate) dann RFID-Chips direkt an den Produkten dafür sorgen, dass der Rejirobo auch den Scanvorgang übernimmt. Damit dürfte es dann schwerer werden, das System zu überlisten. Das System soll bis 2018 in der Mehrzahl der Lawson-Läden laufen.

Ganz so stilvoll wie Amazon Go, wo es gar keine Kassen mehr gibt, ist der Rejirobo von Lawson und Panasonic nicht. Aber das Projekt zeigt ganz gut, wie technologische Entwicklungen den Einzelhandel verändern werden.

Auch interessant: Keine Kassen, kein Anstehen: Amazon Go revolutioniert das stationäre Einkaufserlebnis und So sieht Amazon Go in der Praxis aus [Bildergalerie]

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Roboter
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?