Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
DFL Bundesliga Ball Sport Fußball DFL-Report
MONEY

DFL-Report 2017: Die Bundesliga als digitaler Vorreiter

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 02. Februar 2017
von Philipp Ostsieker
Teilen

Laut DFL-Report 2017 hat der deutsche Profifußball seinen erfolgreichen Kurs fortgesetzt. In der Saison 2015/2016 haben die 18 Bundesliga-Klubs die Marke von drei Milliarden Euro Umsatz geknackt. Und auch in Sachen Technologie und Innovationen entwickelt sich die Bundesliga weiter. 

Die Deutsche Fußball-Liga nennt in ihrem Report vier maßgebliche Bereiche, in denen sie sich als führend betrachtet.

Sportec Solutions GmbH

Die neueste Unternehmensgründung innerhalb der DFL-Gruppe untermauert die fortschrittliche Sicht auf das Thema Sporttechnologie und Spieldaten. Auf die steigende Bedeutung von Daten für Klubs der 1. und 2. Bundesliga, für die eigenen Plattformen sowie das Medienprodukt Bundesliga hat die DFL gemeinsam mit ihrem bisherigen Dienstleister deltatre AG reagiert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Sportec Solutions GmbH zeichnet sich ab dem 1. Juli 2017 verantwortlich für die „Erfassung, Administration und Qualitätssicherung sowie die Auslieferung von offiziellen Spieldaten“. Sportec Solutions hat sich dabei das Ziel gesetzt, Technologieführer und Innovationstreiber im weltweiten Fußball für den Bereich Sporttechnologie und Datenerhebung zu sein.

Die Sportcast GmbH, unter anderem auch federführend bei der TV-Produktion aller Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga, ist Hauptgesellschafter mit einem Anteil von 75 Prozent, die deltatre AG hält 25 Prozent des neuen Unternehmens mit Sitz in Köln.

Scoutingfeed

Keine TV-Übertragung mehr ohne Ballbesitzquote und Zweikampfwerte. Über drei Millionen Positionsdaten erfassen Sportdienstleister pro Partie. Dazu kommen 3.000 Tacklings, Dribblings, Torschüsse oder Flanken. Seit 2012/13 (Bundesliga) bzw. 2013/14 (2. Bundesliga) wird ein eigens konzipiertes und standardisiertes Bewegtbildfeed exklusiv zum Zweck der internen Spiel- und Videoanalyse der Profi-Klubs produziert – das sogenannte Scoutingfeed.

Das Angebot wird von der Sportec Solutions GmbH mit speziell ausgebildetem Personal und einer eigenen Taktik-Kamera bei allen Wettbewerbsspielen flächendeckend umgesetzt und ist mittlerweile auf den DFB-Pokal sowie die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ausgeweitet.

Alle Klubs haben Zugriff auf sämtliche Scoutingfeeds der 1. und 2. Bundesliga und nutzen diese für die visuelle Nachbereitung der eigenen Spiele und die Vorbereitung auf den kommenden Gegner sowie zum Scouting.

Club-Services

Die Deutsche Fußball-Liga stellt den 36 Klubs der 1. und 2. Bundesliga nach eigener Aussage weltweit einzigartige Produkte und Services für den sportlichen Bereich zur Verfügung – vor allem hinsichtlich Scouting, Analyse sowie Training.

Dies  umfasst  neben  dem  Scoutingfeed  ein  offizielles Spielanalyseportal, in dem die offiziellen Spieldaten visualisiert und  individuell abgefragt werden können. Neben weiterem Bewegtbildmaterial gibt es Matchreports, Downloaddokumente sowie Datenfeeds.

Ticket-Zweitmarkt

Nach Fanprotesten wegen massiver Preisaufschläge einigten sich die Profiklubs 2014 auf ein zentrales Portal zum Ticket-Weiterverkauf. Damit sagen sie kommerziellen Anbietern den Kampf an und  forcierten gleichzeitig die Verbesserung der  Servicequalität  für  Fans  und Stadionbesucher.

Die DFL-Plattform stellt eine Ergänzung, aber keine Konkurrenz zu bestehenden Klub-Angeboten dar. Insofern kommt die DFL allen Vereinen entgegen, die sich bereits eigene Alternativen zu Anbietern wie Viagogo aufgebaut haben.

Unter Einbindung  der  Bundesligaklubs eine  ligaeigene, Ticket-Zweitmarktplattform programmiert und live geschaltet. Die Klubs können neben der Nutzung eigener Softwareprodukte auch auf die von der DFL bereitgestellte Resale-Plattform  für  Tickets  zurückgreifen. Die Fans wiederum müssen nicht zwangsläufig auf illegale Plattformen von Fremdanbietern ausweichen.

Die positiven Auswirkungen: die No-Show-Raten werden gesenkt, die Stadien werden noch besser ausgelastet und die Attraktivität von Dauerkarten steigt. Kurz: Mehr Umsatzpotenzial pro Klub pro Spieltag.

Den vollständigen DFL-Report 2017 könnt ihr hier herunterladen.

Auch interessant: Die Bundesliga entdeckt den eSport für sich

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Praktikant Online-Marketing und Brand/Content...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Social Media Marketing Manager (m/w/d) mit Sc...
KLIEMT.Arbeitsrecht in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt...
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in für Unternehmensk...
Batten & Company GmbH in Düsseldorf
Social Media Ads & Analytics Specialist:i...
Arthrex GmbH in München
THEMEN:Sport
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Lebensversicherungen Deutschland
MONEY

Die besten Lebensversicherungen in Deutschland

ChatGPT Shopping Research OpenAI Produktempfehlungen
BREAK/THE NEWSMONEY

Shopping Research: ChatGPT wird zum Kaufberater

schlechtesten Neuwagen Mängelquote TÜV
MONEY

Die schlechtesten Neuwagen in Deutschland – laut TÜV

Effizient Rechnungen schreiben sevdesk-2
AnzeigeMONEY

Rechnungen schreiben leicht gemacht – digital, rechtssicher und kostenlos mit sevdesk

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?