Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Arsenal London: Moderner Fußball seit 1925

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pexels
Teilen

Die Kommerzialisierung im Fußball kann man mögen oder nicht. Nicht streiten lässt sich darüber, dass dieser Prozess nicht erst fünf oder zehn Jahre alt ist – auch dank Arsenal London.

Generell setzt sich matchplan vor allem mit der Entwicklung von Marken in digitalen Kanälen auseinander. Der Blick auf den Artikel aus einer 2014er Ausgabe der brand eins ist aber Kanal-unabhängig spannend, um zu begreifen, wie das Geschäft Fußball schon vor knapp einhundert Jahren gedacht wurde.

Fußball war in den 1920er Jahren noch kein Volkssport in England, höchstens 30.000 Zuschauer besuchten die Top-Spiele und die beliebtesten Sportarten waren Hunde- und Motorradrennen. Am 11. Mai 1925 erschien in der Sportzeitung »Athletic News« dann die folgende Stellenanzeige:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Arsenal Football Club nimmt Bewerbungen für die Position des Teammanagers entgegen. Er muss über große Erfahrungen und Qualifikationen verfügen, sowohl fachlich als auch charakterlich. Herrschaften, deren einzige Fähigkeit beim Aufbau einer großen Mannschaft auf exorbitant hohen Transfersummen beruht, brauchen sich gar nicht erst zu bewerben.

Durchsetzen konnte sich schließlich Herbert Chapman, der 2.000 Pfund im Jahr verdiente und Arsenal London 1931 und 1933 zum Meistertitel führte. Neben seinen sportlichen Erfolgen bemühte sich Chapman aber auch abseits des Platzes um die Weiterentwicklung seines Klubs.

Die Fans waren alles andere als reich, pro Spiel besuchten 20.000 treue Zuschauer die Heimspiele. Herbert Chapmans Ziel: Ein Aufenthalt im Stadion müsste so angenehm wie möglich sein.

Konflikt mit der FA

Nur eine von vier Tribünen war damals überdacht, bei Regen wurden also drei Viertel der Fans nass. Also Chapman realisierte 1932 den Bau der neuen Westtribüne, die immerhin 4.100 Fans Schutz bieten konnte. Kosten: 45.000 Pfund, die Ausgaben waren in Zeiten der Weltwirtschaftskrise höchst umstritten. 1936 folgte die neue Osttribüne für 130.000 Pfund.

Auch die Spiele sollten spannender gestaltet werden. Chapman geriet in einen Konflikt mit dem britischen Fußballverband (FA), weil er eine große Stadionuhr installieren wollte, die je Halbzeit 45 Minuten herunter zählte. Die FA befand, dass die Uhr einen zu großen Druck auf die Schiedsrichter ausüben würde, immerhin durfte letztlich eine normale Uhr an der Südseite des Stadions aufgestellt werden.

Ohne Probleme hingegen war die Umsetzung seiner Idee, Fans Live-Musik vor dem Spiel und in der Halbzeitpause zu bieten.

In dieser Zeit stiegen auch die Transferausgaben von Arsenal London und man war mittlerweile gezwungen, mindestens 40.000 Zuschauer pro Spiel anzulocken.

Arsenal London: Europas berühmteste Fußballmarke

1932 gelang Herbert Chapman ebenfalls sein größter Marketing-Coup. Tausende U-Bahn-Fahrpläne und -Tickets mussten neu gedruckt werden, weil die U-Bahn-Station neben dem damaligen Arsenal Stadium umbenannt wurde. Statt dem eigentlichen Standort “Gillespie Road” setzte der Trainer durch, dass die Station fortan “Arsenal” heißen sollte.

Keines der Stadien der anderen Londoner Erstligavereine (FC Chelsea, die Tottenham Hotspurs, West Ham United, Crystal Palace) ist so leicht zu finden wie das von Arsenal London.

Zu jenem Zeitpunkt war Arsenal London europaweit vermutlich die berühmteste Fußballmarke. Die Ideen erscheinen aus heutiger Sicht vergleichsweise banal, die generellen Bedürfnisse haben sich kaum verändert. Schon hier zeigte sich die gegenseitige Abhängigkeit der Faktoren Sport, Show und Geld.

Viele Fans fragen sicherlich zurecht: “Wann ist es mal genug?”. Solange aber Klubs miteinander im professionellen Wettbewerb stehen, werden diese immer wieder versuchen, ihre eigene sportliche und finanzielle Position zu verbessern. Ligen und Verbände können zwar teils kontrollierend eingreifen, aber das Streben der Klubs auf Dauer nicht stoppen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?