Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Musical.ly, App, Social Media
SOCIAL

Hidden Champion im Social Web: Der rasante Aufstieg von Musical.ly

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Das Logo der bei Teenagern angesagten App Musical.ly.
Teilen

Neben den großen sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Instagram gibt es zahlreiche kleinere Anwendungen. Diese erhalten von Medien und Marketern wenig Aufmerksamkeit. Ein gutes Beispiel dafür ist Musical.ly. In einem kleinen Porträt wollen wir euch den Aufstieg der Social-Video-App näher bringen.

Ob die beiden Chinesen Louis Yang und Alex Zhu vor knapp zwei Jahren gewusst haben, dass sie die nächste große Social-App auf den Markt bringen, wissen wir nicht. Fest steht jedoch, dass Musical.ly vollkommen eingeschlagen ist.

Musical.ly
Dir sagt Musical.ly noch nichts? In unserer Bildergalerie führen wir dich rund (Klick aufs Bild)

Erst seit Mitte 2015 ist die App in den App Stores von Apple, Google und Co. erhältlich. Trotzdem nutzen die Anwendung weltweit inzwischen 200 Millionen Menschen. Etwa ein Viertel davon stammt aus Europa (49 Millionen). Und auch in Deutschland ist die Anwendung auf dem aufsteigenden Ast, wie Verena Papik, Marketing-Chefin von Musical.ly im Interview auf Onlinemarketingrockstars.de bekannt gibt:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wir haben unsere Nutzerzahlen in Deutschland innerhalb eines Jahres verachtfacht.

In konkreten Zahlen ausgedrückt: 8,5 Millionen Deutsche sind bei Musical.ly registriert. In diesem Bereich bewegen sich auch die Nutzerzahlen von Snapchat, Instagram und Pinterest.

So funktioniert Musical.ly

Musical.ly kombiniert den Videoansatz von Snapchat, mit den Bearbeitungsmöglichkeiten von Instagram im privaten Umfeld eines Messengers. Der Begriff Social-Video-App trifft den Charakter vermutlich am besten.

In Lip-Sync-Manier können die „Muser“ – so werden die Nutzer der App genannt – 15-sekündige Videos aufnehmen und anschließend auf dem eigenen Profil posten oder das fertige Werk in anderen Netzwerken teilen.

Musically, Social Media
Die Nutzungszahlen von Musical.ly im Dezember 2016. (Bild: Statista)

In den kurzen Clips performen die Nutzer in Form von Tänzen und Lippenbewegungen zu einem vorher ausgewählten Song oder Filmausschnitt. Durch die Möglichkeit, die Geschwindigkeit der Bewegungen zu verändern, entstehen kuriose Videos, die perfekt zum Rhythmus der Musik passen.

Warum die Anwendung Nutzer und Investoren überzeugt

Aufgenommen werden die „Musicallys“ mit dem Smartphone. Innerhalb von wenigen Augenblicken lassen sich auf diese Art und Weise hochwertig-wirkende Videos erstellen – ein Grund für den Erfolg von Musical.ly.

„Es (Musical.ly; Anm. d. Red.) erlaubt es der jüngeren Generation, Inhalte so einfach zu produzieren, wie nie zuvor“, erklärt Gary Vaynerchuk in einem Blogpost.

Der Gründer von Vayner Media und frühe Investor von Facebook, Twitter und Tumblr hat es sich auf die Fahne geschrieben, keinen Trend im Social-Media-Marketing zu verpassen. Das erklärte „Gary Vee“ erst kürzlich auf den Online Marketing Rockstars in Hamburg. Deswegen hat er schon frühzeitig ein Auge auf Musical.ly geworfen.

Es demokratisiert die Erstellung von Inhalten, indem es jungen Menschen die notwendigen Ressourcen (zum Beispiel Filter, Abspielgeschwindigkeit eines Videos, Zugang zu professionellen Tonspuren) gibt. (…) Momentan hat es die besten Möglichkeiten, Snapchat alt aussehen zu lassen

fasst Gary Vaynerchuk seine Begeisterung für die Social-Video-App zusammen. Mit seiner Einschätzung steht Vaynerchuk längst nicht mehr alleine da. Renommierte Investorengruppen wie Greylock Partners und GGV Capital haben in der Zwischenzeit ebenfalls in Musical.ly investiert. Die Bewertung liegt derzeit bei rund 700 Millionen US-Dollar.

Wer die Anwendung nutzt

Von den 200 Millionen Nutzern, die sich rund um den Globus verteilen, sind 60 Prozent jünger als 30 Jahre. Das ergab eine Auswertung des Online-Umfrageinstituts Survey Monkey. Täglich entstehen 14 Millionen „Musicallys“.

Im Gegensatz zu Snapchat ist die Nutzerschaft jedoch nochmals jünger und bewegt sich in den USA zwischen 7 und 16 Jahren. Schon Erstklässer nutzen die Anwendung.

Mit steigender Popularität wird Musical.ly nach und nach auch ältere Zielgruppen erschließen. Diese Strategie hat sogar Facebook verfolgt. Ob sie bei Musical.ly den gleichen Erfolg bringen wird, muss sich noch zeigen. Wir werden es für euch beobachten.

Auch interessant: So funktioniert Social-Media-Star Musical.ly [Bildergalerie]

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Paid Media Manager – Germany (m/w/d)
Radius Group Limited in Berlin
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Social Media Manager (m/w/d)
Matratzen Concord GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?