Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter, App, Smartphone, Social Media
MONEYSOCIAL

Zwischen digitaler Bohéme und Kommerz: Twitter macht in Berlin dicht

Christian Erxleben
Aktualisiert: 15. März 2017
von Christian Erxleben
Bild: Pixabay.com/Unsplash
Teilen

Bereits seit Ende 2016 gab es Gerüchte, nun folgt die offizielle Bestätigung: Twitter schließt seinen Standort in Berlin und konzentriert sein Geschäft auf Hamburg. Wir analysieren, welche Gründe es für diesen Schritt gibt.

Als es am Montag letztendlich soweit war, blieb die große Überraschung aus: Pünktlich zum Jahreswechsel hatte der Kurznachrichtendienst sein Büro in Berlin geschlossen. Einige Mitarbeiter haben ihren Job verloren. Die Aufgaben werden über Partnerschaften und von anderen Standorten aus – Hamburg, Dublin, San Francisco – übernommen.

Der obligatorische Aufschrei blieb aus, weil bereits in den Wintermonaten 2016 Informationen an Journalisten durchgesickert waren. Die Bekanntgabe von Twitter bestätigt nun lediglich von offizieller Seite den Schritt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Stagnierendes Nutzerwachstum

Doch warum muss der Microblogging-Dienst seinen Standort in der deutschen Hauptstadt überhaupt schließen? Warum mussten Mitarbeiter aus Berlin ihre Stelle verlieren und warum konzentriert man sich für Deutschland ausschließlich auf Hamburg? Eine konkrete Antwort darauf hat wohl nur Twitter-Gründer und CEO Jack Dorsey.

Einen Erklärungsversuch liefert immerhin Vincent Nicolai: „Als börsennotiertes Unternehmen muss Twitter liefern. Leider nicht nur hitzige Tweet-Battles und vermeintlich guten Content, sondern vor allem Umsätze und Gewinne. In Deutschland hat sich das Netzwerk nie bei der breiten Masse durchsetzen können, sondern war immer das Spielzeug des „digitalen Intellektuellen“.

Entsprechend wurden Werbemaßnahmen und zu kommerzielle Kampagnen immer kritisch beäugt. Die Top-Werbespender waren auf Twitter, anders als in den USA und anderen Ländern, nie wirklich involviert“, ordnet der Geschäftsführer der Berliner Social-Media-Agentur Buddybrand ein.

Mit Schuld am Niedergang des einstigen Facebook-Konkurrenten dürfte das ausbleibende Nutzerwachstum sein. Während Facebook sich schrittweise der 2-Milliarden-Nutzermarke nähert und jedes Quartal neue User-Rekorde verkünden kann, dümpelt Twitter seit fast zwei Jahren bei rund 320 Millionen Nutzern.

Twitter, MAU
Seit 2015 verzeichnet Twitter kein starkes Nutzerwachstum mehr. (Bild: Statista)

Die Anzahl der monatlich aktiven Nutzer (MAU) hat sich seit dem ersten Quartal 2015 – insbesondere im Branchenvergleich – kaum verändert. Von 302 Millionen (Q1/2015) ging es hoch auf 319 Millionen (Q4/2016). Im gleichen Zeitraum hat Facebook mehr als 400 Millionen Nutzer hinzugewonnen. Und das, obwohl das Netzwerk bereits weiter verbreitet war. Ebenfalls an Twitter vorbeigezogen ist bereits Instagram. Snapchat ist auf dem besten Weg.

Finanzielle Nöte

Der ohnehin schwächere deutsche Markt wird in Zukunft von einem und nicht mehr wie bislang von zwei Standorten aus geführt.

Vincent Nicolai, Buddybrand
Vincent Nicolai, Gesellschafter und Geschäftsführer der Berliner Social-Media-Agentur Buddybrand äußert sich zur Standortschließung von Twitter in Berlin.

Dadurch kann Twitter Personal- und Mietkosten einsparen und Aufgaben überregional bündeln. Nicht nur der Berliner Standort dürfte diesem Sparzwang zum Opfer fallen. Weitere Ländergesellschaften oder Büros könnten im Laufe der nächsten Monate und Jahre folgen.

Betroffen davon dürfte vor allem der europäische Markt sein. Hier schwächelt der Kurznachrichtendienst besonders. Dass dieser Weg eingeschlagen wird, hat die Konzernspitze bereits unterstrichen. Im Oktober 2016 wurden 350 Stellen (rund neun Prozent) gestrichen.

Fokussierung auf kommerziell erfolgreichere Kernmärkte + kleinere Burnrate = mehr Geld

Auf diese wirtschaftliche Gleichung konzentriert Social-Media-Experte Nicolai ein mögliches Geschäftsmodell.

Der Gedanke, der sich dahinter versteckt, ist folgender: Mit dem eingesparten Geld kann Jack Dorsey sein Unternehmen Schritt für Schritt in die Gewinnzone führen und somit Nutzer und werbungtreibende Unternehmen zufrieden stellen.

Bislang war es dem Kanal mit dem kleinen blauen Vogel in keinem einzigen Quartalsbericht gelungen, einen Gewinn auszuweisen.

Zukunft in Abhängigkeit

Ein solides, wirtschaftliches Gerüst ist die Grundlage für den Weg in die Zukunft von Twitter. Diese wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht in der Selbstständigkeit liegen.

Potenzielle Interessenten für eine Übernahme gibt es einige. Neben Salesforce, das vor allem auf den Datenschatz hinter dem Kurznachrichtendienst schielt, werden auch die Google-Mutter Alphabet und seit kurzem auch Snapchat genannt. Der Börsengang hat Geld in die Kassen von Gründer Evan Spiegel gespült, das am besten in eine Expansion reinvestiert wird.

Trotz der schwierigen Situation im Werbeumfeld, Debatten über eine Hasskultur und Bots und stagnierenden Nutzerzahlen ist Twitter als Dienst etabliert. Die Standortschließung in Berlin ist schlüssig. Für den Tod des gesamten Netzwerks ist es jedoch zu früh.

Das sagt auch Geschäftsführer Nicolai: „Solange Twitter als Meinungsmacher-Medium erhalten bleibt und der digitalen Bohème eine Plattform bietet“, sei der Schritt vertretbar. „Denn die (Austauschplattform, Anm. d. Red.) ist mindestens genau so wichtig wie der lustige Filter auf Snapchat.“

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Export größten Handelspartner Deutschland Exportländer
MONEY

Export: Die größten Handelspartner Deutschlands

Verpackung E-Commerce
AnzeigeMONEY

Vom Produkt zum Markenbotschafter: Verpackung im E-Commerce

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?