Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Johannes Lenz, Musically
SOCIAL

Musical.ly: „Abgefahrene Mischung aus Kreativität und Ausdrucksstärke“

Christian Erxleben
Aktualisiert: 16. März 2017
von Christian Erxleben
Johannes Lenz, Corporate Blogger bei akom360 und Starcom Germany
Teilen

Musical.ly ist bei Teenagern die angesagteste Social-Media-App überhaupt. Für Erwachsene und Unternehmen ist die Anwendung jedoch ein Rätsel. Johannes Lenz bringt im Interview Licht ins Dunkel.

Musical.ly ist der Hidden Champion unter den Social-Media-Apps. Erstklässer und Teenager feiern Musical.ly, bei älteren Generationen ruft der Name nur selten eine Reaktion hervor. Wir haben mit Johannes Lenz, Corporate Blogger bei akom360 und Starcom Germany, über die Erfolgsfaktoren des Social-Media-Stars gesprochen.

BASIC thinking: Johannes, was ist Musical.ly?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Johannes Lenz: Eine Social Video App, bei der Nutzer zu im Hintergrund laufenden Liedern performen – Choreographien, Playback und so weiter. Die Videos sind maximal 15 Sekunden lang und können bearbeitet und geteilt werden.

Was zeichnet Musical.ly aus?

Das ist nicht ganz so einfach zu beschreiben. Mein Eindruck ist, dass dort sehr junge Nutzer ganz viele kreative Choreos zu Musik machen. Daneben, um das Ganze auch ein wenig anzuheizen, werden durch Musical.ly selbst Contests angestoßen. Die 15-Sekünder zeigen zum Teil eine ziemlich abgefahrene Mischung aus Kreativität und Ausdrucksstärke.

Gut gefallen mir da zum Beispiel @LisaandLena – auch von der ganzen Vernetzung auf anderen Kanälen und dem Online Shop. Dazu gehört auch die Fähigkeit, antizipieren zu können. Der Fokus liegt insgesamt auf kurzen Instant-Videos, die aber in vielen Fällen natürlich nicht Instant sind, weil sie schon recht professionell daher kommen.

Wie unterscheidet sich die App von anderen Sozialen Netzwerken?

Gute Frage. Zunächst einmal ist es eine Social Video App, die inzwischen um Live.ly sinnvoll ergänzt wurde. Alle bekannten Funktionen eines Social Networks sind enthalten: Likes als Hearts, Comments, Direct Messages, Sharing Options.

Musical.ly baut nach und nach um seine Haupt-App ein App-Ökosystem auf, das bisher aus Live.ly (Live Video Streaming), SQUAD (Gruppen-Videochat) und ganz frisch pingpong (Video Messenger) besteht.

Ansonsten ist es absolutes „Terrain der Jugend“. Man findet da kaum bis keine älteren Semester. Dessen sollte man sich bewusst sein. Interessant ist, das Musical.ly derzeit nicht danach trachtet – wie etwa Snapchat – sich neuen (älteren) Nutzergruppen zu öffnen.

Andreas Schneble, Director Digital Marketing & Social Media bei akom360, ergänzt: „Nach Snapchat die App,
die Teenager am spannendsten finden und die Erwachsene gar nicht kennen. Die App hat weltweit Millionen
von Teenies bereits begeistert und wird auch in Deutschland, wie man hier sieht, immer beliebter.“

Du hast die App ausprobiert. Wie fühlt sie sich an?

Was zunächst auffällt, wenn man die App öffnet, ist, dass von den gefeatureten Videos gleich das nächstbeste mit Sound abgespielt wird, ob ich will oder nicht. Finde ich jetzt nicht so gut, aber ein probates Mittel, um den Nutzer sofort in die Welt der App zu entführen. Sonst ist die App intuitiv, zumindest so gestaltet, das man sich fix zurechtfindet. Bei Snapchat zum Beispiel ist das anders.

Was ich cool finde, aber funktional nur ein weiteres aber wirksames Element zur Steigerung der Interaktionsrate ist, ist die Funktion „start a duett now“, übrigens genauso wie die Contests. Man schaut sich das Musical.ly eines anderen Nutzers an und kann, wenn er einem folgt, mit ihm sofort ein „Duett“ starten. Das ist natürlich eine tolle gemeinsame Erfahrung für die Nutzer.

Und wer nutzt Musical.ly?

Recherchiert man ein wenig, so stößt man auf eine Gesamtnutzerzahl von 200 Millionen Musern, die zu großen Teilen Teenager sind, jeden Tag rund 15 Millionen musical.lys hochladen und pro Tag rund eine Viertelstunde in der App verbringen. Zielgruppe sind Jugendliche zwischen 13 und 19, also eine Gruppe, die durch und durch mobil ist.

Wenn man die 200 Millionen einordnen will, müsste man sich mal Twitter, Instagram und Snapchat zum Vergleich anschauen. Musical.ly ist da mitunter nicht weit entfernt. Twitter hat weltweit um die 320 Millionen, Instagram um die 600 Millionen und Snapchat um die 200 Millionen Nutzer. In Deutschland liegt Instagram bei neun, Twitter wohl zwischen zehn und zwölf Millionen Nutzern und Snapchat ist nicht bekannt. Da kann sich Musical.ly mit seinen rund 9 Millionen Nutzern sehen lassen.

Danke für das Gespräch.

Auch interessant

  • Hidden Champion im Social Web: Der rasante Aufstieg von Musical.ly
  • Bildergalerie: So funktioniert der Social-Media-Star Musical.ly

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?