Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tim Grams im Stellwerk (Bild: privat)
GREEN

Wenn der Notarzt zum Gleis kommen muss

Ekki Kern
Aktualisiert: 22. März 2017
von Ekki Kern
Tim Grams im Stellwerk (Bild: privat)
Teilen

Im Netz ist er als „Der bloggende Bahner“ bekannt. Nach seiner Ausbildung zum Fahrdienstleiter arbeitet Tim Grams mittlerweile im Social-Media-Team des Personenverkehrs der Deutschen Bahn. Im Interview erzählt er Mobility Mag alle 14 Tage Spannendes aus der Bahn-Welt. Heute: Notarzteinsatz am Gleis.

Mobility Mag: Neulich hieß es im Zug, dass ein „Notarzteinsatz am Gleis“ stattfindet und sich die Fahrt deswegen „auf unbestimmte Zeit verzögert“. Welche Rolle spielt der Fahrdienstleiter in solch einer Situation?

Tim Grams: Als Fahrdienstleiter erhält man zuerst einen Notruf vom betroffenen Lokführer, der dann ganz genau durchgibt, wo er mit seinem Zug steht, was passiert ist und was gemacht werden muss. In der Regel geht es dann natürlich darum, alle Züge, die auf der betroffenen Strecke fahren, schnellstmöglich anzuhalten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was genau geht da vor sich?

Der Fahrdienstleiter kümmert sich um alle Signale, die auf die Stelle, an denen der Unfall passiert ist, zuführen und stellt sie auf Halt. Anschließend ruft er die sogenannte Notfallleitstelle an und meldet die aktuelle Situation. Diese setzt sich dann mit Polizei, Feuerwehr und dem Notfallmanager der Bahn in Verbindung. Sofern es möglich ist, hält der Fahrdienstleiter dann noch einmal Rücksprache mit dem Lokführer. In schlimmeren Fällen steht dieser unter Schock. Wenn es sich um einen Suizid handelt, wird die Strecke dann natürlich gesperrt. In Absprache mit Feuerwehr und Polizei gibt der Notfallmanager den Abschnitt dann zu gegebener Zeit wieder frei.

Was genau ist die Notfallleitstelle?

Die ist im Bahn-Konzern angesiedelt und die Schnittstelle zwischen Fahrdienstleiter und Feuerwehr, Polizei, Notfallmanager sowie anderen Rettunngskräften wie THW.

Die Leitstelle ist nur intern erreichbar?

Genau. Neben dem Fahrdienstleiter können sie aber auch andere Mitarbeiter der Bahn erreichen.

Wer ist der Notfallmanager? Gibt es da alle 50 Kilometer einen Zuständigen? Oder wie muss man sich das vorstellen?

Man kann als Bahn-Mitarbeiter eine Weiterbildung zum Notfallmanager absolvieren. In der Regel sind Bezirksleiter die Notfallmanager. Bereitsschaftspläne legen fest, wer im Fall eines Notfalls zuständig ist. Dieser Notfallmanager hat in der Regel ein Auto mit Blaulicht auf dem Dach, das in speziellen Situationen natürlich auch genutzt werden darf.

Hast du während deiner Zeit als Fahrdienstleiter solche Notfallsituationen erlebt?

An einen kann ich mich noch genau erinnern. Das war am 24.12.2014 um 14:02 Uhr, also an Heiligabend. Das war mein erster Notfall. Und eine Erfahrung, die mich im ersten Moment geschockt hat. Nicht, weil es eine Situation gewesen wäre, die ich nicht kannte, sondern weil ich durch den Notruf vom Lokführer gehört habe, dass bei ihm gerade etwas ganz, ganz Schlimmes passiert ist. Allein durch den Ton und durch die Aufregung, die in diesem Notruf herüberkam, habe ich gemerkt, dass dort etwas passiert sein muss, was man sich gar nicht vorstellen kann. Natürlich muss man in solch einer Situation versuchen „cool zu bleiben“, auch wenn sich das an dieser Stelle vielleicht komisch anhört. Meine Aufgabe war es zunächst, mir genau anzuhören, was passiert ist – und diese Informationen dann korrekt weiterzuleiten und nach der Richtlinie zu handeln, was ich in meiner Ausbildung natürlich gelernt hatte.

Vielen Dank fürs Gespräch, Tim.

Auch interessant: Tim Grams – Vom Fahrdienstleiter zum Kämpfer gegen Bahn-Schelte

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?