Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fanpictor
MONEYSOCIAL

Fanpictor: User-Engagment bei Sportevents als Werbefläche

Marinela Potor
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Marinela Potor
Bild: Fanpictor
Teilen

Sportfans begeistern, Clubs integrieren, Sponsoren neugierig machen – und dafür eine smarte Technologielösung entwickeln. Dafür steht in Kürze die Schweizer Technologieplattform Fanpictor.

Wie können wir unsere Inhalte an möglichst viele Nutzer bringen – ohne sie dabei zu Tode zu langweilen? Vor dieser Frage stehen immer mehr große Marken. Gerade wenn es um den lukrativen und sehr umkämpften Sportmarkt geht, suchen Unternehmen nach neuen, innovativen Lösungen.

Abseits von sehr limitierten Werbeflächen wie Trikots oder Stadionbannern haben Stephan Schürer, Gemma Nicholas, Reto Scheidegger und Chris Cheetham dafür eine neue Antwort gefunden, Fanpictor.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Am Anfang war das Mosaik

Die Gründer des Schweizer Startups kamen erstmals 2014 mit ihrem Mosaiktool in die Stadien. Ziel war es dabei, die bunten Mosaikmuster in Sportstadien digitaler und interaktiver zu gestalten.

Fans konnten nun zum Beispiel auf der Website ihres Sportvereins selbst Mosaikdesigns entwerfen, diese Ideen per Social Media teilen und Nutzer dann darüber abstimmen. Das Design mit den meisten Stimmen wurde im Stadion umgesetzt.

Während des Desingprozesses, der etwa 30 Minuten dauert, können Sponsoren Werbung schalten. Und zwar nicht in der klassischen Form von Werbebannern oder nervigen Pop-ups, sie sind direkt im Design der Stadionsitzplätze integriert. So sehen Nutzer die Sponsoren, während sie das Mosaik zusammenstellen.

Die Idee dahinter ist simpel, aber effektiv: Nutzer haben ein interessantes und sehr interaktives Sporterlebnis, es entsteht mehr Userbindung zu Sportlern oder Vereinen, während Sponsoren neue, attraktive Werbeflächen ausprobieren können.

Ganz am Anfang lief dies alles noch in sehr analoger Form ab, wie Geschäftsführer Stephan Schürer gegenüber Basic Thinking erklärt: „Das war tatsächlich noch so, dass die Nutzer dann ein physisches Objekt wie zum Beispiel Papierquadrate bekamen, um dieses Mosaikdesign im Stadion umsetzen zu können.

Dann haben wir uns aber auch gedacht, dass wir als Technologie-Start-up auch eine elegantere, digitale Lösung dafür finden müssten.“ Heute werden die Choreographien direkt per Smartphone angezeigt.

Per Hochfrequenz zum Smartphone

Fanpictor ist dafür als Technolgie direkt in der Vereinsapp integriert und tritt dabei nicht selber als Applikation auf.

Beispiel: Fußballspiel. Jeder bedeutende Fußballverein bietet mittlerweile Apps für die Vereinsfans. Darin wird nun auch Fanpictor integriert und kann so auf bestimmte Funkionen der Smartphones in den Stadien zugreifen.

So kann nicht nur die Mosaikchoreographie eleganter gestaltet werden, so entstand auch die Idee zu einem weiteren Baustein von Fanpictor, der Lichtshow.

Um die Lichtshows zu koordinieren, greift Fanpictor dabei direkt auf die Smartphones zu. „Da Netzwerke bei solchen Sportveranstaltungen mit mindestens 20.000 Menschen häufig überladen sind, nutzen wir nicht-hörbare Tonfrequenzen, um auf die Handys zugreifen zu können.“

Fanpictor: Im Rhytmus der Musik

Auch das funktioniert wiederum über die Apps der Kunden von Fanpictor. Beim Installieren einer App eines Sportvereins etwa stimmen Nutzer dann also auch dem Zugriff auf ihr Mikrofon zu.

Die Stadionlautsprecher stoßen dann für Menschen nicht mehr hörbare hohe Frequenzen aus, die dann wiederum von den Mikrofonen der App-Nutzer aufgenommen und zu Lichtsignalen umgewandelt werden. Das kann sogar zu einer Lichtchoreographie ausgearbeitet werden.

„Beim NHL Allstar Spiel in Los Angeles haben wir die Smartphone-Lichter während der Auftritte von Snoop Dogg und Nick Jonas im Rhythmus der Musik leuchten lassen“, sagt Schürer stolz. Das zeigt, wie vielfältig die Nutzung der Fanpictor-Technologie eigentlich ist.

Diese Reichweite ist Gold wert

So haben die Gründer darüber hinaus auch eine Pulse- und eine Quizfunktion entwickelt. Beim Pulse-Element blinken die Lichter der Handys im Stadion. Nach und nach werden immer mehr Smartphones abgeschaltet, bis am Ende zwei Gewinner übrig bleiben.

Diese können dann beispielsweise den Anstoß kicken oder Roger Federer bei der Pressekonferenz die erste Frage stellen – all das natürlich immer gesponsert von Unternehmen. Fanpictor selbst generiert dabei Einnahmen vorwiegend aus Lizenzgebühren oder einer Revenueshare. User-Engagement als Werbefläche ist dabei der Weg, den Fanpictor Unternehmen anbietet.

Bei der Quizfunktion können Nutzer beispielsweise auch offline während eines Spiels Fragen beantworten. „Wer schießt das erste Tor?“ oder „Wie viele Fouls wird es in den ersten fünf Minuten geben?“ Dabei erhalten dann nicht nur die Gewinner einen Preis, sondern alle, die mitgemacht haben.

„Alle Nutzer erhalten dann beispielsweise einen Gutschein von Puma, den sie beim nächsten Puma-Einkauf einlösen können. Der Coupon wird dann praktischerweise auch direkt in die Wallet der Smartphone-Nutzer verschoben“, erklärt Schürer.

Einsatz bei 30 Sportevents

Das sind Millionen von Usern im Stadion sowie vor den Fernsehern, die Marken so in wenigen Minuten erreichen können. Für Unternehmen ist eine solche Reichweite Gold wert. Kein Wunder, dass Fanpictor Unternehmen wie UBS oder Porsche Tennis Grand Prix zu ihren Kunden zählen.

Doch auch Vereine schätzen die Fanpictor-Technologien. Denn die Funktionen machen Spaß und animieren die Fans dazu, die jeweilige Vereinsapp herunterzuladen.

Fanpictor wurde bisher bei mehr als 30 Sportevents von Fußball über Leichtathletik bis hin zu Rugby in Deutschland, England, in der Schweiz sowie in den USA eingesetzt und hat zu 40.000 zusätzlichen Downloads von Vereinsapps geführt.

So haben bereits fünf Vereine Fanpictor für eine gesamte Saison gebucht. Das ist aber nur der Anfang, glaubt Stephan Schürer. „Wir hoffen natürlich, dass Fanpictor auch über diese erste Phase hinaus die Sport- und Entertainmentindustrie sowie Nutzer langfristig überzeugen kann.“

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:MarketingSportStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?