Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Disney ist bislang nicht für seine Kompetenz im Sport bekannt, sondern für viele erfolgreiche Filme. Jetzt arbeitet Disney an einer Software, die das Coaching für immer verändern könnte.
SOCIAL

Kann eine Disney-Software Tore verhindern?

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

Disney ist bislang nicht für seine Kompetenz im Sport bekannt, sondern für viele erfolgreiche Filme. Jetzt soll eine neue Disney-Software das Coaching für immer verändern.

Es gibt viele verschiedene Arten von Software, die Daten im Sport sammeln können. Diese Daten werden je nach Software in verschiedener Form für Trainer und Teams aufbereitet. Solche Beispiele sehen wir wöchentlich in den Nachberichterstattungen diverser Spiele, in denen Experten die Spieler dafür kritisieren, was sie in bestimmten Situationen gemacht haben oder hätten tun sollen. Die meisten Zuschauer übernehmen diese Kritik entsprechend.

Dank der Analyse-Technologie von Disney werden Trainer und Experten nun in der Lage sein, die bestmöglichen Lösungen für Situationen zu finden. Die meisten Analyse-Tools konzentrieren sich auf bestimmte Spieler und was diese individuell hätten machen können. Der Disney-Ansatz bezieht zudem die Positionierung des gesamten Teams ein und berechnet die bestmögliche Position und Bewegung für jeden Spieler. Aber wie genau können Trainer und Spieler dieses Tool für bessere Entscheidungen nutzen?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Disney-Software basiert auf Ghosting

Die Technik, welche die Disney-Software nutzt nennt sich „Ghosting“. Ghosting erlaubt es Trainern Spieler auf den Positionen zu platzieren, wo sie vermeintlich am effektivsten sind. Zudem berechnet die Software die Chancen für eine erfolgreichen Angriff bzw. eine erfolgreiche Verteidigung. Trainer können ihren Spielern deren bestmögliche Position in verschiedenen Spielsituationen demonstrieren – und dies sowohl visuell als auch statistisch untermauern. Der Vorteil der Disney-Software: Sie soll für fast jede Team-Sportart genutzt werden können.

Weiterhin kann die Disney-Software Daten zu Teams und Spielern sammeln, um vorherzusagen wie Individuen in bestimmten Situationen wahrscheinlich reagieren. Stichwort: Predictive Analytics. Ein Beispiel demonstriert ein Tor, bei dem die Chance für den Torerfolg bei 69 Prozent liegt, basierend auf der Positionierung der beiden Teams. Nutzt man die Disney-Software, um einen Spieler zwei Schritte nach vorne zu verschieben, sinken die Chancen auf den Torerfolg auf 42 Prozent. Diese Daten können mit dem Verteidiger in der Praxis geteilt werden und ihm dabei helfen, sein Defensiv-Verhalten zu verbessern. Die fortgeschrittene Software betrifft aber nicht nur den einzelnen Spieler, sondern seine Interaktion mit den Mitspielern, etwa beim Wechsel von Raum- zu Manndeckung.

Wie hilfreich ist Statistik im Sport?

Ein weiteres Beispiel zur praktischen Anwendung ist der Transfermarkt. Wenn ein Spieler genügend Spiele absolviert hat, um substanzielle Daten zu generieren, können die Trainer simulieren, ob dieser Spieler in ihr Team passen würde. Diese Informationen können das beitragen, ob ein Verein für diesen Spieler mitbietet oder wie sich dieser Spieler auf einer anderen Position schlagen würde.

Natürlich kann keine noch so tolle Ansammlung von Daten hundertprozentig menschliche Fehler oder unbekannte Variablen vorhersagen. Was ist also der entscheidende Punkt der Disney-Software? Obwohl menschliche Fehler nicht vorhersehbar sind, hat sich die Team- und Kader-Zusammenstellung auf Datenbasis schon bewährt. Als Buch bzw. Film dokumentiert, nutzte Baseball-Trainer Billie Bean Daten, um mit einem der sportlich und finanziell schwächsten Teams der Major League Baseball (MLB) die besten Teams des Landes zu schlagen.

Fußball-Trainer Otto Rehhagel sagte einmal: „Geld schießt keine Tore“. Zahlen per se schießen oder verhindern vermutlich auch keine Tore, Touchdowns oder Homeruns. Setzt man beides klug ein, kann sich immerhin die Wahrscheinlichkeit für mögliche Erfolge erhöhen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Grafikdesigner/in & Content Creator (m/w/...
Alexander Shorokhoff Uhrenmanufaktur GmbH in Alzenau
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen-Lohne
Social-Media-Expert:in (m/w/d) – Internationa...
Testo Industrial Services GmbH in Kirchzarten bei Fr...
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial TS

»Das UPDATE von BASIC thinking ist ein Muss für alle, die am Puls der digitalen Welt bleiben wollen. Ich schätze die fundierten Analysen und spannenden Einblicke.«

– Tim Schumacher, Investor World Fund

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?