Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

LeAD Sports Accelerator: Die Startup-Schmiede der Adidas-Erben

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
LeAD Sports Accelerator: Die Startup-Schmiede der Dassler-Erben
Teilen

Der Name LeAD Sports Accelerator steht für „Legacy of Adi Dassler“. Mit LeAD möchten die Adidas-Erben zukünftig Sport-Startups fördern.

Nach dem Verkauf ihrer Anteile an Adidas verschwanden die Erben von Adi Dassler aus der Öffentlichkeit. Mehr als 25 Jahre später tauchen einige Enkel des Unternehmensgründers wieder auf. In der April-Ausgabe der Capital erläutern sie ihre großen Pläne.

Hinter dem Förderprogramm stehen Horst und Klaus Bente. 2016 gründeten die beiden das „Adi Dassler International Family Office“ – eine Investmentfirma für Unternehmerfamilien. Im Fokus des Projektes steht die Förderung innovativer Startups aus dem Sport.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Konkret suchen die Adidas-Erben u.a. Startups aus Bereichen wie Technologie, E-Sports, Active Lifestyle und Performance. Das Programm richtet sich „sowohl an Gründer in der Seed-Phase als auch an Startups, die bereits auf dem Markt und an Experten-Input wie Netzwerkzugang interessiert sind“

Was bietet der LeAD Sports Accelerator den Startups?

Interessierte Startups können sich noch bis zum 31. Mai 2017 hier bewerben. Die Auswahl der fünfzehn Teilnehmer des Accelerator-Programms findet am 6. und 7. Juli statt. Das Programm beginnt am 12. September in Berlin und endet am 8. Dezember. Im Oktober gibt es das Halbfinale, nach dem die zehn besten Startups im Programm bleiben dürfen. Beim Finale am 8. Dezember dürfen sich die Startups vor mehr als einhundert VC-Kapitalgebern präsentieren.

Der LeAD Sports Accelerator bietet den Startups verschiedene Möglichkeiten der Förderung:

  • 12 Wochen hoch intensives Training inklusive „Stress-testing“ des Geschäftsmodells, Aufsetzen des rechtlichen Rahmens, die Vermittlung von Leadership- sowie Pitch-Fähigkeiten
  • ein erstklassiges Industrie- und Expertennetzwerk
  • direkter Zugang zu Kapital
  • exklusive Deals der LeAD-Servicepartner
  • 25.000 Euro pro Startup, das es unter die Top 10 schafft
  • Sichtbarkeit innerhalb der Medien- und internationalen Sportbranche

Im Gegenzug müssen die teilnehmenden Startups acht Prozent ihrer Unternehmensanteile abgeben. Derzeit sind die Veranstalter noch auf Investorensuche.

Zu den rund 50 Unterstützern und Mentoren des Programms zählen Branchengrößen wie Jörg Rheinboldt, Vorstandsvorsitzender des Startups-Förderungsprogramms Axel Springer Plug’n’Play, Raphael Brinkert, Mitgründer und Geschäftsführer von Jung von Matt/Sports, Björn Brüggemann, Leiter Sport & Athlete Marketing von Red Bull und Olaf Meinking, Sportanwalt und Manager des Fußballtrainers Thomas Tuchel.

LeAD beschwört den Adidas-Gründergeist

Die Idee, junge Menschen zu fördern, sei ganz im Sinne seines Großvaters gewesen, ist er sich sicher. Denn der sei jemand gewesen, der immer mit den Atlheten gearbeitet habe. Ein Tüftler, kein Verkäufer oder Marketing-Mensch.

Für uns ist Scheitern keine Option. Damit würden wir das Vermächtnis unseres Großvaters belasten. (Horst Bente)

Spannende Ideen gibt es genug. Die LeAD-Verantwortlichen werden genau prüfen, welche Ideen den 700 Mrd. Dollar schweren globalen Sportmarkt umkrempeln können. Laut Andrew White, einem der ersten LeAD-Investoren, „gibt es für Startups aus dem Sport da draußen im Moment nichts Vergleichbares“.

LeAD Sports Accelerator will expandieren

White ist überzeugt, dass  das Programm auch in andere Länder erfolgreich sein wird. Drei Runden sind fest eingeplant, die zweite in den USA. Der asiatische Werbekonzern Dentsu soll ebenfalls Interesse haben. Schließlich steht Olympia 2020 in Tokio vor der Tür.

Laut Capital kosten die sogenannten „Tickets“, die die Investoren erwerben können, etwa 200.000 Euro. Für das eingesetzte Kapital erhalten die Investoren je fünf Prozent an einer Holding. Diese Holding hält die LeAD-Anteile an den Start-ups und eine Call-Option für künftige Finanzierungsrunden.

Das Projekt kosten 3,2 Mio. Euro, die die Familie das Projekt auch alleine stemmen. Die Investoren sollen vor allem ihr Netzwerk und Know-how beisteuern. Das klare Profil für die 12 externen Investoren mit Stimmrecht:

  • keine stillen Geldgeber
  • keine Konzerne
  • „einzigartige Einzelpersonen aus der ganzen Welt, die sich für Sport begeistern“

Wir sind gespannt, wer dieses Profil ausfüllen wird – und vor allem, welche Projekte aus der LeAD-Förderung hervorgehen werden.

Wer sich für das Thema interessiert, dem sei der Podcast Sport Maniac empfohlen. Moderator Daniel Sprügel spricht hier mit Tim Krieglstein.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Grafikdesigner/in & Content Creator (m/w/...
Alexander Shorokhoff Uhrenmanufaktur GmbH in Alzenau
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen-Lohne
Social-Media-Expert:in (m/w/d) – Internationa...
Testo Industrial Services GmbH in Kirchzarten bei Fr...
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial TS

»Das UPDATE von BASIC thinking ist ein Muss für alle, die am Puls der digitalen Welt bleiben wollen. Ich schätze die fundierten Analysen und spannenden Einblicke.«

– Tim Schumacher, Investor World Fund

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?