Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ESPN: Neuer TV-Strategie folgende harte Maßnahmen
ENTERTAINSOCIAL

ESPN: Neue TV-Strategie verlangt 100 Entlassungen

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

ESPN reagiert auf den starken Verlust von Abonnenten mit einem Strategiewechsel. Ein Teil der neuen Strategie bedeutet die Entlassung von rund 100 Mitarbeitern.

2011 erreichte der US-Sender einen Peak, als er die Grenze von 100 Millionen Abonnenten knacken konnte. Innerhalb der folgenden sechs Jahren sind die Werte um 12% auf 88 Millionen gefallen. Die Nachfrage aller Kabel-TV-Angebote ist im gleichen Zeitraum zwar noch stärker gefallen. Gleichzeitig musste kein Wettbewerber so starke Einbußen hinnehmen wie „The Worldwide Leader in Sports“. Das NFL Network (+25%) und das MLB Network (+14%) konnten sogar zulegen.

Die Sender-Verantwortlichen selbst sahen sich nun dazu gezwungen zu reagieren. Für ESPN sind besonders zwei Entwicklungen von hoher Relevanz:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
  1. Die explodierenden Kosten für Sportrechte: ESPN zahlt über 3,3 Milliarden Dollar pro Jahr, um die NFL und die NBA zu übertragen. Insgesamt zahlt der Sender 2017 offenbar 7,3 Milliarden Dollar für Rechte – mehr als jedes andere US-Unternehmen.
  2. Die sinkenden Abonnement- und Zuschauerzahlen: Fast 90 Millionen Abonnenten sind ein hoher Wert. Der Verlust von rund 12 Millionen Abonnenten dürfte dennoch einen Verlust von einer Milliarde Dollar bedeutet haben. Im Oktober 2016 verzeichnete ESPN den Rekordverlust von 621.000 Abonnenten in einem Monat.

Was plant ESPN für die Zukunft?

President John Skipper nahm zu den unpopulären Maßnahmen Stellung. Einige Auszüge:

ESPN habe sich in seiner Historie immer bemüht, auf Änderungen der Technologie oder der Fan-Präferenzen angemessen zu reagieren – immer mit dem Ziel qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern. Heute fokussiere man sich uns auf eine strategische Vision, die das großes Konstrukt aus Sendern und Services vorantreiben werde.

Um eine neue Vision voranzutreiben, sei es notwendig, regelmäßig die eigenen Ressourcen zu prüfen. Das beinhalte oft auch schwierige Entscheidungen. Im Fokus der ESPN-Content-Strategie stand zuletzt die Verschmelzung der Ausgaben von SportsCenter TV und den digital-only-Aktivitäten mit der größten Submarke. Diese Content Strategie müsse nun konsequenter, schneller, aber auch effizienter umgesetzt werden.

Dynamische Veränderungen verlangen einen stärkeren Fokus auf Vielseitigkeit und Zahlen. Letztlich habe man sich der Herausforderung gestellt, die Mitarbeiter auszuwählen, die den Anforderungen entsprechen – das gelte für Sprecher, Analysten, Reporter, Autoren und Kommentatoren.

Das Ziel sei es, dem veränderten Nutzungsverhalten der Fans zu entsprechen. Gleichzeitig biete man ein starkes Team, das mit den Fans über alle Plattformen interagieren könne. ESPN werde weiterhin Kreativität fördern und in alle nötigen Produkte und Ressourcen investieren, mit denen die gesetzten Ziele erreicht werden können.

Was bedeutet die Situation für die TV-Branche?

ESPN selbst wird im Zuge der Entlassungen zunächst im Fokus stehen. Dennoch bleibt die Frage: Wenn nicht einmal ESPN den Wandel reibungslos gestalten kann, wer dann? Wir leben in einer Zeit, in der neue Player wie Amazon, Facebook und YouTube um Sportrechte konkurrieren. Den Zuschauern wird es auch zukünftig nicht an guten Angeboten mangeln.

ESPN hat immerhin einen großen Medienkonzern hinter sich. Disney hat 2016 eine Milliarde Dollar für ESPN gezahlt. Nun soll der abobasierte Streaming Service vorangetrieben werden. Was dafür notwendig ist, glaubt Robert A. Iger, CEO von Disney, zu wissen. Iger sinngemäß: „Wir müssen nicht nur die Disruption unseres Geschäftsmodells begreifen, sondern müssen selbst zum Disruptoren werden.“

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Neu auf Disney Plus im Mai 2025, Streaming, Film, Video, TV, Serie, Fernsehen
ENTERTAIN

Neu auf Disney Plus im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?