Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Taxi, Uber
MONEY

Mehr Kontrolle: Uber-User erhalten Macht über Daten

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Uber gibt seinen Nutzern mehr Kontrolle über die eigenen Daten. (Pixabay.com/Unsplash)
Teilen

Wenn es um die Verwendung und Löschung von Nutzerdaten geht, zeigen sich die meisten, großen Tech-Konzerne eher restriktiv gegenüber ihren Nutzern. Der zuletzt scharf kritisierte Ride-Hailing-Dienst Uber schlägt nun einen anderen, nutzerfreundlichen Weg ein.

Das hoch-bewertete Ride-Hailing-Unternehmen Uber mit seinem umstrittenen CEO Travis Kalanick steht seit geraumer Zeit im Rampenlicht.

Mal sind es Missbrauchs- und Diskriminierungsvorwürfe, die den Dienst in Bedrängnis bringen, ein anderes Mal geht es um die gezielte Überwachung von Fahrgästen und Konkurrenzfirmen. Wie bei einem kürzlich publik gewordenen Fall sind die Handlungen von Uber nicht immer nur auf das Wohlwollen der Anwender oder Mitarbeiter ausgerichtet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Um Betrugsversuche aufzudecken, hatten die Entwickler beispielsweise einen digitalen Fingerabdruck entwickelt, der Apple-Geräte eindeutig identifiziert. Damit haben die Mitarbeiter von Travis Kalanick jedoch gegen die Bestimmungen von Apple verstoßen, was fast zu einer Verbannung aus dem App-Store geführt hätte.

Mit all diesen Problemen und auch den Angeboten des Fahrdienst-Vermittlers hat sich Marinela Potor erst kürzlich in einem allumfassenden Porträt auseinandergesetzt.

Mehr Selbstbestimmung für Uber-User

Bei aller berechtigten Kritik, die momentan im Raum steht, ist es durchaus erfreulich, dass der Ride-Hailing-Dienst einen großen Schritt auf seine Nutzer zugeht. Mit dem jüngsten Update der App hat Uber seine Privatsphäre-Einstellungen deutlich überarbeitet.

Im Fokus der neuen Richtlinien steht mehr Verfügungskontrolle des Nutzers über seine eigenen Daten. Die Anwender der App erhalten mit dem Update die Möglichkeit darüber zu entscheiden, ob die Geo- und Standort-Daten mit Uber geteilt werden oder nicht.

Bildergalerie: So arbeitet Fahrtvermittler Mytaxi in Hamburg

Zwar ist die Kontrolle immer noch beschränkt. Im Vergleich zu den bisherigen Einstellungen deutlich ausgeweitet. Nutzer, die ihren Standort nicht mehr mit dem Unternehmen von Travis Kalanick teilen wollen, müssen bei der Bestellung eines Wagens den aktuellen Standort manuell eingeben. Dadurch gehen viele Optionen und Dienste der Anwendung verloren.

Unkomplizierte Datenlöschung

Eine der größten Errungenschaften aus Sicht der Nutzer ist wohl aber die nun angebotene Option, einen bestehenden Uber-Account samt allen Daten zu löschen. Das einfache Deinstallieren der App reicht dafür nicht aus. Bislang musste der User für die Datenlöschung das Support-Team des Fahrdienst-Vermittlers kontaktieren.

Nun kann der Nutzer innerhalb der Anwendung selbst einen 30-tägigen Countdown starten. Nach Ablauf dieser Zeit werden alle hinterlegten und übermittelten Daten (auch die bei Uber Eats) gelöscht.

Gegenüber dem US-amerikanischen Magazin The Verge sagte ein Unternehmenssprecher, dass die Einführung der neuen Daten-Richtlinie nicht mit der immer lauter werdenden Kritik zusammenhängt: „Wir haben an der Einführung seit mehr als einem Jahr gearbeitet.“

Ob der Inhalt der Aussage wahr ist, lässt sich nur schwer oder gar nicht nachweisen. Es ist jedoch unabhängig davon ein gutes Signal, das Uber an seine Nutzer und die sammelwütige Tech-Branche schickt.

Auch interessant:

  • So arbeitet Taxi-Vermittler Mytaxi in Hamburg
  • Der ultimative Uber-Guide: Alles, was du über den Fahrservice wissen musst
  • Google: Noch mehr Datennutzung für personalisierte Werbung und was du dagegen tun kannst

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Mitarbeiter Online Marketing (mwd)
Vesterling AG in Sauerlach
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
THEMEN:AppsDatenschutzUber
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?