Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sky und DAZN sichern sich Champions-League-Rechte ab 2018
ENTERTAINSOCIAL

UEFA Champions League: Gewinnt DAZN das Rennen um die TV-Rechte?

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

Die UEFA Champions League ist neben der Bundesliga das Aushängeschild für den Pay-TV-Sender Sky Nun laufen die TV-Verträge für den deutschen Markt 2018 aus. Auch das ZDF muss zittern.

Die Entscheidung über die TV-Rechtevergabe der UEFA Champions League für die Saisons 2018/19 bis 2020/21 ist nahe. Für den deutschen Markt bieten die aktuellen Rechteinhaber Sky und ZDF mit, doch vieles scheint für den neuen Wettbewerber DAZN zu sprechen.

DAZN mischt den Sportrechte-Markt auf

Der Sport-Streamingdienst aus Ismaning kann seit August 2016 für 9,99 Euro pro Monat abonniert werden und monatlich gekündigt werden. DAZN überträgt auf Smart-TVs und mobilen Endgeräten zahlreiche Sportarten: englische Premier League, zudem Sportarten wie Darts oder Rugby. DAZN-Manager Kay Dammholz gegenüber ZAPP: „Ich glaube, dass DAZN ein Massenphänomen werden kann und werden wird“. Damit DAZN nicht mehr nur Insidern ein Begriff ist, „brauchen wir sicherlich ein Recht wie die Champions League.“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Finanziell können wir bei den Großen mitspielen (Kay Dammholz, Managing Director Rights and Distribution DACH, Perform Group)

DAZN ist eine Tochterfirma der britischen Perform Group. Diese gehört mehrheitlich zur US-Beteiligungsgesellschaft Access Industries des Milliardärs Leonard Blavatnik. Kay Dammholz: „Finanziell können wir bei den Großen mitspielen. Und wenn es unsere Ziele erfordern oder die Umsetzung unserer Ziele erfordert, dann tun wir das auch.“

Verdrängt DAZN den Platzhirsch Sky?

Der große Verlierer könnte dabei Sky sein. Der Pay-TV-Sender hatte sich die Live-Übertragungsrechte der UEFA Champions League in Deutschland für die Spielzeiten 2015/16 bis einschließlich 2017/18 gesichert. Sky zeigte aktuell pro Saison 146 Begegnungen von den Play-offs bis zum Finale live, davon 128 exklusiv.

„Für Sky wäre der Verlust der Champions-League-Rechte ein Dämpfer, aber nicht so ernst wie ein Verlust der Bundesligarechte zum Beispiel“ (Lutz Meier, Manager Magazin)

Von Sky-Verantwortlichen gibt es derzeit keine offiziellen Kommentare zur Ausschreibung. Aber spätestens nach der TV-Rechtevergabe für die Premier League an DAZN, wird den Sky-Funktionären der Ernst der Lage bewusst sein. Lutz Meier vom Manager Magazin: „dass die Grundidee von DAZN das Sky-Modell auf längere Sicht kaputtmachen kann, das ist Sky, glaube ich, sehr bewusst.“

Die Champions League bald nur noch im Pay-TV?

Aber nicht nur das Duell zwischen Sky und DAZN ist spannend. Die UEFA hat die sogenannte „All-Pay-Variante“ ausgeschrieben – für die sich DAZN ebenfalls beworben hat. Sollten sich die UEFA und DAZN auf diesen Deal einigen können, würden die deutschen Fans keine Champions League mehr im Free-TV sehen können. Laut dem Rundfunkstaatsvertrag muss nur ein Endspiel mit deutscher Beteiligung im frei empfangsbaren Fernsehen übertragen werden – das gilt sowohl für die Champions League als auch die Europa League.

In England ist die All-Pay-Variante der UEFA bereits Realität: BT Sports zahlt angeblich 1,37 Milliarden Euro, um die Champions League exklusiv ausstrahlen zu dürfen. Ein realistisches Szenario also auch für Deutschland? Lutz Meier: „Ich kann mir schwer vorstellen, dass die UEFA auf Free-TV verzichten will“, sagte Lutz Meier. Es drohe ein Verlust an Reichweite, dieser würde sich wiederum auf die Sponsorenerlöse auswirken. „Deswegen muss das Angebot schon extrem hoch liegen von DAZN, damit die UEFA auf die Idee kommen würde, auf Free-TV zu verzichten.“


Hinweis: Hier bei DAZN anmelden und 30 Tage kostenlos Sport genießen


Das ZDF verfügt mutmaßlich über ein Budget von 70 Millionen Euro für die nächsten drei Jahre. Spannend ist, ob Sky eventuell um die Free-TV-Rechte mitbietet. Im Dezember 2016 startete Sky den frei empfangbaren Kanal Sky Sport News HD. Fans konnten so die Bundesliga-Partie zwischen Borussia Dortmund und dem Hamburger SV kostenlos verfolgen.

Die finale Entscheidung, wer die UEFA Champions League ab 2018 in Deutschland zeigen darf, zieht sich länger als gedacht. Laut ZAPP liegt der UEFA ein Angebot vor, dass sich deutlich von der Konkurrenz abhebe und geprüft werde. Sollten nicht wider Erwarten Sky oder völlig neue Player wie Amazon sehr tief in die Tasche greifen, ist vermutlich DAZN dieser Anbieter. Nach Informationen der Medienseite TV Sports Markets haben sich Sky und DAZN gemeinsam die TV-Rechte an der Champions League gesichert. Über einen Monat nach Ende der Angebotsrunde gibt es aber noch immer keine offizielle Bestätigung seitens der UEFA.

„Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Rechte in den Pay-Bereich gehen“, sagte ZDF-Intendant Thomas Bellut diese Woche laut Meedia. Er gehe von einer Veröffentlichung noch vor dem Finale in Cardiff aus.

Update: Sky zeigt die UEFA Champions League ab der Saison 2018/19 bis 2020/21 weiterhin über Satellit, Kabel, IPTV und Web/Mobile (Sky Go und Sky Ticket). Die Perform Group wird als Sublizenznehmer Spiele über DAZN verbreiten.

TV-Rekorddeal in Frankreich

Während wir in Deutschland noch warten, ist die Entscheidung in Frankreich gefallen. Der französische Telekommunikationskonzern SFR hat sich die Übertragungsrechte für die Spiele der Champions League sowie der Europa League gesichert und bricht dabei neue finanzielle Rekorde.

Mit einem Angebot von 350 Millionen Euro jährlich überbot SFR die Mitbewerber und bisherigen Rechteinhaber Canal Plus und beIN Sports deutlich. Die Vereinbarung läuft von 2018 bis 2021. Canal Plus und beIn Sports zahlen bis 2018 etwa 150 Millionen Euro pro Jahr.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Student Engineer Steering Systems (w/m/d)
NSK Steering Systems Deutschland ... in Ratingen (Nä...
Marketing Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Socia...
sehkraft Augenzentrum Köln in Köln
Social Media Manager/in (m/w/d)
wupsi GmbH in Leverkusen
Assistant im Center Management (m/w/d) Das Sc...
ECE in Berlin
Digital Marketing Manager (m|w|d)
Europa Park GmbH & Co Mack KG. in Rust
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
Videoredakteur/-in und Content Creator/-in (m...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Neu auf Netflix im Oktober 2025, Serie, Streaming, Filme, Show, Adam Brody, Kristen Bell, Entertainment
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Oktober 2025

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?