Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Die BVB-Aktie – gibt's die immer noch?
ENTERTAINSOCIAL

Die BVB-Aktie – gibt’s die immer noch?

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pexels
Teilen

Die BVB-Aktie: Fast hätten wir vergessen, dass es sie gibt. Jetzt ist die Aktie der Borussia auf ein 15-Jahres-Hoch geklettert. Wieso eigentlich?

Erstmals seit 2002 notierte der Börsen-Kurs der Borussia Dortmund GmbH zu Wochenbeginn wieder über der 6,00-Euro-Marke. Die Aktie kletterte damit auf ein 15-Jahres-Hoch. Nach einem Schlusskurs von 6,07 Euro stieg der Anteilsschein im frühen Handel am Dienstag sogar auf 6,10 Euro. Diesen Kurs konnte das Papier Mittwoch halten.

Screenshot finanzen.net

Warum steigt der Wert der BVB-Aktie aktuell?

Die BVB-Führung in Form von Thomas Tuchel und Hans-Joachim Watzke liegt im Clinch. Aus sportlicher Sicht werden die Ziele vermutlich erfüllt. Überragend läuft die aktuelle Saison von Borussia Dortmund dennoch nicht. Für das Wachstum gibt es dennoch einige gute Gründe. Zudem hat Borussia Dortmund am 5. Mai gute Quartalszahlen veröffentlicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Am 32. Spieltag hat der BVB zudem Mitbewerber 1899 Hoffenheim direkt besiegt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Borussia Dortmund sich direkt für die Champions League qualifiziert, ist damit gestiegen. Dieser sportliche Aspekt spielt vermutlich auch in der Bewertung des Papiers eine Rolle.

Die Anleger schauen aber vor allem auf langfristige Faktoren. Qualifiziert sich der BVB für die Champions League, profitiert er auch von der neuen Vergabe der TV-Rechte in Deutschland. Die UEFA hat diese für die Jahre 2018 bis 2012 ausgeschrieben. Großer Favorit ist der Pay-TV-Sender DAZN. Deshalb könnten ab 2018 alle Spiele nur noch im Pay-TV stattfinden. Was den Fan ärgert, freut den Anleger. Alexander Langhorst von GSC Research gegenüber der WELT: „Diese Meldung hat sicherlich den ein oder anderen Investor hellhörig gemacht“.

Seit wenigen Jahren profitieren die BVB-Aktionäre endlich. Hans-Joachim Watzke auf der Hauptversammlung der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA: „Wer zum Zeitpunkt des Börsengangs mit elf Euro eingestiegen ist und seitdem alle Kapitalerhöhungen mitgemacht hat, der ist jetzt endlich im Plus.“ Der Durchschnittskurs aller Ausgabewerte, gewichtet vom Börsengang im Oktober 2000 bis Stand 21. November 2016, beläuft sich auf 4,83 Euro.

Die Spieler als Spekulationsobjekte

„Die vielen hochkarätigen Talente im Kader des BVB sind natürlich etwas, das die Fantasie des Marktes zusätzlich beflügelt“, sagt Börsenexperte Langhorst. Borussia Dortmund hat sich als Ausbildungsverein für die Top-Klubs in Europa einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Und auch im aktuellen Team spielen vielversprechende Talente, die ihren Marktwert künftig steigern werden. Im besten Falle schießen Pulisic & Co. den BVB zu vielen Titeln. Sollten Talente irgendwann Real Madrid oder den FC Barcelona favorisieren, blieben immerhin stattliche Transfereinnahmen. Die Transfergerüchte um BVB-Star Pierre-Emerick Aubameyang beflügeln diese Spekulationen. Im Raum steht eine Ablösesumme von 70 bis 100 Millionen Euro – für Fans und Anleger hoch relevant.

Für die Anleger der ersten Stunde ist die Entwicklung der BVB-Aktie eine kleine Genugtuung. Der Ausgabepreis der Aktie des einzigen börsennotierten deutschen Fußball-Vereins betrug am 31. Oktober 2000 noch elf Euro. Diesen Wert erreichte sie nie wieder. Ganz im Gegenteil: Zwischen 2008 und 2010 war die Aktie nicht einmal einen Euro wert. Nur Jordan Belfort hätte an diesen Pennystock noch Freude gehabt. Aktuell sieht es gut aus. Der BVB ist sportlich gut aufgestellt und steht auch in der Vereinsführung für Kontinuität.

Ob der BVB diesen Schritt noch einmal gehen würde? Vermutlich nicht. Zwar gibt es zumindest in Europa über 20 börsennotierte Klubs, nachhaltiger Erfolg ist kaum bekannt. Manchester United gehört zu den wenigen Vereinen, deren Aktiengang sich für den Verein gelohnt hat. Dennoch: Langfristige Geldanlage und Fussballaktien scheinen nicht füreinander bestimmt zu sein. Für Fans besteht vor allem ein ideeler Wert darin, ihren Verein intensiv unterstützen zu können. Immerhin: Der Stoxx Europe Football Index, der sämtliche börsenkotierten Fußballklubs vereint, ist im April auf den höchsten Stand seit rund sechs Jahren geklettert.

Update: Der BVB hat sich am 34. Spieltag direkt für die Champions League qualifiziert. Gegen Dienstagmittag stiegen die Anteilsscheine um 2,87 Prozent auf 6,135 Euro. Sollte der BVB sogar noch das DFB-Pokalfinale gegen Eintracht Frankfurt gewinnen, gibt es wohl einen neuen Schub.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Neu auf Netflix im November 2025, Streaming, Media, Medien, Film, Serie, Filme, Online, On Demand, Stranger Things
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im November 2025

Online Bootsführerschein Bootsschule1
AnzeigeENTERTAIN

Online zum Bootsführerschein – so einfach geht’s!

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?