Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Dank Crowdfunding: 1. FC Nürnberg spielt im Max-Morlock-Stadion
SOCIAL

Dank Crowdfunding: 1. FC Nürnberg spielt im Max-Morlock-Stadion

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pexels
Teilen

Für Fans des 1. FC Nürnberg wird ein Traum wahr: Wie die Consorsbank mitteilte, spielt der Club ab der Saison 2017/18 im Max-Morlock-Stadion – obwohl die Crowdfunding-Kampagne gescheitert ist.

Amtlich: Ab der Saison 2017/18 spielt der Club im Max Morlock-Stadion. #fcn #fcnf95

— 1. FC Nürnberg (@1_fc_nuernberg) 14. Mai 2017

Max Morlock ist in Nürnberg eine Ikone. Morlock war Teil des Wunders von Bern, war zweimal Deutscher Meister und Fußballer des Jahres. Dem 1. FC Nürnberg bliebt er immer treu. Statt dem Ruf des großen Geldes zu folgen, betrieb er lieber einen Kiosk in der Nürnberger Südstadt. Fans des „Clubs“ wollten ihm ein Denkmal setzen und das Nürnberger Stadion in Max-Morlock-Stadion umbenennen. Viele hatten zuvor erfolglos versucht, diesen Fan-Traum zu realisieren. Die Consorsbank hat nun auf Startnext eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen.

Crowdfunding und Consorsbank ermöglichen die Umbenennung

Der Rahmen: Schaffen die Fans es, einen Betrag in Höhe von 800.000 Euro einzusammeln, würde die Consorsbank 2,4 Millionen drauf legen. Der gesammelte Betrag wird zu 100 % und unmittelbar in die Umbenennung in „Max-Morlock-Stadion“ investiert. Das Geld der Unterstützer wird für keine anderen Zwecke verwendet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Finanzierungszeitraum: 31. März 2017 bis 14. Mai 2017. Das Ergebnis: Zur Deadline haben die Fans zwar 340.000 Euro gesammelt. Das Fundingziel verfehlte die Initiative. Die Consorsbank erfüllt ihren Part dennoch und kompensiert zudem den fehlenden Crowdfunding-Betrag. Das teilte die Bank kurz vor dem Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf mit.

Die per Crowdfunding gesammelten 800.000 Euro decken nur rund 25% der benötigten Gesamtsumme ab. Diese beläuft sich auf etwa 3,2 Millionen Euro. Darin enthalten sind nicht nur die Kosten für die Namensrechte. Ausgaben für kosmetische Umbauarbeiten des Stadions (z.B. Max-Morlock-Stadion-Schriftzug) plus Steuern fallen zusätzlich an. Nicht enthalten sind die Kosten für die Crowdfunding-Kampagne – diese werden komplett von der Consorsbank getragen.

Das Stadion gehört der Stadt Nürnberg und wird von der Stadion Nürnberg Betriebs-GmbH betrieben. Die Consorsbank hat Ende Dezember 2016 einen Vertrag mit der Stadion Nürnberg Betriebs-GmbH geschlossen, mit dem die Namensrechte am Stadion für einen Zeitraum von mindestens 3 Jahren der Consorsbank überschrieben werden. Der Name „Max-Morlock-Stadion“ wird damit für mindestens drei Jahre gesichert.

Das Ziel der Consorsbank

Die Consorsbank setzt sich „für eine nachhaltige Lösung ein“: Ziel ist es das Stadion langfristig „Max-Morlock-Stadion“ zu nennen. Zu einem möglichen Engagement der Consorsbank, über die dreijährige Vertragslaufzeit hinaus, gibt es aktuell noch keine Entscheidung. Eine nochmalige Crowdfunding-Aktion schließen die Parteien aus.

Konelija Klisanic, Director Acquisition & Brand Marketing bei der Consorsbank, gegenüber HORIZONT Online: „Wir sind überzeugt, dass unser Mut mit diesem Projekt, unabhängig vom Erreichen des Funding-Ziels, am Ende einen sehr positiven Effekt auf unsere Marke und unser Unternehmen hat. Wir spüren jeden Tag der Aktion diesen Motivationsschub. Bei uns selbst und den vielen Reaktionen von Jung und Alt.“

Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass auch dieses Ziel erfüllt wird.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Grafikdesigner/in & Content Creator (m/w/...
Alexander Shorokhoff Uhrenmanufaktur GmbH in Alzenau
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen-Lohne
Social-Media-Expert:in (m/w/d) – Internationa...
Testo Industrial Services GmbH in Kirchzarten bei Fr...
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial TS

»Das UPDATE von BASIC thinking ist ein Muss für alle, die am Puls der digitalen Welt bleiben wollen. Ich schätze die fundierten Analysen und spannenden Einblicke.«

– Tim Schumacher, Investor World Fund

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?