Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Video Twitter DFL Medium
SOCIAL

So konsequent unterbindet die DFL Fanvideos auf Twitter

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
"Das Medium konnte nicht abgespielt werden"
Teilen

Der 1. FC Köln hat seinen Fans gestern den größten Erfolg seit mindestens 25 Jahren präsentiert. Videos davon möchte die Deutsche Fussball Liga GmbH in den sozialen Netzwerken aber nicht sehen.

Uns liegt eine E-Mail von Twitter vor, in der die Deutsche Fussball Liga GmbH, also das Unternehmen hinter der DFL, Twitter anweist („Dear Twitter, please take down…“), mehrere Tweets mit Multimedia-Material zu löschen. Die Firma beruft sich dabei auf ihre Lizenzen und Verstöße gegen das Copyright.

Twitter Video DFL Rechte
Von Twitter gelöscht: Eines der von der DFL beanstandeten Fanvideos aus dem Stadion des 1. FC Köln

Konkret geht es in dieser E-Mail um 10 Tweets mit Videos von Nutzern, Fans und einem Fanmagazin des 1. FC Köln. Einige Videos sind binnen weniger Stunden von Twitter gelöscht worden, einige sind zum jetzigen Zeitpunkt (11 Uhr) noch online.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Unklar ist, ob und wenn ja, wie viele weitere E-Mails es von der Deutsche Fussball Liga GmbH an Twitter gibt.

Videos vom „Platzsturm“ nicht erlaubt

Die Tweets haben eines gemeinsam: Sie zeigen die Momente, in denen es zum so genannten „Platzsturm“ kommt. Dabei stürmen die Fans am letzten Spieltag nach Abpfiff das Feld und feiern gemeinsam mit ihrer Mannschaft den Erfolg der zurückliegenden Saison. So geschehen in den Tweets beim 1. FC Köln, in Hamburg beim HSV und in Frankfurt.

Die Tweets sind alle zwischen 18 Uhr und 19:05 Uhr veröffentlicht worden, also meist direkt aus dem Stadion oder kurz danach. Die E-Mail der Deutsche Fussball Liga GmbH kam dann gegen halb 10 Uhr am Abend. Darin heißt es:

Hello, the following material has been removed from your account in response to the DMCA takedown notice copied at the bottom of this email

Lizenzen und Urheberrechte

Ein Einspruch ist zwar möglich, in dem Fall aber wahrscheinlich nicht sehr erfolgsversprechend. Dass Multimedia-Material aus Fußballstadien nur für den privaten Gebrauch erlaubt ist, ist hinlänglich bekannt. Die Deutsche Fussball Liga möchte damit verhindern, dass zu viel Material frei verfügbar rausgeht.

Deswegen steht in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Ticketkauf (etwa beim 1. FC Köln unter 13.4):

Untersagt ist dem Kunden (…) die Mitnahme von Bild- oder Tonaufnahmegeräten einschließlich Videokameras sowie die Herstellung von Ton- oder Bildaufnahmen der Veranstaltung, deren kommerzielle Verbreitung und die Unterstützung anderer Personen bei derartigen Aktivitäten, es sei denn, es liegt eine vorherige Erlaubnis des 1. FC Köln vor oder der Vorgang vollzieht sich im rein privaten Bereich

Die Zwickmühle für die Klubs und die DFL sind dabei u.a. die Lizenzen, die sie an die Fernsehsender verkaufen. Wenn sie nicht mehr gewährleisten, dass Highlights nur bei diesen Lizenzpartnern erscheinen und jeder alles schon kostenlos bei Twitter und Facebook gesehen hat, haben die Medienhäuser keinen Anreiz mehr, die Lizenzen zu kaufen.

Twitter Video DFL Rechte 2
Noch online und noch nicht gelöscht, trotz Forderung der DFL an Twitter

„Ohne vorherige Zustimmung der DFL“

Nun kann man aber in diesem konkreten Fall sehr wohl darüber streiten, ob es beim Saisonabschluss nach Abpfiff des Spiels zielführend für die Deutsche Fussball Liga GmbH, die in diesem Fall vertreten wird von Athletia Sports, einer Sportagentur aus Köln, Fans das Veröffentlichen von kurzen Jubelvideos zu untersagen.

Die Deutsche Fussball Liga GmbH argumentiert in der E-Mail an Twitter wegen der Stadion-Videos:

According to the ground regulations it is not allowed to publish and/or distribute any material (meaning audio, visual oder audio-visual) recorded autonomously during match or league operations of DFL Deutsche Fussball Liga GmbH and its respective clubs without prior approval of DFL Deutsche Fussball Liga GmbH.

Hier die Argumentation im Original:

Twitter DFL E-Mail
Die E-Mail, die Athletica Sports im Namen der Deutsche Fussball Liga GmbH an Twitter geschickt hat (Auszug)

Verstöße gegen das Urheberrechtsgesetz

Sie beruft sich zudem vorsorglich bei Videos vom Spielgeschehen auf § 2, Abschnitt 6 des „Act on Copyright and Related Rights“ (also des Urheberrechtsgesetzes). Darin heißt es:

Zu den geschützten Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst gehören insbesondere: (…) Filmwerke einschließlich der Werke, die ähnlich wie Filmwerke geschaffen werden

Zudem noch auf § 94. Darin heißt es:

Der Filmhersteller hat das ausschließliche Recht, den Bildträger (…), auf den das Filmwerk aufgenommen ist, zu vervielfältigen, zu verbreiten und zur öffentlichen Vorführung, Funksendung oder öffentlichen Zugänglichmachung zu benutzen. Der Filmhersteller hat ferner das Recht, jede Entstellung oder Kürzung des Bildträgers (…) zu verbieten, die geeignet ist, seine berechtigten Interessen an diesem zu gefährden.

Schnelligkeit und Konsequenz überrascht

Dabei mögen die Deutsche Fussball Liga GmbH und das ausführende Twitter rechtlich korrekt handeln. Ob sie sich aber einen Gefallen tun damit? Viel sinnvoller wäre gewesen, im Einzelfall (auch wenn das bei der Masse schwierig sein mag) zu entscheiden, ob ein Video tatsächlich relevante Spielszenen zeigt.

Zudem sollte auch der Zeitpunkt der 10 Video-Tweets (45 – 100 Minuten nach Abpfiff am 34. und damit letzten Spieltag) berücksichtigt werden.

Video Twitter DFL Medium
„Das Medium konnte nicht abgespielt werden“

Fingerspitzengefühl Fehlanzeige

Denn was bleibt so nun am Ende zurück: Verunsicherte Fans, die eine juristische E-Mail bekommen, weil sie ihre Vereine mit einem kurzen, selbstgedrehten Clip im Netz feiern. Zudem Unsicherheit und Frust über das konsequente und überraschend schnelle Vorgehen von DFL und Twitter.

Sport, Emotionen und Social Media gehören längst zusammen. Und auch wenn es einen rechtlichen Rahmen braucht, heißt das nicht, dass man ihn immer gleich in dieser Konsequenz durchsetzen muss. Bis auf das Fanmagazin des 1. FC Köln handelte es sich ausschließlich um private Nutzer und keine Business-Accounts.

Ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl wäre wohl angebracht gewesen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
THEMEN:RechtX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?