Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Umfrage, BASIC thinking, Unternehmen, Streaming, Fan-Videos
SOCIAL

Umfrage der Woche: Sollten Unternehmen Fan-Videos löschen?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 22. Mai 2017
von Christian Erxleben
Sollen Unternehmen und Rechte-Inhaber Plattformen wie Twitter und YouTube dazu zwingen, Fan-Videos zu löschen?
Teilen

Die Deutsche Fußball Liga GmbH, das Unternehmen hinter der DFL, ist am Wochenende rigoros gegen Fan-Videos aus Köln und anderen Stadien vorgegangen. Die Fans und Nutzer in den sozialen Medien sind erzürnt. Deshalb fragen wir euch heute in unserer Umfrage der Woche, ob ihr findet, dass Unternehmen Fan-Videos löschen sollten.

Am Wochenende stieg in neun deutschen Stadien das Finale der diesjährigen Saison der Fußball-Bundesliga. Es ging um die Teilnahme an internationalen Wettbewerben und den Abstieg in die zweite Liga.

Dementsprechend hoch war die Anspannung vor dem Spiel und groß die Erleichterung nach dem Ende der 90 Minuten. Die Fans des 1. FC Köln, der sich durch einen Sieg gegen Mainz direkt für die Europa League qualifizierte, stürmten nach dem Abpfiff das Spielfeld, um gemeinsam mit den Spielern und anderen Anhängern den Erfolg zu feiern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Twitter bekommt Post von DFL-Agentur

Von diesem „Platzsturm“ und den anschließenden Feierlichkeiten wurden auch einige Bilder und Videos über soziale Netzwerke verbreitet. Einige dieser Aufnahmen verschwanden wenige Stunden später von Twitter und YouTube. Die Nutzer erhielten eine Mail von der DFL, dass das Material aufgrund von Rechtsverstößen gelöscht wurde.

Diesem Schreiben vorausgegangen war eine Mail der Deutschen Fußball Liga GmbH an das Netzwerk Twitter. Diese E-Mail liegt BASIC thinking vor und beinhaltet die Anweisung, Tweets mit Multimedia-Material aus dem Stadion zu löschen. Nach Ansicht der DFL verstoßen einige Fan-Videos gegen bestehende Lizenzvereinbarungen und Copyright-Regelungen.

Fan-Videos in Social Media: Löschen oder nicht?

Die Reaktionen der Fans auf die Aktion der DFL fallen deutlich aus: „Zum Teufel mit diesem Spielverderber“, „unglaublich“ oder „Klingt nach Nordkorea“ lauten nur einige Aussagen in den Kommentar-Spalten der sozialen Netzwerke.

Unabhängig von der konkreten, rechtlichen Situation zur Verbreitung von Video- und Bildmaterial von Veranstaltungen und der Frage, ob diese Fan-Videos von jubelnden Anhängern nach Spielende inkludieren, müssen sich Unternehmen grundsätzlich damit auseinandersetzen, ob und wann es sinnvoll ist, von Nutzern erstellte Inhalte zu löschen.

https://t.co/Bxd0sEyEtM via @basicthinking #dito hatte auch #Post bekommen ? und meinen Video Tweet #HSVWOB danach #gelöscht

— Tobias Ladwig (@Tobias_Ladwig) 21. Mai 2017

Zeigt ein Video nur weil es im Rahmen eines Fußballspiels entstanden ist auch wirklich Inhalte, die unbedingt geschützt und deswegen gelöscht werden müssen? Oder ist es in einer solchen Situation aus Image-Gründen nicht sogar sinnvoll, Material trotz eventuell bestehenden Rechtsverstößen existieren zu lassen?

Schließlich machen feiernde, glückliche Fans durch ihre Posts indirekt auch Werbung für die Veranstalter und Rechte-Inhaber. Das rigorose Löschen von Inhalten ruft dagegen Ärger, Unverständnis und Wut hervor. Das sind mit Sicherheit nicht die Werte, mit denen Unternehmen wie die DFL in Verbindung gebracht werden wollen.

Wir sind gespannt, wie ihr in unserer Umfrage der Woche abstimmt.

[totalpoll id=“1352478″]

Auch interessant:

  • So konsequent unterbindet die DFL Fanvideos auf Twitter
  • Live und kostenlos: Facebook streamt jeden Freitag MLB-Baseball

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Junior Social Media Marketing Manager/in (m/w/d)
GreenSign Institut GmbH in Berlin
Digital Content Creator (m/w/d)
PAPSTAR GmbH in Köln
Referent Social Media (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg in Gifhorn
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln oder Berlin
Praktikant Online-Marketing und Brand/Content...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
THEMEN:FacebookLivestreamingX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Studie Instagram Facebook Psyche Sucht Social Media
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Instagram und Facebook: Meta vertuscht Studie zu psychischen Schäden

Über dieses Konto X Twitter Herkunfsangabe
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Herkunftsangaben auf X entlarvt Trump-Accounts aus Afrika

BREAK/THE NEWSSOCIAL

Größtes Datenleck aller Zeiten: 3,5 Milliarden WhatsApp-Nutzer betroffen

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HomePower 2000 Ultra
+ 2 Solarmodule für 1€ dazu

HomePower_2000_Ultra_500_2_650x

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?