Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
FC Bayern nutzt Hologramm-Technik für Pressekonferenz
SOCIAL

FC Bayern & Audi nutzen Hologramm-Technik von AHRT

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Screenshot YouTube
Teilen

Audi hat vier internationale Top-Vereine für den Audi Cup verkündet. Kurios: Die Trainer der Gästeteams wurden live per 3D-Hologramm auf die Pressekonferenz zugeschaltet.

Am 1. und 2. August steigt in der Allianz Arena die fünfte Auflage des Audi Cups. Das Turnier ist prominent besetzt: Neben dem FC Bayern sind Atlético Madrid und der FC Liverpool dabei. Der vierte Teilnehmer wird nach Saisonende bekanntgegeben, sobald alle Endplatzierungen in den internationalen Ligen feststehen.

Hologramm-PK mit Klopp und Simeone

Einzigartig war die Bekanntgabe der Teams. Die Pressekonferenz wurde mit integrierter Hologramm-Technologie umgesetzt. Während Ancelotti auf dem Podium Platz nahm, wurden seine beiden Trainerkollegen Jürgen Klopp und Diego Simeone als 3D-Hologramme live zugeschaltet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Das ist schon ein bisschen strange“, meinte Klopp zur Weltpremiere dieser Hologramm-Pressekonferenz. „Ich stamme ja aus der Generation die Raumschiff Enterprise geschaut hat. Es kommt mir vor, als wäre ich nach München gebeamt worden“, so Klopp. Diego Simeone: „Ich habe nur fünf Minuten gebraucht, um bei euch zu sein. Wir sind sehr zufrieden. Das ist etwas völlig Neues.“

Carlo Ancelotti ist der gleichen Meinung. Es sei „sehr interessant“ gewesen direkt neben seinen Kollegen zu sitzen, wenngleich sie nur virtuell anwesend waren. In dem Moment, wo die Trainer zugeschaltet werden, können wir beiden atmen hören. Es wirkt so, als seien sie tatsächlich vor Ort. Vermutlich war dies nicht die letzte Hologramm-PK.

Laut Christian Guenthner, Pressesprecher Sportkommunikation bei Audi, biete der Audi Cup als Ganzes „neue Innovationen zu testen, deshalb testen wir auch diese Hologramm-PK“. „Das ist eine Premiere für die Welt des Sports. Jürgen Klopp und Diego Simeone haben 5.300 Kilometer Flugdistanz und 15 Stunden Flugdauer gespart. Dennoch konnten sie gemeinsam mit Carlo Ancelotti alle Fragen in Echtzeit beantworten“, so Christian Guenthner.

Wie weit ist die Hologramm-Technik?

Der technische Partner des FC Bayern heißt ARHT. Das kanadische Technologie-Unternehmen realisierte die innovative Hologramm-Pressekonferenz. ARHT ist Spezialist für die Kreation und Übertragung menschlicher Hologramme („HumaGrams“) weltweit. Dank der patentierten Augmented Reality Holographic Technology sind keine 3D-Brillen notwendig. Unterstützt wurde ARHT von der Kommunikationsagentur Brands and Emotions.

Was hat es mit Hologrammen generell auf sich? Wir kennen sie bisher vor allem aus Science-Fiction-Filmen. Mit Lasertechnik können jetzt Vektorgrafiken in die Luft projiziert werden. Das Kickstarter-Projekt „Holovect“ entwickelt das erste kommerzielle Modell.

Bisher benötigten Hologramme eine Projektionsoberfläche. Mögliche Beispiele: Glas oder Wasserdampf. Techniken wie Holovect können mittlerweile ein 3D-Bild mit Licht in die Luft projizieren. Innerhalb eines 12 x 12 x 12 Zentimeter großen modifizierten Luftraums können Bilder als Hologramm dargestellt werden.

Die Projektion besteht aus Vektoren. Ähnlich wie bei einem Touchscreen kann der Nutzer mit der Projektion interagieren. Weitere Möglichkeiten: Übertragen der Vektorgrafiken in den Holovect per USB-Stick oder WLAN. So werden auch eigene Designs lebendig.

Ein anderer ambitionierter Anbieter ist das IT-Unternehmen Atos. Mit Blick auf Olympia 2020 diskutiert Atos die Option von Sportübertragungen per Hologramm. Basis wäre natürlich eine sehr hohe Bandbreite.

Vielleicht sehen wir irgendwann einen 10-Meter-Lauf, bei dem alle acht Läufer in unterschiedlichen Stadien starten. Das Hologramm-Projekt des FC Bayern ist definitiv Wasser auf die Mühlen von Technik-Enthusiasten.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Bürgermeister-Reuter-Stiftung in Berlin
Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt Text &a...
Umwelttechnik BW GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA in München
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Student Engineer Steering Systems (w/m/d)
NSK Steering Systems Deutschland ... in Ratingen (Nä...
Marketing Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Socia...
sehkraft Augenzentrum Köln in Köln
Social Media Manager/in (m/w/d)
wupsi GmbH in Leverkusen
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?