Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
IntelliGym: Fußballer im Weltall
SOCIAL

IntelliGym: Fußball-Training im Weltall

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

Football IntelliGym ist ein computerbasiertes Trainingsprogramm. Mit dem Programm sollen Fußballer ihre kognitiven Fähigkeiten weiterentwickeln können.

Laut IntelliGym CEO Danny Dankner verbessert die Software den „Game IQ“ der Fußballer. Spieler müssen unter Druck schnelle Entscheidungen treffen. IntelliGym unterstützt sowohl Spieler als auch Klubs dabei.

Gemäß Sporttechie ähnelt der wissenschaftliche Ansatz kognitiven Trainingsprogrammen wie etwa dem des New York Sports Science Lab. Wissenschaftler an der VU University Amsterdam haben die Effektivität von IntelliGym getestet. Ihr Test-Partner: Die holländischen Fußball-Akademien von PSV Eindhoven und AZ Alkmaar. 52 Spieler zwischen vierzehn und siebzehn Jahren nutzten das Programm zweimal pro Woche 30 Minuten über einen Zeitraum von zehn Wochen. Die Gruppe, die das neue Trainings-Programm nutzte, verbesserte sich in ihrer Spiel-Performance um 30 Prozent.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie ist diese Perfonce-Steigerung möglich? Dank der Einheiten verbessert sich die Fähigkeit des Gehirns, Informationen zügig zu konsolidieren und zu speichern. Zu beachten sind unter anderem ausreichende Abstände zwischen den Einheiten.

IntelliGym war ursprünglich für die U.S. Air Force geplant

Das Programm funktioniert als Videospiel, in dem die Spieler ein Raumschiff auf einem virtuellen Fußballfeld steuern. Das erste Modul trainiert das räumliche Verständnis sowie das Erkennen von Mustern. Auch das Teamwork wird trainiert. Mit dem Raumschiff müssen gegnerische Schüsse geblockt oder Mitspieler mit Torvorlagen bedient werden.

IntelliGym hat sich auf Basis einer kognitiven Trainingssimulation entwickelt. Mit dieser Simulation trainierten ursprünglich die Piloten der U.S. Air Force. In den achtziger und neunziger Jahren war kognitives Training zunächst innerhalb der amerikanischen und israelischen Luftwaffe relevant. In den 2000ern wurde das Programm im Sport adaptiert. Laut Danny Dankner gewannen die U-17- und U-18-Teams des US-Eishockey-Teams neun Goldmedaillen innerhalb von zwei Jahren. In diesem Zeitraum nutzten die Teams IntelliGym. Mittlerweile gibt es sogar drei Produkte auf dem Markt: Basketball, Fußball und natürlich Eishockey.

Der Kern dieser Produkte: Sportler müssen nicht nur physisch trainieren, um Kraft oder Schnelligkeit zu entwickeln. Sie müssen auch das Gehirn trainieren, um ihr Spielverständnis auf dem Platz zu verbessern. Innovative Trainingsansätze werden dafür immer wichtiger. In der Fußball-Bundesliga beweist das zum Beispiel der Case TSG Hoffenheim zeigt.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Paid Media Manager – Germany (m/w/d)
Radius Group Limited in Berlin
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Social Media Manager (m/w/d)
Matratzen Concord GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?