Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KPMG-Ranking: Was sind Europas Top-Klubs wert?
SOCIAL

KPMG-Ranking: Was sind Europas Top-Klubs wert?

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pexels
Teilen

KPMG zieht zum Ende der Fußball-Saison Bilanz: Wer sind die die 32 führenden Fußball-Klubs in Europa? Der Gesamtwert steigt zweistellig, zehn Klubs knacken die Milliarden-Grenze im KPMG-Ranking.

Manchester United hat einen wirtschaftlichen Europa-Rekord aufgestellt. Der Gewinner der UEFA Europa League spielte eine mäßige Saison in der Premier League. Dennoch ist ManU der erste Klub mit einem Unternehmenswert von über drei Milliarden Euro. Das erläutert die KPMG-Studie „The European Elite 2017. Football Clubs´ Valuation“.

Die Formel der KPMG-Experten basiert auf fünf Merkmale: Wirtschaftlichkeit, Beliebtheit, Eigentumsrecht am Stadion, Übertragungsrechte und Sportpotenzial.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

ManU, Real Madrid und Barça dominieren das KPMG-Ranking

Die Studie zeigt den Unternehmenswert der bekanntesten Fußballvereine Europas zum 1. Januar 2017. Grundlage: eine Analyse der öffentlich verfügbaren Informationen finanzieller und nicht finanzieller Natur zu den 32 bekanntesten Vereinen aus den Spielzeiten 2014/15 und 2015/16. Nicht relevant: die unternehmerischen und sportlichen Ergebnisse der Vereine in der Saison 2016/17.

Die Studie erschien vor dem UEFA Champions League Finale. Real Madrid gewann nicht nur den sportlichen Wettbewerb gegen Juventus Turin. Auch beim Unternehmenswerts dominierten die „Königlichen“. Mit 2,9 Milliarden Euro (Platz 2) besiegte Real Madrid seinen Gegner (1,2 Milliarden Euro; Platz 9) im KPMG-Ranking deutlich.

Im Gesamt-Ranking rangiert Manchester United wie im Vorjahr vor Real Madrid und dem FC Barcelona. Der FC Bayern belegt mit 2,4 Milliarden Euro den vierten Platz. Insgesamt liegen zehn Klubs über der Eine-Milliarde-Grenze.

Welche Liga dominiert das KMPG-Ranking?

Sechs Klubs aus der Premier League haben die Top 10 erreicht. „Der Unternehmenswert der englischen Klubs macht gemeinsam rund 40 Prozent des Gesamtunternehmenswerts aller untersuchten Vereine aus“, erklärt Peter Ertl. Der KPMG-Partner in Österreich: „Der wohl entscheidende Grund dafür liegt in den Medienrechten der englischen Premier League: Die englischen Klubs verbuchen wesentlich höhere Einnahmen aus Rundfunkübertragungen als die Konkurrenz in anderen Ländern.“

Spanien stellt zwei Klubs mit einem Unternehmenswert von über zwei Milliarden Euro. Gemeint sind natürlich Real Madrid und der FC Barcelona – beide erzielten im El Clásico einen Medienwert von 40 Millionen Dollar. Beeindruckend: Atlético Madrid (plus 34 Prozent) und der FC Sevilla (plus 44 Prozent) sind ebenfalls stark gewachsen. Zudem ist Athletic Club Bilbao Neueinsteiger im KPMG-Ranking. Der Gesamtwert der gelisteten spanischen Klubs stieg damit um zehn Prozent.

Die Bundesliga kann drei Klubs aufbieten. Das Wachstum der deutschen Klubs im Vergleich zum Vorjahr beträgt 14 Prozent. In Italien dominiert Juventus Turin. Der AC Mailand und Lazio Rom haben ihren Unternehmenswert nicht verbessert.

Die Klubs, die nicht in einer Top-5-Liga spielen: Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven, Benfica Lissabon, Fenerbahçe Istanbul, Galatasaray Istanbul und Beşiktaş Istanbul. Gemeinsam erzielen die Klubs einen kumulierten Unternehmenswert, der sechs Prozent des Gesamtunternehmenswerts der 32 untersuchten Clubs ausmacht.

Die vollständige Studie könnt ihr hier herunterladen.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Senior SEO/GEO Managerin / Manager (m/w/d) Co...
BARMER in Bundesweit, Berlin, Schwäbisch Gmünd, Stut...
Webdesigner (m/w/d) 100% Remote
JS Deutschland GmbH in Home-Office, Bundesweit, Hamb...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
Social-Media-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Content-Creator (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
CRM & E-Mail Marketing Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
VideoART GmbH in Bassum
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?