Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sky und DAZN sichern sich Champions-League-Rechte ab 2018
ENTERTAINSOCIAL

Sky und DAZN sichern sich Champions-League-Rechte ab 2018

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

Sky hält weiterhin die Rechte fürs Pay-TV, DAZN zeigt die Königsklasse des UEFA-Fußballs ab 2018/19 bis einschließlich 2020/21 per Livestream in Deutschland und Österreich.

Lest hier alle aktuellen Informationen zur Ausschreibung der Champions-League-Rechte ab Sommer 2018.


Hinweis: Hier bei DAZN anmelden und 30 Tage kostenlos Sport genießen

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.


Wer besitzt die Champions-League-Rechte ab Sommer 2018?

Ab der Saison 2018/2019 werden alle Spiele der UEFA Champions League exklusiv im Pay-TV ausgestrahlt. Sky und DAZN teilen sich die Champions-League-Rechte. Sky überträgt weiterhin exklusiv über Satellit, Kabel, IPTV und Web/Mobile. Die Perform Group ist Sublizenznehmer und verbreitet ihr Paket über den Streaming-Dienst DAZN.

Die detaillierte Aufteilung der Rechte ist noch unbekannt, wird rechtzeitig vor Beginn der Periode aber verkündet. Gerade die Frage, in welchem Umfang DAZN dem Platzhirschen Sky Spiele „wegnehmen“ könnte, ist hoch spannend.

Die Verteilung hängt laut kicker etwa von der Anzahl der deutschen Teilnehmer in den K.o.-Runden ab. Einige Grundformeln gebe es bereits: „die Hinspiele ab dem Achtelfinale sollen bei DAZN laufen; bei den Rückspielen hat Sky das erste Wahlrecht, dürfte sich vor allem auf die Bundesligateilnehmer konzentrieren.“

Die Konferenzen sind vermutlich exklusiv auf Sky zu sehen. Insgesamt 34 Spiele dürfe der Pay-TV-Sender live zeigen, DAZN ganze 104. Heißt in jedem Fall: Wer alle Spiele sehen möchte, benötigt zwei Abonnements.

Die Entscheidung zog sich sehr lange hin. Aber schon im April und Mai gab es Hinweise, dass vieles speziell für DAZN sprechen würde. DAZN-Manager Kay Dammholz gegenüber ZAPP: „Ich glaube, dass DAZN ein Massenphänomen werden kann und werden wird“. Damit DAZN nicht mehr nur Insidern ein Begriff ist, „brauchen wir sicherlich ein Recht wie die Champions League.“

Nach Branchenschätzungen zahlt Sky etwa 600 Millionen Euro für drei Saisons ab 2018/19. Zusammen mit dem ZDF überwies Sky bisher 370 Millionen Euro für drei Jahre.

Wie kommentieren das ZDF, Sky und DAZN das Ergebnis?

Carsten Schmidt, Vorsitzender von Sky Deutschland: „Wir sind mit dem Ausgang der Rechte-Ausschreibung sehr zufrieden. Sky ist und bleibt damit auch in den kommenden vier Jahren die Heimat der UEFA Champions League in Deutschland und Österreich. Mit der Bundesliga, der UEFA Europa League, der Formel 1, ATP Tennis, Handball Champions League und der European-und US PGA Tour im Golf bieten wir unseren Kunden das Beste aus der Welt des Sports.“

James Rushton, Geschäftsführer von DAZN: „Wir sind extrem stolz, die UEFA Champions League ab der Saison 2018/2019 auf DAZN anbieten zu können. Dieses Recht ergänzt unser Live-Angebot an europäischem Spitzenfußball perfekt. Dazu erleben Fans bei DAZN die Premier League, La Liga, Serie A und Ligue 1 live sowie umfassende Highlights aller Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga. Dabei bleibt DAZN seiner ‚Fans first‘ Philosophie treu – ein niedriger monatlicher Preis, jederzeit monatlich kündbar.“

ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut: „Wir hätten unseren Zuschauern gerne auch über 2018 hinaus die Livespiele der Champions League gezeigt. Deshalb hat das ZDF ein sehr gutes Angebot abgegeben. Als beitragsfinanzierter Sender gab es dafür allerdings eine klar definierte Obergrenze. Wir sind auch ohne die Rechte wettbewerbsstark und haben Alternativen. Anstelle der Übertragungen können wir künftig in andere hochwertige Programmangebote investieren. Für die Fußballfans ist die Verlagerung der Champions League in das Pay TV eine schlechte Nachricht. Europäischer Spitzen-Fußball wird zu einem exklusiven Angebot für deutlich weniger Zuschauer als bisher.“

#ZDF-Intendant Thomas Bellut zu den #ChampionsLeague-Rechten für @ZDFsport: pic.twitter.com/OwfLfZy3kt

— ZDFpresse (@ZDFpresse) 13. Juni 2017

Was verändert sich im Vergleich zum Status Quo?

Bis zum Ende der Saison 2017/18 zeigt das ZDF pro Spieltag eine Partie mit deutscher Beteiligung. Alternativ zeigt das ZDF das Spitzenspiel des Spieltages, falls alle deutschen Vereine bereits ausgeschieden sind. Sky zeigte alle Spiele in der Konferenz sowie die Partien mit deutscher Beteiligung und die Spitzenspiele des Spieltages als Einzeloption. In Summe zeigt aktuell pro Saison 146 Begegnungen von den Play-offs bis zum Finale live, davon 128 exklusiv.

Ab 2018/19 wird es keine Champions-League-Spiele mehr im Free-TV geben. Die Ausnahme: Im Rundfunkstaatsvertrag sind die „Endspiele der europäischen Vereinsmeisterschaften im Fußball bei deutscher Beteiligung“ in Deutschland geschützt. Diese müssen also zwingend im Free-TV zu sehen sein. Für den Rechteinhaber Sky ist dies kein Problem. Der Nachrichten-Kanal Sky Sport News HD ist seit Ende 2016 frei empfangbar.

Das ZDF hatte Ende April mitgeteilt, „ein sehr gutes Angebot“ für die Champions-League-Rechte abgegeben zu haben. „Wir sind an die Schmerzgrenze gegangen“, sagte der neue ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann. In Österreich ging der ORF beim Bieterverfahren leer aus. ORF-Sportchef Hans-Peter Trost hatte dies bereits Mitte Mai befürchtet. Das ORF zeigt nur noch in der kommenden Saison Spiele im Free-TV.

Wer hat die Champions-League-Rechte im Ausland?

In Großbritannien, Spanien, Italien und Frankreich wird die Champions League bereits zum größtenteils im Pay-TV übertragen. Britische Fans konnten Live-Spiele schon 2016/17 nur im Pay-TV sehen.

Der britische Markt ist für die UEFA sehr lukrativ. 1,38 Milliarden Euro zahlt der Pay-TV-Sender BT Sports der UEFA für drei Spielzeiten. In Frankreich erhielt der Telekommunikationskonzern SFR für 370 Millionen Euro pro Saison den Zuschlag.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Praktikant (m/w/d) im Online Marketing – Glob...
Rodenstock GmbH in München
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?